 |
 |
 | |  | Faschingskrapfen
¼ Liter Milch 1 Würfel Hefe 30g Zucker 500gMehl 2 Eier (Größe M) 60g Butter 1 Prise Salz abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone Mehl zum Ausrollen 150g Aprikosenkonfitüre 1kg Fritierfett Puderzucker zum Bestäuben Backpapier
Zubereitung:
Hälfte der Milch und Zucker in einem Topf leicht erwärmen. Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Milch-Hefe-Mischung hineingeben. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 5 Minuten gehen lassen. Restliche Milch, Eier, Butter, Salz und Zitronenschale zum Hefevorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes durcharbeiten. Zum Schluss mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Hefeteig anschließend nochmals gut mit bemehlten Händen durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen. Dann mit einer runden Ausstechform (ca. 6,5cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Teigreste nochmals verkneten, ausrollen und wiederum Kreise ausstechen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Pro Kreis 1 TL Aprikosenkonfitüre auf die Mitte geben, Teig über der Füllung zusammendrücken und zu einer Kugel formen. Auf ca. 5cm breite Backpapierstreifen setzen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Fett in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Krapfen darin ca. 1 Minute goldbraun ausbacken. Krapfen herausnehmen, Fett abtropfen lassen, und mit Puderzucker bestäuben. Zubereitungszeit ca. 45 Minuten (ohne Wartezeit).
die faschingszeit ist dieses jahr ja nicht besonders lange ;-) und eigentlich wollte ich morgen krapfen backen.............. aber - oh schreck - ich hab das fett vergessen :(
|  |  | |  |  | Hi mamje! Endlich hab ich da mal ein Rezept dafür! Aber mit Marmelade sind die Fasnetsküchle bei uns nicht. Die sind einfach nur so. Marmelade gibt es bei uns nur in den Berlinern! Aber super, dass ich endlich ein Rezept habe! Danke! Ich wünsch dir noch nen schönen Tag! Liebe Grüße rebby |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|