<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

52 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Backen mit Freude
  Suche:

Guten Tag,

Heute handelt es sich um ein internationales Problem:
der Unterschied zwischen deutsches und holländisches Brot,
zwischen sauer und süß.

Ich bin Holländerin und ich mag es süß,
die Deutschen lieben es auch süß wenn es um Kuchen geht,
oder um Weißbrot und Brötchen.
Aber gibt es im Osten auch 'normales' Brot, na Ihr weißt schon, mit Weizen und so weiter, das nicht von Sauerteig bereitet ist?

Ich werde nämlich die nächste 3 Monate in Deutschland verbringen, und ich werde mich nicht jeden Tag fragen: was soll ich denn anziehen, sondern: was gibt es zu essen beim Frühstück?
Und mein Lakai wird sagen: Kuchen, wie immer, gnädiges Fräulein, aber das passiert nur in Märchen :)))

Also, wer erleuchtet mich?

Vielen Dank,
                    Fräulein Holländerin.
Hallo Holländische Prinzessin!  ;o)

Jaaaa, das ist so eine sache mit dem Brot.
Grundsätzlich gibt es bei uns wirklich in erster Linie nur Sauerbrote. Wir mögen es halt etwas Herzhafter als ihr.
Aber dennoch dürftest Du kein wirkliches Problem haben, denn bei uns gibt es auch Süße Gebäcke auf dem Frühstückstisch.
Neben Weißbrot und Brötchen mit diversen Marmeladen bzw. Konfitüren, sind auch bei uns Hefeteiggebäcke (Weckchen, Milchbrötchen, Platz...) vollkommen normal! Du must nur evtl. in Deinem Hotel danach fragen.
Schwieriger wird es dann schon mit dem bei Euch üblichen Honigkuchen (ich nenne ihn immer so, denn ich habe keine Ahnung wie das wirklich heist), aber gerade zur jetzigen Jahreszeit dürfte das auch nicht wirklich ein Problem darstellen denn es sind bereits Weihnachtgebäcke erhältlich. Wie wäre es z.B. mit einem stück Stollen oder etwas Lebkuchen?

Die Gebäckvielfalt in Deutschen Bäckereien ist sehr hoch und es ist eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei!
Einen direkten vergleich zu Holländischen Gebäcken oder zu Belgischen Konditoreiwaren kann man zwar nicht ziehen, aber ich bin mir sicher das Du dennoch etwas nach Deinem Geschmack finden wirst.  :o)

Lieben Gruß und viel Spaß in Deutschland,

Markus
 Re: Die Prinzessin mag kein "Sauerbrot" 16.10.2002 (20:48 Uhr) Unbekannt
Hallo Markus,

Vielen Dank für Deine Antwort :)
Ich brauche auch nicht bestimmt einen Holländischen Frühstück, ich fragte mich nur was es in Deutschland zu essen gibt.
Ich werde selbst (selber? süße deutsche Grammatik :) meine Einkaufen machen. Und wann ich zum Bäcker gehe werde ich dort mal fragen was für Arte Brot es gibt.
Denn diese Prinzessin ißt nicht nur Kuchen, sie ißt manchmal sogar gesund.

Honigkuchen heißt bei uns übrigens Frühstückkuchen.

Du auch Gruß und tschau!

Holländerin.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.