|
|
|
|
|
| | | Weil ich für mein Leben gerne Donuts esse, würde ich gern selber welche machen, allerdings nicht fritiert, da ich Fritiertes sehr schlecht vertrage (stundenlanges Aufstoßen, beispielsweise nach den Donuts von McDonalds oder auch bei Berlinern).
Wer hat Rezepte für Donuts, die NICHT FRITIERT werden??? Brauche ich dafür zwingend eine Donuts-Form? Hat jemand Erfahrung mit der Donuts-Form???
lg Fips | | | | | | liebe(r) fips, ich habe eine sogenannte donutsform gefunden. darin kannst du deine donuts im ofen backen, so ähnlich wie muffins, falls du rezepte dazu brauchst, da hab ich welche. aber ehrlich gesagt, sind gebackene donuts ja keine echten mehr. da könntest du rein theoretisch ja auch bagels backen. *grins* und dazu habe ich auch genügend rezepte. oder muffins........... dazu habe ich rezepte zum abwinken..... also , sag bescheid...... *winke* mamje :))) | | | | | | | | Hallo Mamje!
Naja, ganz echt sind sie nicht mehr, aber wenn ich die fette Version doch nicht vertrage! Alles Fritierte verursacht mir ziemlich ekelhaftes Aufstoßen, von Pommes bekomme ich sogar Kopfschmerzen. Also gibt's bei mir Pommes, Kroketten o.ä. nur aus dem Backrohr, auf meine heißgeliebten gebackenen Apfelspalten oder Berliner verzichte ich schweren Herzens sogar ganz *seufz*.
Also wenn du wirklich Rezepte für die Form hast (*bettel*), werde ich mir wohl eine bestellen. Aber für mich tun's die ganz einfachen Sachen, ich stelle mir da so ein Standartrezept vor, wo man mit den Glasuren variieren kann. Und an Bagels hab ich ja noch gar nicht gedacht!!! Geniale Idee, die ich natürlich auch ausprobieren werde.
Muffins-Rezepte hab ich auch zum Abwinken aus dem Backforum von www.chefkoch.de (es liegen bei mir noch etwa 20 Stück auf dem Stapel "irgendwann mal unbedingt ausprobieren", allerdings haben die jetzt eine Weile geruht, nachdem ich nach der anfänglichen Euphorie keine Muffins mehr sehen konnte.
Aber Donuts- und Bagels-Rezepte nehme ich gerne an. Danke schon mal!
lg Fips | | | | | | | | | | Doughnuts
ZUTATEN (für 12 Doughnuts mit 7 cm Durchmesser): 200g Mehl 4 TL Backpulver 100 g (Mager-)Quark 60 g (Puder-)Zucker 1 P Vanillezucker 1 Prise Salz 4 EL (Sonnenblumen-)Öl 8-10 EL Milch
ZUBEREITUNG: Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz, Öl und Milch verrühren. Das Mehl und Backpulver unterrühren. Mit einem Spritzbeutel den Teig in die Formen füllen. In den auf 180°C vorgeheizten Ofen (in die Mitte) schieben. Ca. 20 Minuten Backen.
Die fertigen Doughnuts mit Glasur oder Puderzucker überziehen.
********************************************************
DONUTS
Zutaten 125 g Butter 150 g Zucker 2 Eier 4 cl Rum 2 TL Backpulver 1 EL Kakao 225 g Mehl 125 g gehackte Walnüsse 2 EL Puderzucker
Zubereitung: Butter, Zucker, Eier und Rum schaumig schlagen. Das mit Backpulver und Kakao gemischte Mehl und Walnusskerne unterrühren.
Teig in die Donutsform (Art.-Nr. 43442) einfüllen und bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
Anschließend auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
***********************************************************
KOKOSNUSS DONUTS
Zutaten 1 Ei 75 g Kokosfett 125 g Zucker 200g Mehl 125 ml Milch 2 TL Backpulver 1/4 TL Salz 1/2 TL gemahlener Muskat Puderzucker
Zubereitung: Den Zucker und das Kokosfett schaumig schlagen. Milch und das Ei unterrühren. Das Salz, Muskat und das Backpulver und zuletzt das Mehl hinzugeben und verrühren.
Donutsform einfetten und Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig in die Donutsform (Art.-Nr. 43437) geben und 20-25 Minuten backen.
Nach kurzem Abkühlen stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
*********************************************************
QUARK-KAKAO DONUTS Zutaten
Zutaten: für 6 große Donuts
150 g Weizenmehl 50 g Kakao 1/2 Pck. Trockenhefe 50 g Honig 25 g Zucker 120 ml lauwarme Sahne 2 Eier 75 g Magerquark 1 Prise Salz
Zubereitung: Das Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben, mit der Trockenhefe sorgfältig vermischen, und zusammen mit den anderen Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (etwa 20 Minuten). Ihn dann in die eingefetteten Donut-Formen füllen und mit einem feuchten Messer glattstreichen. Das Blech mit dem Teig nochmals an einem warmen Ort gehen lassen. Die Form dann in die Mitte des Backofens schieben. Ober/Unterhitze: 180°C ( vorgeheizt) Backzeit: 20 Minuten
Die Donuts nach dem Backen sofort aus der Form lösen und nach Wunsch verzieren: Z. B. mit Puderzuckerguß und Früchten (siehe Abbildung: dazu Früchte der Saison klein schneiden und in den Guß geben. Nach Belieben mit Pistazienkernen verfeinern) oder Puderzucker mit Eierlikör verrühren oder mit geraspelter weißer Schokolade und Belegkirschen belegen oder nur mit Puderzucker bestäuben oder mit Preiselbeeren belegen und mit aufgelöster weißer Schokolade besprenkeln. Sie können unter die Teigmasse auch noch 100 g gewürfelte, getrocknete Aprikosen kneten oder 10 g Kakao mit unterkneten. Für fruchtige Donuts können Sie auch Heidelbeeren mit unterkneten.
*********************************************************
Fruchtige Donuts
Zutaten: Je nach Grösse der Form
200 g Weizenmehl 75 g Zucker 1 Ei 150ml lauwarme Milch 2 EL Aprikosen Konfitüre 30 g weiche Butter 50 g gehackte Mandeln 1/2 Päckchen Trockenhefe Zubereitung: Für den Teig Weizenmehl in eine Rührschüssel sieben, mit der Trockenhefe sorgfältig vermischen, Zucker, Ei und Milch hinzufügen und die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethackern in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Die übrigen Zutaten dazugeben und nochmals gut durchkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat (etwa 20 Minuten); die Hälfte des Teiges in die eingefetteten Donutsformen füllen mit einem feuchten Messer glattstreichen und den Teig nochmals an einem warmen Ort gehen lassen, die Formen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben. Ober/Unterhitze 180°C (vorgeheizt) Backzeit: etwa 20 Minuten
Die Donuts nach dem Backen sofort aus der Form lösen. Sie können jetzt die Donuts nach belieben verzieren: · z.B. mit brauner und weißer aufgelöster Schokolade bestreichen, in die Sie mit einem Holzstäbchen Muster ziehen können. · Mit kleinen bunten Perlen verzieren · Mit Puderzucker und Heidelbeeren garnieren · Oder mit mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit dünn geschnittenen, getrockneten Aprikosenscheiben garnieren. Für dunkle Donuts können Sie auch unter einen Teil des Teiges etwa 2 TL Kakao unterkneten.
******************************************************** so, das erstmal zum thema donuts. die bagels rezepte poste ich dir heute nachmittag.
*winke* mamje :)))
| | | | | | | | | | | | Jüdische Bagel
Zutaten 400 g Hartweizenmehl 15 g Hefe; frisch 1/4 l Milch 50 g Butter 30 g Zucker; fein 1/2 Teel. Salz 1 Ei Mohn, Sesam oder grobes Salz
Die Milch zum Kochen bringen, den Topf von der Kochstelle nehmen und Butter, Zucker und Salz hineigeben. Rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Die Milchmischung in eine Schüssel geben und abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist. Die Hefe darin auflösen und die Mischung etwa 10 Minuten stehen lassen bis sich Blasen bilden.
Das Eiweiß und die Hefemischung schlagen, nach und nach das Mehl dazugeben und zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten, Den Teig auf die mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und etwa 15 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Den Teigball in einen mit Öl ausgestrichenen Plastikbeutel geben; etwa 1 Stunde an einem warmen Platz liegenlassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig in 24 Stücke (pro Rezept) teilen und jedes Stück zu einem etwa bleistiftlangen, fingerdicken Strang mit spitz zulaufenden Enden rollen. Aus den Strängen gleichmäßige Ringe formen und die Enden fest zusammendrücken. Die Ringe auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten gehen lassen, bis sich ihr Volumen zu vergrößern beginnt. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und jeweils ein paar Bagel für etwa 15 Sekunden hineingeben, bis sie größer werden und an die Oberfläche kommen. (Bei zu langem Kochen verlieren sie ihre Form; sie sollten daher rasch und vorsichtig mit einem Schaumlöffel harausgehoben werden.)
Die Bagel auf ein mit Butter bestrichenes Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und nach Belieben mit Mohn, Sesam oder wenigen Salzkristallen bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen, bis sie braun sind. Auf Kuchengittern abkühlen lassen.
*******************************************************
Vollkorn-Bagel Zutaten Zubereitung
(6 Stück)
20 g Hefe 1 Teel. Rohzucker 100 ml Milch; evtl. mehr 2 Eßl. Weizenkeimöl 1 Ei; getrennt 1 Teel. Salz 200 g Weizen-Vollkornmehl
Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Öl und Eigelb zu dem Milchgemisch geben und gut verquirlen. Nun das Gemisch zum Mehl gießen, Salz beigeben und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Mit einem Tuch zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
Wenn der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, diesen zusammendrücken, aus der Schüssel nehmen und in gleich große Stücke teilen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Backofen auf 200 Grad Mittelhitze vorheizen. Die Teigstücke zu einer Kugel rollen, dann in der Mitte mit einem Finger ein Loch bohren und einen Ring formen. Die Ringe je Seite eine Minute im siedenden Wasser pochieren. Mit der Schaumkelle herausnehmen, auf ein Backblech legen, mit Eiweiß bepinseln und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. 20 Minuten backen, bis sie leicht Farbe bekommen.
Tips: Perfekte Bagels sollten von fester Beschaffenheit sein und eine dünne Kruste aufweisen. Der Bagelteig läßt sich je nach Geschmack variieren und nach Belieben betreuen, mit gebratenen Speckwürfeln, Kräutern, Beeren, Zwiebelwürfeln, Käse, Sesam, Mohn, Kümmel, Knoblauch.
********************************************************* BAGEL - GRUNDREZEPT (für ca. 16 Bagels)
Zutaten
225 ml Milch 50 g Butter 25 g Zucker 15 g frische Hefe oder 2 TL Trockenhefe 1 Prise Salz 1 Ei 400 g Mehl 2 EL Milch Zubereitung
Milch zum Kochen bringen, in eine Schüssel geben Butter und Zucker unterrühren, dann alles etwas abkühlen lassen Hefe darüber streuen und die Mischung an einem warmen Ort ruhen lassen (ca. fünf Minuten bei frischer und 15 Minuten bei Trockenhefe) Ei trennen Salz und Eiweiß unter die Hefemischung rühren Mehl nach und nach zugeben, bis ein weicher Teig entsteht Teig auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. fünf Minuten lang kneten, so daß er geschmeidig und gut formbar wird Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. eine Stunde an einen warmen Ort stellen, bis er das Doppelte seiner ursprünglichen Größe erreicht hat den Teig zurück auf die Arbeitsfläche legen und so lange klopfen, bis er wieder seine ursprüngliche Größe hat in 16 gleich große Stücke aufteilen die Stücke zu kleinen Rollen formen, diese dann um die Finger einer Hand wickeln, damit Teigringe entstehen die Enden fest miteinander verbinden Bagels auf gut eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, dabei zwischen ihnen ausreichend Platz lassen die rohen Hefeteigringe lose mit Frischhaltefolie abdecken und erneut ca. zehn Minuten an einen warmen Ort stellen Backofen auf 200 Grad vorheizen einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, dann bei verminderter Hitze sieden lassen immer nur wenige Bagels in das Wasser geben, damit sie sich nicht berühren Bagels ca. 15 - 20 Sekunden pochieren, solange, bis sie aufquellen, dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser fischen und auf die Backbleche zurücklegen Eigelb und Milch in einer Tasse mischen Bagels gleichmäßig mit der Eiglasur bestreichen und ca. 20 Minuten backen, bis sie aufgegangen sind, eine goldene Farbe angenommen haben und bei leichter Berührung hohl klingen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen Bei Bedarf die Bagels nach dem Glasieren mit Mohn oder Sesam bestreuen. Ein Teil des Mehls (ca. 150 g) kann bei diesem Rezept auch durch Vollkornmehl ersetzt werden.
KLASSISCHER BAGEL - TURM (für zwei Personen)
Zutaten
2 Sesam-Bagels Butter zum Bestreichen 75 g Rahmkäse 75 g Räucherlachs (in Scheiben) 2-3 frische Dillzweige ½ Zitrone schwarzer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung
Bagels mit einem Brotmesser in drei Lagen schneiden die untere Lage und die obere Seite der mittleren Lage erst leicht mit Butter und dann großzügig mit Rahmkäse bestreichen mit in Scheiben geschnittenen Räucherlachs, der zuvor auf die Größe des Bagels zurechtgeschnitten und -gefaltet wurde, belegen Lachs mit den Dillzweigen garnieren und leicht mit Zitronensaft beträufeln schwarzen Pfeffer darübermahlen die Lagen des Bagels aufeinanderschichten
FITNESS-BAGEL (für zwei Personen)
Zutaten
1 Vollkorn-Bagel 50 g Hüttenkäse 1 TL Senf Kresse 2 Scheiben Ananas ¼ Salatgurke Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung
Bagel waagerecht halbieren Hüttenkäse gleichmäßig auf den Hälften verteilen auf den Käse jeweils eine dünne Schicht Senf auftragen Kresse auf dem Senf verteilen auf jede Hälfte eine Ananasscheibe legen Gurke waschen, mit Schale fein würfeln und in die Mitte der Ananasscheiben geben mit Salz und Pfeffer würzen
***********************************************************
Bagles
Zutaten für 12 Stück: 330ml lauwarme Milch, 50g zerlassene Butter, 30g Frischhefe, 1 Teelöffel Zucker, 660g Mehl, 1 1/2 Teelöffel Salz, 2 Eier
Außerdem: 2 Esslöffel Zucker für das Kochwasser, 1 Eiweiß zum Bestreichen
Zubereitung: In einer Schüssel Hefe, Zucker und lauwarme Milch verrühren und den Teig etwa 3 Minuten ruhen lassen. Mehl und etwas abgekühlte Butter, Salz und Eier dazu geben. Alles zu einem lockeren Hefeteig verkneten. Ist er zu naß, noch etwas Mehl hinzufügen. Vorsicht nicht zu viel! Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist. Den Teig in 12 Stücke teilen und jedes Stück zu einem runden Brötchen formen. Mit einem Kochlöffelstiel in der Mitte ein etwa 3 cm großes Loch drücken und den Löffelstiel kreisend bewegen, damit Ringe entstehen. Die Hefeteigringe nochmals zugedeckt 10 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. In einem großen Topf 4 Liter Wasser zum Kochen bringen und 2 Esslöffel Zucker einrühren. Die Bagles ins heiße Wasser geben und für etwa 3 Minuten je Seite kochen lassen. Wieder herausnehmen und auf einem Kuchengitter abtropfen lassen. Teigringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 5 Minuten ruhen lassen. Bagles mit Eiweiß bestreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 - 25 Minuten goldgelb backen. Tip: Bagles kann man nach Belieben belegen. Zum Beispiel mit Butter oder Frischkäse bestreichen, oder mit Tomaten und Käse nochmals kurz überbacken.
**********************************************************
Amerikanische Bagel
Man nehme: 600 Gramm Weizenmehl 60 Gramm Speisestärke 330 ml lauwarme Milch 1 Teelöffel Zucker 1 1/4 Päckchen Trockenhefe 1 Teelöffel Salz 50 Gramm zerlassene Butter 2 Eier So wirds gemacht: Mehl mit Speisestärke und Hefe mischen, Zucker dazugeben und mit etwas Milch verrühren. Daraus einen Vorteig ansetzen und ca. 15 Minuten stehenlassen. Wenn die Hefe sichtbar gegangen ist, die restlichen Zutaten dazugeben und daraus einen Hefeteig kneten. Den Hefeteig ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehenlassen. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, werden ca. 12 Klöße aus dem Teig geformt und dann mit einem Holzstiel in der Mitte jedes Kloßes ein ca. 3 cm breites Loch formen. Die Ringe nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit in einem großen Topf ca. 4 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Zucker zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht werden jeweils 4 Ringe in den Topf gegeben. Nach ca. 1 Minute werden die Ringe umgedreht und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Danach werden die Ringe auf einem Kuchendraht getan, zum abtropfen. In der Zwischenzeit kann man den Herd schon auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Wenn alle Ringe fertig sind, die Ringe auf das Blech legen, mit Eigelb bestreichen und nach Geschmack mit Sesam oder Mohn bestreuen. Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten. Guten Appetit
**********************************************************
also mit den bagels scheint das so zu sein, dass die dinger aus einem einfachen hefeteig gebacken werden. und dann kommt's eben auf die füllung an.
ich suche nochmal weiter - vielleicht ist das ultimative rezept ja irgnedwo noch verborgen ;-)
grüßle mamje :)))
| | | | | | | | | | | | | | Hallöle,
ich mal wieder, habe den Namen Bagel schn öfter gehört, aber was zum Geier ist das?????? Helft einer armen blonden blauäugigen auf die Sprünge!!!!!!
Viele liebe Grüße, bis dennle
MammaMia | | | | | | | | | | | | | | | | Bagels sind amerikanische Brötchen in Donuts-Form, also mit Loch drinnen. Vom Geschmack her kann ich sie nicht mehr genau beschreiben (ist schon über 10 Jahre her, seit ich in Amerika welche gegessen habe), nicht ganz so knusprig, wie man sie bei uns kennt, vielleicht mehr in Richtung Laugenbrötchen nur eben ohne den typischen Laugengeschmack und vielleicht auch etwas fester. So habe ich sie jedenfalls in Erinnerung. Die Amis essen sie bevorzugt mit cream cheese & marmelade, also z.B. Philadelphia-Streichkäse mit Marmelade. Ich hab zuerst schon die Nase gerümpft, aber es schmeckt wirklich.
lg Fips | | | | | | | | | | | | | | Mamje, du bist einfach ein Schatz! Konnte es gestern nicht erwarten und bin gleich einkaufen gegangen. Ich habe jetzt eine Donuts-Form für 12 Donuts erstanden und gleich ein Rezept, das ich irgendwo im Internet gefunden habe ausprobiert. Das war anscheinend ein normaler Bisquitteig, jedenfalls haben sie so geschmeckt. Aber dein Rezept mit Quark sieht sehr lecker aus!!! Hat jemand eine Ahnung, wie man die Dinger wieder aus der Form bringt, wenn sie trotz Antihaftbeschichtung kleben bleiben??? Ich musste gestern mein nagelneues, Antihaftbeschichtetes Donutsblech zerkratzen!!! *heul*
lg Fips | | | | | | | | | | | | | | | | Hallo Fips,
aber vielleicht habe ich noch nen Tipp. Ein feuchtes kaltes Trockentuch (nicht nass) nach dem stürzen auf die Rückseite geben und einen Moment einweichen lassen. Dadurch fangen die Donuts etwas an zu schwitzen und müßten eigentlich besser raus gehen.
mfg
Manuela | | | | | | | | | | | | | | | | freut mich fips, dass ich dir helfen konnte. dass mit dem backblech ist echt sch**** aber nun ist es ja mal passiert. mama mia hat dir ja schon einen tipp gegeben. markus hat weiter oben für uschi's särgchen - *hihi* ob die dinger wirklich so heißen? - ja auch schon einen tipp abgegeben. und zwar schrieb er........ 1. Formen kräftiger Fetten. 2. Nach dem ausstauben mit Mehl, eine weile ins Gefrierfach legen. Das vermindert die "beschädigung" der Fett-Mehlschicht beim einfüllen der Masse. 3. Nach dem Backen die Förmchen auf einen Rost stürzen, ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes Küchentuch drüberlegen und ein paar Minuten warten. Dadurch fangen die Gebäcke in den Formen an zu schwitzen und müssten sich dann leicher rausnehmen lassen. Warte aber nicht zu lange, denn sonst weichen die Gebäcke auf! und ich mache es einfach so...... wenn ich kuchen backe, buttere ich die form aus und bestreue sie dann mit sesam oder haferflocken oder mohn.....was halt gerade zum kuchen paßt. mal schauen, was du damit anfangen kannst. ich muß mich ja nun schon arg beherrschen, damit ich nicht einfach los renne und mir auch so ein blech besorge grins*
schönes wochenende noch mamje :))) | | | | | | | | | | | | | | | | Hallo, ich kenne das Problem mit den zerkratzten Formen und habe mich auch schon fürcherlich darüber geärgert! Aber ich habe Hilfe gefunden. Bei Hobbybäcker gibt es einen Formenspray, da geht alle raus, egal wie alt oder zerkratzt eine Form ist. Ich bin begeistert davon. Mein Patenkind ist Konditor und er sagte mir, das sie in der Backstube auch nur Sprays verwenden, denn Pinsel könnten ja Haare verlieren und das geht halt nicht. Tschüß! | | | | | | | | | | | | | | Hallo,
habe auch noch ein paar Bagels-Rezepte für Euch.
Gruß Inge
Bagel-Doppeldecker mit Lachs
Für 4 Stück 4 Bagels
Für die Füllung 300 g Schmand 300 g Räucherlachs 1/4 Salatgurke, Salz Pfeffer aus der Mühle 2 Msp. Zucker 1 TL Zitronensaft 4 Stiele Dill 50 g Forellenkaviar
1.Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Die Bagels zweimal durchschneiden. Die Unterseiten mit etwas Schmand bestreichen und mit der Hälfte der Lachsscheiben belegen. Die mittleren Bagel-Teile darauf setzen.
2.) Die Gurke in dünne Scheiben hobeln. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft mischen, kurz ziehen lassen, dann ausdrücken.
3 Die mittleren Bagel-Teile mit etwas Schmand bestreichen, mit den Gurkenscheiben, etwas Dill und Lachs belegen.
4 Die Bagel-Oberteile darauf setzen und mit jeweils dem restlichen Schmand, dem Kaviar und etwas Dill garnieren.
Bagels mit fruchtigem Gemüsesalat
Für 4 belegte Hälften
2 Sesam-Bagels
Für den Belag 1 säuerlicher Apfel 2 Stangen Staudensellerie 1 Tomate, 1 Mango 80 g geschälte Mandeln 3 EL Sultaninen 2 EL Mandelöl 2 EL Zitronensaft 8 EL Mayonnaise 1 TL grob geschroteter Pfeffer etwas Kerbel
1. Die Bagels herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.
2. Den Apfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Streifen schneiden. Den Sellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomate waschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomate fein würfeln. Die Apfel?, Sellerie und Tomatenstücke mischen.
3.Z) Die Mango schälen und würfeln. Die Mandeln in einer Pfanne rösten, Mango, Mandeln und Sultaninen zur Apfel?Sellerie?Mischung geben. Mandelöl und Zitronensaft verrühren und mit 2 EL Mayonnaise unterheben.
4. Die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Die Bagels mit der restlichen Mayonnaise bestreichen und mit dem Salat belegen. Mit Pfeffer würzen und mit Kerbelblättchen garnieren.
Bagels mit Garnelen
4 Sesam-Bagels
Für die Füllung 150 g Doppelrahm?Frischkäse 2?3 EL saure Sahne evtl. etwas Milch 1 Knoblauchzehe 1 EL Zitronensaft Salz Cayennepfeffer 250 g gekochte Garnelen 4 Stiele Dill 200 g Tortenbrie
1. Die Bagels herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Den Frischkäse mit der sauren Sahne cremig rühren. Bei Bedarf noch etwas Milch dazugeben. Die Knoblauchzehe schälen und zum Frischkäse pressen. Das Ganze mit Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer würzen.
3 Die Garnelen am Rücken aufschneiden und den dunklen Darm entfernen. 12 Garnelen beiseite legen, den Rest fein hacken, mit dem Frischkäse verrühren. Die Bagels durchschneiden, die Unterseiten mit der Creme bestreichen, etwas Dill darüber zupfen und mit den ganzen Garnelen belegen.
4. Den Tortenbrie in Scheiben schneiden, die Bagel-Oberseiten damit belegen und im Backofen (Mitte; Gas 3; Umluft 180 °C) etwa 5 Minuten überbacken. Die Bügel-Oberseiten mit dem geschmolzenen Brie auf die belegten Unterseiten legen.
Bagels mit Hack, Ei und Speck
Für 4 belegte Hälften
2 Bagels 1 große Zwiebel 1 EL Butterschmalz
Für den Belag 500 g Rinderhackfleisch Salz Pfeffer aus der Mühle 1 geh. Zwiebel 1 geh. Knoblauchzehe 1 Ei 1 TL scharfer Senf 2 EL Butterschmalz 4 Salatblätter 1 Fleischtomate 1 EL Butter 4 Eier 8 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon) etwas Petersilie
1. Den Bagelteig herstellen. In den gegangenen Teig aber die gewürfelte und in Butterschmalz braun gebratene Zwiebel einarbeiten. Die Bagels fertig stellen.
2. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Ei und Senf vermischen und 4 gleich große Frikadellen formen. Die Frikadellen in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten etwa 10 Minuten braten und warm halten.
3 Währenddessen die Zwiebel-Bagels halbieren und im Toaster aufbacken oder im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken.
4. Auf jede Bagel-Hälfte 1 Salatblatt legen. Die Tomate in 4 Scheiben schneiden, jeweils 1 Scheibe auf die Salatblätter legen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und 4 Spiegeleier braten. Den Bacon in einer anderen Pfanne auf beiden Seiten knusprig braten.
5. Die heißen Frikadellen auf die Tomatenscheiben legen, darüber jeweils 1 Spiegelei und 2 Speckstreifen geben und mit Petersilie garnieren.
Bagels mit Hähnchen, Ananas? und Curry
Für 4 Stück 4 Sesam-Bagels
Für den Belag 400 g Hähnchenbrustfilet Salz Cayennepfeffer Kreuzkümmel (Cumin) 3 EL Butterschmalz 4 Scheiben Ananas (aus der Dose) 1/4 Kopf Endiviensalat 4 Frühlingszwiebeln 8 EL Currysauce (Fertigprodukt)
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.
2 Das Filet waschen, trockentupfen und in 4 gleich große Stücke schneiden. Mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel bestreuen und in heißem Butterschmalz auf jeder Seite bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten braten. Die abgetropften Ananasscheiben dazugeben und kurz mit erwärmen.
3 inzwischen die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen bei 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Den gewaschenen Salat in Streifen, die geputzten Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
4. Salatstreifen und Zwiebelringe auf den Bagels verteilen, Fleisch und Ananas darüber legen und mit Currysauce überziehen. Die Bagels zusammensetzen.
Bagels mit Kräuter?Rührei
Für 4 Stück 4 Mohn-Bagels
Für die Füllung 4 Salatblätter 2 große Tomaten 5 EL Chilisauce (Fertigprodukt) 10 Eier, 5 EL Milch Salz Cayennepfeffer 2 geh. Knoblauchzehen 5 EL Butter 8 EL geh. Kräuter
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Mohn bestreuen.
2. Die Salatblätter waschen, die Tomaten in 4 gleich große Scheiben schneiden, den Rest fein würfeln und mit der Chilisauce verrühren. Die Eier mit Milch, Salz und Cayennepfeffer verrühren. Die Knoblauchzehen in der Butter erhitzen.
3. Die verquirlten Eier mit den Kräutern mischen und als Rührei in der heißen Knoblauchbutter backen. Inzwischen die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken.
4. jeweils 1 Salatblatt und 1 Tomatenscheibe auf die Bagel-Unterseiten legen, das Rührei darüber verteilen, mit der Chilisauce begießen und mit der Bagel-Oberseite abdecken.
Bagels mit Zwiebeln und Äpfeln
Für 4 belegte Hälften 2 Bagels
Für den Belag 1 große Zwiebel 4 EL Butter 1 großer, fester Apfel 1/2 Glas (60 ml) Weißwein 400 g Leber (Kalb, Schwein, Rind oder Geflügel) 2 EL Mehl 3 EL Butterschmalz zum Braten Salz Pfeffer aus der Mühle 1/2 TL getrockneter Thymian 4 große Radicchioblätter 4 EL saure Sahne (oder Ketchup) 1 Bund Schnittlauch
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen und vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.
2. Die geschälte Zwiebel in feine Ringe schneiden und in 2 EL Butter bei mittlerer Hitze braun braten und warm halten.
3. Übrige Butter in der Pfanne erhitzen. Den Apfel mit dem Apfelausstecher entkernen und in 4 gleich dicke Ringe schneiden. In die Pfanne zur heißen Butter geben und mit dem Wein ablöschen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten auf beiden Seiten weich schmoren, dann warm halten.
4. Die Leber waschen, trockentupfen und beidseitig mit Mehl bestäuben, dann in heißem Butterschmalz auf jeder Seite 3 bis 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
5. Inzwischen die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen bei 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Jede Hälfte mit 1 Blatt Radicchio, Apfelringen, Leber und Zwiebelringen belegen und nach Belieben mit etwas saurer Sahne oder Ketchup und Schnittlauch garnieren.
Bagels mit Rinderbraten und Meerrettich
4 Mohn-Bagels
Für die Füllung 4 EL Mayonnaise 2 EL saure Sahne 2 EL ger. Meerrettich 1 fester Apfel 4 Salatblätter 8 Scheiben Rinderbraten 4 kleine Gewürzgurken 4 TL Kapern 1 Bund Schnittlauch
1. Die Bagels herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Mohn bestreuen.
2. Die Mayonnaise mit der sauren Sahne und dem Meerrettich mischen. Den Apfel grob raspeln und die Hälfte mit der Meerrettichmayonnaise verrühren.
3. Inzwischen die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen bei 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken.
9 je 1 Salatblatt auf die Bagel-Unterseite legen und mit etwas Meerrettichmayonnaise bestreichen. jeweils 2 Scheiben Braten darüber legen und mit dem restlichen geraspelten Apfel bestreuen.
5. Die Gewürzgurken schräg in dünne Scheiben schneiden und die Bagels mit Gurkenscheiben, Kapern sowie Schnittlauchhalmen garnieren. Mit der Bagel-Oberseite abdecken.
Bagels mit schwarzen Bohnen und Mango
2 Sesam-Bagels ? Für den Belag 100 g schwarze Bohnen 14 1 Gemüsebrühe 2 Frühlingszwiebeln 1 Tomate 1/2 gelbe Paprikaschote 1 kleine Mango 1 rote Chilischote Salz, 3 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 4 Stiele Koriandergrün 4 EL saure Sahne
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen.
2. Die Bohnen über Nacht einweichen, am folgenden Tag abgießen und in der Brühe in etwa 1 1/2 Stunden weich kochen. Dann abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen.
3. Die Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden, die Tomate, die Paprikaschote und
die geschälte Mango würfeln, die Chilischote fein hacken. Alles mit den Bohnen mischen und mit Salz, Olivenöl und Zitronensaft vermengen.
4. Während die Bohnen durchziehen, die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Dann mit den Bohnen belegen und mit Koriandergrün oder Petersilie und etwas saurer Sahne garnieren.
Bagels mit Tomate, Mozzarella und Schinken
Für 4 belegte Bagels
2 Kräuter-Bagels
Für den Belag 2 Kugeln Mozzarella (je 125 g) 2 Fleischtomaten Salz Pfeffer aus der Mühle 8 Scheiben Parma-Schinken 4 Stiele Basilikum 100 g grüne und schwarze Oliven 2 EL Olivenöl 1 EL Balsamessig
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Kräutern der Provence bestreuen.
2. Die Mozzarellakugeln zwischen Küchenpapier etwas ausdrücken und in 8 Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, die Stielansätze herausschneiden, die Früchte in 4 gleich große Scheiben schneiden, den Rest fein würfeln.
3 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Bagels halbieren, jeweils 1 Tomatenscheibe und 2 Mozzarellascheiben darauf legen, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Backofen (Mitte; Gas 2; Umluft 160 °C etwa 5 Minuten erwärmen.
4. Die Schinkenscheiben darüber legen und mit Basilikumblättern garnieren. Die Tomatenwürfel mit den Oliven, dem Öl, dem Essig, Salz und Pfeffer mischen und zusammen mit den Bagels anrichten.
Bagels mit überbackenen Steaks
4 Kräuter-Bagels
Für die Füllung 1 Zwiebel 40 g Räucherspeck 200 g gr Champignons Salz, Pfeffer 1 EL Creme fraiche 4 Filetsteaks (a 125 g) 2 EL Butterschmalz 60 g gen Cheddar 4 Stiele Petersilie 4 EL Tomatenketchup
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Kräutern bestreuen.
2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, ebenso den Speck. Beides weich schmoren. Den Backofen auf 200 °'C vorheizen.
3. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Zur Zwiebel?Speck?Mischung geben und bißfest schmoren. Mit Salz, Pfeffer und mit Creme fraiche verrühren, dann warm halten.
4. Das Fleisch kurz abwaschen, trockenreiben und mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Steaks in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten insgesamt etwa 5 Minuten braten.
5. Die Bagels halbieren, die Pilze auf den Unterseiten verteilen, die Steaks darüber legen und mit dem geriebenen Käse bedecken. Im Backofen (Mitte; Gas 3; Umluft 180 °C etwa 4 Minuten überbacken. Mit Petersilie garnieren und mit etwas Tomatenketchup begießen.
Bagels
Für etwa 14 Stück
250 ml Milch 50 g Butter 500 g Mehl Type 550 1/2 Würfel Hefe 1 TL Zucker 1 TL Salz 2 Eier
Außerdem 1 TL Salz 1 TL Zucker
1. Die Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Mit einem Löffel eine Mulde ins Mehl drücken und die Hefe hineinbröckeln. Den Zucker und 3 EL lauwarmes Wasser dazugeben und die Hefe mit ein wenig Mehl vom Rand glattrühren.
2. Die Schüssel abdecken und 10 Minuten beiseite stellen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
3 Das gegangene Hefestück mit etwas Mehl bestäuben. Das Salz an den Rand streuen. Ein ganzes Ei und ein Eiweiß zum Mehl geben; das Eigelb beiseite stellen. Die lauwarme Milch-Butter?Mischung dazugießen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Das dauert etwa 10 Minuten.
4 Den Teig wieder in die Schüssel legen, abdecken und etwa 1 Stunde ruhen lassen. Dann in einem großen Topf etwa 3 Liter Wasser zum Kochen bringen, Salz und Zucker einstreuen.
5. Den Teig nochmals durchkneten und in etwa 14 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke zu einer dicken Wurst rollen und diese um den Daumen wickeln. Die Enden mit etwas Wasser fest zusammendrücken. Oder abgeflachte Kugeln formen und mit einem feuchten Kochlöffelstiel in die Mitte ein Loch bohren.
6. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Bagels noch einmal 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Dann nacheinander für 1 Minute in heißem, aber nicht kochendem Wasser aufgehen lassen. Die Bagels auf die beiden Backbleche legen.
7. Das übrige Eigelb mit einigen Tropfen Wasser mischen und die Bagels damit bestreichen. Nacheinander im Backofen (Mitte; Gas 3; Umluft 180 °C) in etwa 20 Minuten goldgelb backen.
Varianten Sie können die mit Eigelb bestrichenen Bagels auch mit Mohn, Sesam, Kümmel, Sonnenblumen oder Kürbiskernen oder getrockneten Kräutern bestreuen. Weitere Variationsmöglichkeiten finden Sie bei den Rezepten.
Bratapfel-Bagels mit Vanilleeis
Für 4 belegte Hälften
2 Bagels
100 g Rumrosinen etwas ger. Zitronenschale Zimtzucker
Für den Belag 2 große Boskop?Äpfel 1 EL brauner Zucker 3 EL flüssige Butter 4 TL Preiselbeer-Kompott 4 EL Mandelblättchen 4 Kugeln Vanilleeis
1. Die Bagels herstellen, den Teig jedoch mit den Rumrosinen und etwas abgeriebener Zitronenschale verkneten. Die Bagels vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und nach dem Backen heiß mit Zimtzucker bestreuen.
2. Die gewaschenen Äpfel längs halbieren und großzügig entkernen. Die Hälften rundherum mit etwas flüssiger Butter bestreichen und die Schnittflächen mit braunem Zucker bestreuen.
3. Die Äpfel in eine feuerfeste Form setzen und im Backofen bei 200 °C (Mitte; Gas 3; Umluft 180 °C) 30 bis 40 Minuten braten. 10 Minuten vor Bratende das Preiselbeer?Kompott in die Äpfel füllen.
4. Inzwischen die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Die Mandeln in einer fettfreien Pfanne rösten, bis sie duften.
5. Auf jede Bagel-Hälfte einen Bratapfel setzen, jeweils 1 Kugel Vanilleeis darauf setzen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Kokos-Bagels mit gebackenen Bananen
Für 4 belegte Hälften
2 Bagels,
1 EL Zimt 100 g Sultaninen Kokosflocken
Für den Belag 150 g süße Sahne 3 EL Puderzucker 4 EL Kokoscreme 2 EL Kokosnusslikör 2 große Bananen 4 EL Butter 4 EL Kokosflocken 4 EL grüner Bananenlikör
1. Die Bagels jedoch in den Teig 1 EL gemahlenen Zimt und die Sultaninen einarbeiten. Die Bagels vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Kokosflocken bestreuen.
2. Die süße Sahne mit dem gesiebten Puderzucker sehr steif schlagen. Zuerst die Kokoscreme, dann den Kokosnusslikör unterheben. Die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken.
3. Die Bananen schälen, längs und quer halbieren. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bananen darin bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten auf beiden Seiten braten. Dann mit den Kokosflocken bestreuen und kurz mitbraten.
4. Die Bagels mit der Kokossahne bestreichen, die gebratenen Bananen darüber legen und mit etwas grünem Bananenlikör beträufeln.
Mandel-Bagels mit Sahne und Kirschen
Für 4 belegte Hälften
2 Bagels
3 EL geh. Mandeln Mandelblättchen
Für den Belag 250 g süße Sahne 1 Pck. Vanillezucker 1 Msp. gem. Zimt 2 EL Kirschwasser 1 Glas Amarena-Kirschen (aus dem Feinkostgeschäft) 2 St. Borkenschokolade
1. Die Bagels herstellen, jedoch 2 EL Mehl durch 3 EL gehackte Mandeln ersetzen. Die Bagels vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
2 Die süße Sahne mit Vanillezucker und Zimt sehr steif schlagen, das Kirschwasser unterziehen.
Die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Die Bagels etwas abkühlen lassen.
9 Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Bagel-Hälften spritzen. Die Kirschen mit etwas Sirup darüber verteilen. Die Borkenschokolade längs mit einem Messer klein schneiden und darüber streuen.
Meeresfrüchtesalat-Bagels
4 Mohn-Bagels
Für die Füllung 125 g Tintenfisch (küchenfertig) Salz 150 g Lachsfilet 1 Dose Pfahlmuscheln (115 g) 100 g gekochte Garnelen 100 g Surimi (siehe Tipp) 1 geh. Knoblauchzehe 2 geh. Frühlingszwiebeln 1 geh. rote Chilischote 1 Msp. gem. Ingwer Pfeffer aus der Mühle 3 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Bund Schnittlauch
1. Die Bagels wie auf Seite 50 beschrieben herstellen. Vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und mit Mohn bestreuen.
2. Den Tintenfisch in mundgerechte Stücke schneiden und in wenig Salzwasser in etwa 10 Minuten weich kochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen.
3 Das Lachsfilet in dem Fischsud 5 Minuten bei milder Hitze gar ziehen lassen. Herausnehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Tintenfisch in einer Schüssel mischen.
4. Die Muscheln abgießen und abtropfen lassen, die Garnelen am Rücken einschneiden und entdarmen. Surimi in mundgerechte Stücke schneiden. Alles zur Tintenfisch?Lachs?Mischung geben.
41) 5 Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chili, Ingwer, Salz und Pfeffer mit dem Olivenöl sowie dem Zitronensaft mischen und über die Meeresfrüchte gießen.
6. Die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Die Bagels mit dem Meeresfrüchtesalat belegen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Mit den Bagel-Oberseiten abdecken.
Tipp Surimi, ein Krebsfleisch?Imitat, bekommen Sie im Fischgeschäft oder in ausländischen Lebensmittelgeschäften lose oder in Gläsern abgefüllt. Surimi wird auch tiefgekühlt angeboten.
Pecanuß-Bagels mit bunten Früchten
Für 4 belegte Hälften
2 Bagels
100 g geh. Pecannußkerne
Für den Belag 500 g gemischte Früchte 2 EL Zitronensaft 1/2 Pck. heller Tortenguß 1 EL Zucker 1/8 l Weißwein 150 g Magerquark 1 EL Mandelmus 2 EL Honig 125 g süße Sahne 1 Pck. Vanillezucker Puderzucker 2 Stiele Pfefferminze
1. Die Bagels herstellen, jedoch 4 EL Mehl durch die gehackten Pecannußkerne ersetzen. Die Teigkringel vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.
2. Die Früchte putzen, waschen, bei Bedarf schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
3. Nach Packungsanweisung aus Tortenguß, Zucker und Weißwein (oder Wasser oder Fruchtsaft) einen Guß herstellen, etwas abkühlen lassen und mit den Früchten mischen.
4. Den Quark mit dem Mandelmus, Honig und etwas Zitronensaft cremig rühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und unterziehen.
5. Die Bagels halbieren und im Toaster oder im heißen Backofen 160°C (Mitte; Gas 1; Umluft 140 °C) etwa 5 Minuten aufbacken. Die Bagel-Hälften mit der Quarkcreme bestreichen und den Obstsalat darüber geben. Mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Pfefferminzblättern garnieren.
Vollkorn-Bagels mit Matjes
4 Bagels
160 g Roggenvollkornmehl 1 Zwiebel 1 EL Butterschmalz Für die Füllung 4 Salatblätter 4 EL Mayonnaise 2 EL saure Sahne 1 kleine geh. Zwiebel 1/2 geh. Apfel 1 kleine geh. Salzgurke 60 g geh. Eingelegte rote Bete (Fertigprodukt) Salz Pfeffer aus der Mühle 2 Msp. Zucker 8 kleine oder 4 große Matjesfilets 4 Stiele Dill
1. Den Bagelteig wie nach dem Grundrezept herstellen, jedoch ein Drittel des Mehls durch Roggenvollkornmehl ersetzen und in den gegangenen Teig die gewürfelte und in Butterschmalz braun gebratene Zwiebel einarbeiten. Die Bagels fertig stellen wie auf Seite 50 beschrieben.
2. Die Bagels halbieren. Die Salatblätter waschen, trockentupfen und auf den Bagel-Unterseiten verteilen.
3. Die Mayonnaise mit der Sahne glattrühren, die Zwiebel, den Apfel, die Salzgurke und die rote Bete unterheben. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
4. Diese Mischung auf den Salatblättern verteilen und die Matjesfilets aufgerollt darauf setzen. Mit einigen Dillspitzen garnieren und jeweils mit der Babel-Oberseite abdecken.
Tipp Matjesfilets schmecken am besten im Sommer, wenn sie frisch eingelegt auf den Markt kommen. Holländische Matjes sind kleiner und weniger salzig als deutsche Ware. Der Salzgehalt wird verringert, wenn Sie die Matjesfilets einige Stunden in kaltes Wasser legen.
Variante Statt Matjesfilets eignen sich auch Bismarck?Heringe für dieses Rezept.
| | | | | | | | | | | | Hallo Mamje!
Konnte mich trotz meiner guten Vorsätze mit dem kalorienärmer backen einfach nicht beherrschen und musste gestern abend einfach deine Donuts mit Quark ausprobieren. Wusstest du, dass das ein supergeniales Rezept ist??? Ich war gestern richtig aufgedreht, so habe ich mich gefreut!!!
Der Teig selber schmeckt zwar total fad und ist auch ziemlich pappig (das ist der einzige Nachteil: es braucht ziemlichen Kraftaufwand, um ihn in die Form zu spritzen), aber gebacken kommen die schon an die echten Donuts hin! Außerdem sind sie beim ersten Umdrehen des Bleches alle miteinander aus der Form geflutscht. Diesmal habe ich beim Einfetten mehr Fett verwendet, was dann noch den angenehmen Nebeneffekt hatte, dass sie auf der Unterseite richtig knusprig geworden sind, also schon fast wie beim Fritieren, nur waren sie eben nicht durch und durch fettig. Selbst ohne Glasur oder nur mit Zucker bestreut haben sie super geschmeckt(ich musste den ersten natürlich sofort nach dem Backen noch heiß probieren). Ich hab sie dann noch mit Schokolade glasiert und teilweise mit Mandelsplittern bestreut.
Und das alles hatte zur Folge, dass ich bereits gestern abend noch die Hälfte verputzt habe, bevor überhaupt die Schokoladenglasur getrocknet war, einen hab ich noch mitgenommen, als ich in der Nacht vor dem Fernseher aufgewacht und ins Bett gegangen bin und einen habe ich heute zum Frühstück verdrückt. Somit sind also von 12 Stück nur noch 4 übrig, obwohl sie erst gestern abend gegen halb 10 fertig geworden sind. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich freuen soll, oder ob ich mit dir schimpfen soll, weil du immer so geniale Rezepte hast und mich zum (fr)essen verleitest! *lol* Ich wollte es ja nicht anders.
Aber ich freue mich im Moment schon diebisch, bis ich die beim nächsten Mal meinen Patenkindern mitbringe und sie damit verblüffe!
Nochmal Danke! Fips
P.S.: Hast du dir schon ein Donuts-Blech gekauft??? Oder wirst du es spätestens jetzt tun??? | | | | | | | | | | | | | | huhu fips :-)
ich freu mich, dass du nun mit dem ergebnis zufrieden bist. nun ja, zum fressen verführen wollte ich dich eigentlich nicht ;-) kenne ich selber zur genüge.......manche tage könnte ich einfach nicht aufhören. zur zeit geht es mir eher umgekehrt......es ist einfach zu warm zum essen. ich habe mir immer noch kein blech gekauft, aber spätestens wenn ich mal wieder lust habe in die stadt zu gehen ist der kauf fällig.
*winke* mamje :))) | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|