 |
 |
 | |  | wer kann mir helfen Mein Sohn 1. Lehrjahr darf wie lange arbeiten in der Woche bzw. Monat. zur zeit hat er über 100 Überstunden ist das im ersten Lehrjahr normal ??? |  |  | Re: 27.06.2006 (08:45 Uhr) Hans |  |  | Du meine Güte, das ist eine Sache für sich. Gut ich sehe das immer von zwei Seiten. So lernt dein Sohn natürlich extrem schnell, denn wer viel leistet lernt auch etwas. Die andere Sache ist halt, bekommt er auch gut etwas dafür, oder ist er nur eine billige Kraft.
Ich glaube es liegt am Betrieb, denn wenn ihr euch beschwert verärgert ihr nur den Chef. Nur kann einem Lehrling so schnell die Lust vergehen. Kein Wunder warum viele Bäcker sich über Lehrlinge beschweren. Es kommt immer dieser Satz. WARUM MÖCHTEST DU ÜBERHAUPT BÄCKER LERNEN *g*
Überstunden: Sagt er nein dazu, gibt es ein schlechtes Bild ab. Dürfen oder nicht, danach fragt heute keiner mehr. Der eine kommt, ein andere geht. Entweder er beißt sich durch, oder sucht sich einen anderen Betrieb. Wenn ihm das stinkt mit den überstunden, aber er gibt alles und leistet sie, ist er ein ganzer Kerl.
Gruß Hans
|  |  |  | Re: Re: 27.06.2006 (09:56 Uhr) Hans |  |  |  | ja viele Betriebe verderben den Jungen Buben die Lust an der Arbeit. Dann haben die keine Lust auf die Berufschule, weil sie einfach überfordert sind. Der Betrieb wundert sich darüber, und zieht noch über Jungen her. Immer sind die Lehrlinge an allem Schuld, und Chef erzählt das auch noch Kollegen weiter.
Vor der Schule müssen viele noch in den Betrieb, und daher sind sie zu müde und schlafen bald ein.
Die Hauptsache der Meister hat einen Depp welcher billig arbeitet. Ja so läuft das, dein Junge tut mir sehr leid.
Gruß Hans
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|