 | |
 | Wo bekommt man Instant-Gelantine und wie wird diese verarbeitet? |
 |  | |
 |  | Was meinst du mit Instant Gelatine? Meinst du vielleicht Pulver? Das bekommst du eigentlichen in jedem Guten Geschäft Reichelt, Karstadt und so weiter, die anleitung dazu steht hinten drauf, das must du dann aufkochen. |
 |  |  | |
 |  |  | |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallöchen!
Ich kenn mich mit dem Pulver leider auch nicht aus. Es könnte aber wirklich sein das man es aufkochen und dann kaltstellen muss. Das würde dann auch erklären warum Konditoren immer nur Blattgelatine benutzen. :)
LG, Markus |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo, heißt das, ich darf Blattgelantine kochen? Gruß Heidi |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | wollte mich doch mal einmischen.Normalerweise braucht man Gelatine doch nicht kochen,Ich weiß ja nicht wozu Du die Gelatine verwenden möchtest,aber Geatine gibt man zum Schluß dazu bevor die Speise abgekühlt wird,wobei es sich durch das Erstarren der Gelatine verfestigt.Ich mache es immer so; Gelatine (egal ob Blatt oder Pulver) in kaltem Wasser einweichen.Mach ca. 15 Min. restliches Wasser abgiessen und die aufgeweichte Gelatine in heisse Speisen direkt, oder wenn es in kalte Cremes oder ähnlichem verwendet werden soll, muss sie vorher aufgelöst werden.Das kann in der Microwelle oder in einer Schale im Wasserbad geschehen,Microwelle nicht mehr als 360 Watt.Löst sich auch ganz schnell auf,Bitte vorsichtig vorgehen.Vielleicht konnte ich helfen.Sonst beantworte ich gerne noch weitere Fragen.Gruss tommi |
 |  |  | |
 |  |  | blatt- wie Pulvergelatine nie aufkochen, das wird nur kleister. für kalter cremespeisen gelatine erwärmen()blattgelatine vorher einweichen und danach ausdrücken), dabei immer rühren damit die masse nicht klumpt, dann ca. 1 essl. von der kalten masse abnehmen und mit der gelatine zügig verrühren und danach schnell unter die kalte mass rühren. durch das anrühren gleicht man die temperatur der beiden massen an und verhindert das verklumpen der gelatine beim einrühren in die kalte masse. bei heißen speisen erübrigt sich natürlich das extra-auflösen. na bäckermeister chrille, war wohl doch nicht dein prüfungsthema. unterlass also auch bitte deine unaufgeforderten werbemail, für netten e-mail-rezepte-austausch bin ich gern, aber nicht für werbeschrott in marke eigenwerbung. alles klar mister chrille!
|
 |  | |
 |  | Hallo, instant Gelantine wird von der Firma Knox, www.knoxgel.com verkauft, in den USA und ich weiss nicht ob die jetzt auch in Deutschland verkauft wird. Persoenlich koche ich lieber mit Blatt Gelantine, weil ich das so gewohnt bin, die wiederum hier in den USA nicht so einfach zu finden ist. Die Gelantine von Knox is in Pulverform, und wird in einem set von 4 Briefchen verkauft, jedes hat 7 g. Man kann auch groessere Packunngen kaufen. Fuer gelantine mit Fruchtgeschmack, ruehre 4 Briefchen a 7 g in einen 1/4 l kalten Fruchtsaft ein, und fuer 1 Minute weichen lassen. Erhitzte einen 3/4 l Fruchtsaft und ruehre dann die eingeweichte Gelatine ein, bis sie sich aufgeloest hat. Fuell es dann in Foermchen und lasse im Kuehlschrank erkalten bis es steif geworden ist. Viel Spass :) |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo! Jetzt mische ich mich mal ein. Ich mach sehr viel mit Gelatine. Hier wird nicht nach der normalen Gelatine zum quellen und auflösen gefragt, sondern nach Instantgelatine. Diese ist teurer als die normale Gelatine zum quellen. Dafür braucht man sie aber nicht zum Quellen anrühren, sondern sie wird einfach so wie sie ist, langsam in die zu bindende Mischung eingerührt. Ich kenne sie von der Firma Ruf Backzutaten. Da gibt es sie im Groß- und Einzelhandel.Mir persönlich ist sie zu teuer, aber wenn es wirklich eilig ist, ist sie eine Alternative. Ich habe sie auch schon ausprobiert und es funktioniert wirklich.Tschüß Mona |
 |