 | Hallo, habe vor einigen Jahren schon Brot gebacken,bin dann auf den Brotautomaten umgestiegen,war aber mit dem Ergebnis nicht zu frieden und habe mir vor einigen Tagen auf der Messe eine Universalkuechenmaschine gekauft mit Getreidemuehle und Getreideflocker, die auch stark genug ist schwere Brotteige zu verarbeiten sie ist auf Dauerbetrieb ausgelegt.Habe meinen 1. Versuch schon hinter mir aber nur mit Fertigsauerteig,will aber den Sauerteig in 3 Stufen vom Forum bald aus probieren und verschiedene Brotrezepte damit backen. Jetzt die Frage: Ihr macht den Teig von Hand, habt Ihr Erfahrung mit einer Maschine ??? Mein 1. Versuch ist fehlgeschlagen das Brot war zu fest,hatte den Teig zu trocken gehabt (es waren Pflastersteine).Der Chef von der Firma ist dann nach Terminvereinbahrung ins Haus gekommen und hat den ganzen Abend mit mir Brot gebacken,hatte auch einige Freundinnen dazu eingeladen zur Kostprobe,es war ein voller Erfolg.Aber die Praxis schaut halt immer anderst aus und heute versuche ich alleine mein Glueck mit Sauerteigbrot. Ist es erforderlich Weizenkleber / Gluten zu verwenden, habe damit keine Erfahrung ??? Mein Rezept ist mit Roggenmehl,Weizenmehl,frischer Hefe,Wasser, Fertigsauerteig von Seitenbacher und Meersalz,bis ich den selbergemachten Sauerteig fertig habe.Er hat kaltes Wasser genommen was mir unbegreiflich war aber es ist trotzdem super geworden.Ich mache es immer mit lauwarmen Wasser !!! Warte geduldig auf eine Antwort Tschuess Gisela |
 |  | Hallo Gisela,
der Einsatz von Gluten ist eigentlich nicht erforderlich. Zum einem weil momentan die Mehle sehr Kleberstark sind und zum anderem weil Du Fertigsauer einsetzt! Was die Themperatur der Schüttflüssigkeit angeht, so ist die Aussage "Kalt" und "Lauwarm" doch sehr wage. :o) Ich behaupte jetzt einfach mal, das Dein "Lauwarm" zu warm ist. "Handwarm" wäre angebracht (also so, das Du es weder als kalt, noch als warm empfindest)! :o) Das hängt aber auch sehr stark von der Maschiene ab! Denn beim Kneten erwärmt sich der Teig von selbst und die Themperatur des fertigen Teiges ist wichtig, nicht die der verwendeten Zutaten. Die Teigthemperatur sollte zwischen 24°C und 28°C liegen, wobei der Bereich 24°C - 26°C für Weizenteige gild und 26°C - 28°C für Roggenteige! Je mehr Roggen im Teig ist, je näher solltest Du an den 28°C liegen!
Gruß, Markus |