plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

35 User im System
Rekord: 144
(11.09.2023, 16:48 Uhr)

 
 
 Backen mit Freude
  Suche:

Hallöchen, ich bins

hat von Euch schon mal jemand Marzipankartoffeln selber gemacht, oder macht es vielleicht jedes Jahr, oder hat vielleicht ein Rezept????
Ich glaube dieses Jahr gibt es bei uns mal welche.

Liebe fast schon vorweihnacht-demnächstmalbackende-Grüße


MammaMia
 leider nicht......... 15.11.2002 (23:17 Uhr) mamje
.............mag kein marzipan
Hallo MammaMia,

mag auch kein marzipan, aber Rezepte habe ich trotzdem.

Gruß Inge

Marzipankartoffeln


200 g Mandeln
200 g Puderzucker
2 Eiweiß
Kakaopulver


Die gebrühten und geschälten Mandeln läßt man gut trocknen, dreht sie dann 2
x durch die Nussmühle und verschlägt sie gut mit Eiweiß und Puderzucker.
Aus dieser Masse formt man Kugeln, die im Kakaopulver gewälzt und an der
Luft getrocknet werden.
Marzipankartoffeln


  Zutaten:

  a.. 200 g Mandeln
  b.. 200 g Puderzucker
  c.. 2 frische Eiweiß
  d.. Kakaopulver

  Zubereitung:

  e.. Die gebrühten und geschälten Mandeln gut trocknen lassen, dann dreht man sie durch die Nussmühle und vermengt sie mit Eiweiß und Zucker.
  Aus dieser Marzipanmasse Kugeln formen, diese dann in Kakaopulver wälzen und an der Luft trocknen.
Marzipankartoffeln II


Zutaten
(ca. 36 Stück)
300 g geschälte Mandeln (fein gemahlen)
2 Eiweiße
20 g Süßstoff (Streusüße)
2 TL Rum
2 TL Kirschwasser
20 g Kakao
ca. 36 Papierrosetten

Zubereitung

Tipp: Sie können auch normalen Zucker verwenden. Alkoholgehalt kann nach
Geschmack ggf. erhöht werden - für Kinder ohne Alkohol!!!

Mandeln in eine Schüssel geben. Eiweiß und Streusüße zufügen. Mit den Knethaken
des Handrührgerätes gut verkneten.
Marzipanmasse halbieren, beide Hälften mit Rum und Kirschwasser aromatisieren.
Mit den Händen jede Portion zu einem Kloß formen.
Nun Portionen von je 10 g auswiegen und zu kartoffelähnlichen Kugeln formen.
Diese in gesiebtem Kakao wälzen. Fertige Marzipankartoffeln in Papierrosetten
setzen.
  Marzipankartoffeln


300 g geschälte Mandeln, feingemahlen, 2 Eiweiß und 20 g Streusüße
oder Zucker in einer Schüssel mit dem Knethaken des Handrührgerätes
zu einer Marzipanmasse verkneten. Eine Hälfte des Marzipans mit 2 Tl
Rum, die andere Hälfte mit 2 TL Kirschwasser aromatisieren. Jeweils
in 10 g schwere Portionen teilen, diese zu Kugeln formen und in
Kakaopulver wenden. Auf eine Papierrosette setzen.

Je 60,7 kcal. 1/5 BE.
 Marzipan und Eiweiß 23.11.2002 (14:37 Uhr) Karolus
Liebe MammaMia,

nachdem ich kurzfristig wieder im Lande bin habe ich gerade Deinen Beitrag gelesen und auch die Antwort von Inge. Das Rezept mit den Eiweiß finde ich immer wieder in Kochbüchern. Aus gewissen Gründen lasse ich es in meinen Anwendungen weg. Zum einen kann man das Marzipan und die Produkte die man daraus herstellt nicht aufbewahren und zum anderen braucht man es eigentlich nicht. Es geht auch so.
Im Grunde ist die Herstellung eine einfache Sache. Man nimmt Mandeln Puderzucker und Rosenwasser (Falls es einem schmeckt)oder ersatzweise Rum oder etwas Mandelöl.
Die geschälten Mandeln muß man trocknen, mahlen und mit Zucker oder Honig vermischen. Dadurch entsteht die Marzipanrohmasse, die man dann bei ca. 100° kurz röstet. Dadurch entsteht das typische Aroma des Marzipan.Der Anteil des Zuckers an der Rohmasse darf höchstens 35 % betragen.Bei Lübecker Marzipan 10%.Danach wird die Rohmasse mit derselben Menge Puderzucker vermischt.
Es gibt auch die Möglichkeit gut getrocknete und gemahlene Mandeln in einem erwärmten Mörser zu zerstoßen. Hierbei wird Mandelöl frei, das zusammen mit dem natürlichen in den Mandeln enthaltenen Eiweiß die Bindung übernimmt. Man kann etwas Rosenwasser mit einarbeiten. Dann rührt man dieselbe Menge Puderzucker zu und rührt das ganze in einem Topf auf kleiner Flamme bis der Mandelteig nicht mehr an den Fingern klebt. Danach muß man den Teig auf einer Marmor- oder sonstigen glatten Platte gut durchkneten und formen hierbei immer wieder Puderzucker ausstreuen. Am Ende in Folie einpacken und bis zur Verwendung kühl stellen.
Für Marzipankartoffeln rollt man kleine Kugeln sticht mit einem Zahnstocher kleine Löcher rein und rollt sie in Zimt oder Kakao oder in einer Mischung aus beidem. Man kann auch die Kartoffeln naturgetreu formen. Üblich sind eigentlich kleine Kugeln.

Viel Freude beim probieren

Karolus

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.