 |
 |
 | |  | Essener Brot ( Eszener)
Fladenbrot, ursprünglich aus gekeimten Weizenkörnern ohne Lockerungsmittel bei schwacher Hitze ausgebacken. Namensgeber ist nicht die Stadt Essen, sondern eine jüd. Gemeinde ( die Essener), die im 2. Jh. v. Chr. entstand. 2oo g Getreidekörner (Weizen, Roggen oder Dinkel) 2 Tage ankeimen lassen. Mit 2ooml Wasser im Mixer zerkleinern, absieben. DerSaft kann gleich getrunken werden. Die knetfähige Teigmasse mit 3o g Buchweizenmehl mischen, nach Geschmack würzen, z. B. mit Meersalz, Brotgewürz, Anis- oder Fenchelsamen. 3o Min. quellen lassen, 3 EL Leinsamen unterrühren. Den Teig auf einem mit Olivenöl bestrichenen Backblech zu 2 Fladen ausstreichen. Im vorgewärmten Ofen bei 5o Grad C ca. 1o Std. backen. Das Brot hält sich ungefähr eine Woche Quelle: Reformhauskurier Juni 2000
das habe ich schon gebacken. ist sehr interessant und schmeckt einfach so ohne alles am besten *mmmmhhhhhhh*
in deinen anderen postings habe ich gelesen, dass du unter anderem auch noch gegen eiweiß allergisch bist. jetzt bin ich ein bißchen neugierig....... magst du vielleicht mal ganz genau schreiben, was du nicht verträgst? ich persönlich esse nämlich aus gesundheitlichen gründen mittlerweile fast vegan - aber nur fast ;-) vielleicht kann ich dir ja noch das ein oder andere sagen......
liebe grüße mamje :)))
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|