|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Hallole liebe Backfreunde, habe ein kleines Problem.Ich wollte am Samstag meinen Gästen eine Himbeersahnetorte kredenzen,weiß aber nicht genau wie ich es anstellen soll.Bin mir immer nicht ganz sicher wieviel Gelatine man nehmen muss.Hat jemand ein Rezept, oder kann mir weiterhelfen?Wäre wirklich sehr nett.Danke von tommi. |  |  | |  |  | Himmbeer-Sahne-Torte
Zutaten für 12 Stücke:
125 ml Milch 50 g Butter Salz 100 g Mehl 3 Eier 2 Blatt Gelatine 500 ml Sahne 3 Pck. Vanillinzucker 1 fertiger Biskuitboden 80 ml Karamellsoße 250 g Himbeeren Melisseblättchen
So wird's gemacht:
1. Für die Brandteigkugeln Milch, 125 ml Wasser, Butter und 1 Prise Salz aufkochen lassen. Mehl auf einmal dazugeben. Rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst. In eine Schüssel geben und nacheinander die Eier unterschlagen, Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Ca. 20 Min. backen.
2. Gelatine einweichen. Sahne, Vanillinzucker steif schlagen. Gelatine bei milder Hitze auflösen, unter die Sahne ziehen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, kreisförmig auf den Biskuitboden spritzen. Halbierte Brandteigkugeln als Kranz auf die Sahne setzen. Mit etwas Karamellsoße bestreichen und mit kleinen Sahnehäubchen garnieren.
3. Himbeeren verlesen und in die Mitte streuen. Mit Melisseblättchen garnieren.
Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: ca. 20 Min. kJ/kcal p. St.: 1.512/360
|  |  | |  |  | Himbeertorte
Zutaten für 16 Stücke
7 Eier (Größe M) 175 g Zucker, 1 Prise Salz 150 g Mehl 5 Blatt rote Gelatine 600 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren 400 g Schlagsahne 1 Päckchen Vanillinzucker 50 Mandelblättchen Backpapier
1. Eier trennen. Eigelb, Salz und 75 g Zucker cremig schlagen. Eiweiß steif schlagen, dabei 75 g Zucker einrieseln lassen. Mehl darüber sieben und unterziehen. Eiweiß unterheben.
2. Aus Backpapier 5 Kreise 26 cm ausschneiden. Eine Springform (26 cm ) mit einem Kreis auslegen. 1/5 des Teiges darin glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E?Herd: 200°C/ Umluft: 175°C) 5?7 Minuten backen. Den Boden aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
3. Form säubern, wieder mit Backpapier auslegen. Mit 1/5 des Teiges ausstreichen und wie oben beschrieben backen. Aus restlichem Teig 3 weitere Böden backen, auskühlen lassen.
4. Die Gelatine einweichen. Tiefgefrorene Himbeeren auftauen, frische Früchte verlesen. Ca. 30 Stück beiseite stellen. Rest Beeren mit übrigem Zucker pürieren. Gelatine tropfnass auflösen. Zuerst mit 6 Esslöffeln Himbeerpüree verrühren, dann in das restliche Püree einrühren. 200 g Sahne steif schlagen, Vanillinzucker dabei einrieseln lassen. Sobald das Himbeerpüree zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
5. Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umspannen. 1/5 der Creme darauf glatt streichen. Böden und Creme im Wechsel einschichten und mit Creme abschließen. Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen.
6. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rosten. Restliche Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Torte aus dem Ring lösen, etwas Sahne an den Rand spritzen und glatt streichen. Mandeln daran drücken. Oberfläche der Torte mit Sahne und restlichen Himbeeren verzieren. Bis zum Servieren kaltstellen.
TIPP Wer mag, kann die Himbeeren noch zusätzlich durch ein feines Haarsieb streichen. So wird das Püree besonders fein.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden. Wartezeit ca. 5 Stunden. Pro Stück ca. 230 kcal /960 kj.
|  |  | |  |  | Himbeer Reis Torte Mürbeteig: 150 Gramm Mehl 100 Gramm Butter oder Margarine 50 Gramm Zucker 1 Eigelb 1 Prise/n Salz
Reismasse: 300 Gramm TK-Himbeeren ½ l Milch 100 Gramm Milchreis 9 Blatt weiße Gelatine 4 Eigelb 100 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 unbehandelte Zitrone 500 Gramm Magerquark 2 Eßl. Himbeergeist 1/8 Liter Weinbrand Verzierung: ¼ l Schlagsahne 1 Eßl. Zucker Himbeeren
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Zutaten für den Mürbeteigboden miteinander verkneten, einige Zeit kühl stellen und dann einen gefetteten Springformboden damit auslegen und etwa 15 bis 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Himbeeren zum Auftauen in einen kleinen Topf füllen. Die Milch aufkochen, den Reis hinein streuen und zugedeckt bei milder Hitze 1 Stunde ganz sanft köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Von den Himbeeren knapp 1/3 abnehmen und auf Küchenpapier auslegen. Die restlichen Beeren mit 2 bis 3 Eßlöffel Wasser einmal aufkochen lassen und durch ein sehr feines Sieb passieren. Das Püree abkühlen lassen. Gelatine einweichen, ausdrücken und unter den heißen Milchreis rühren. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und -saft cremig rühren, den Quark untermischen. Mit dem Alkohol abschmecken. Quarkmasse, Milchreis und Himbeerpüree gründlich vermischen. Restliche Himbeeren unterziehen. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen. Sahne steif schlagen und unter die Reismasse ziehen. In die Form füllen und 5 Stunden, besser über Nacht kalt stellen. Kurz vor dem Servieren die Reistorte vorsichtig aus der Form lösen. Sahne mit Zucker steif schlagen. Die Torte mit Sahne und Himbeeren dekorativ verzieren.
|  |  | |  |  | Himbeer Quark Torte
Biskuitteig: 3 Eier 2 Eßl. heißes Wasser 100 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 50 Gramm Mehl 50 Gramm Speisestärke ½ Teel. Backpulver Füllung: 9 Blatt Gelatine 3 Eigelb 125 Gramm Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 500 Gramm Sahnequark 3 Eiweiß 1 Prise/n Salz 2 Becher Schlagsahne 1 Päckchen Sahnesteif 500 Gramm Himbeeren 1 Glas Himbeerkonfitüre
Eier und heißes Wasser schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker dazugeben und zu einer dicklichen Creme weiterschlagen. Restliche Teigzutaten mischen und vorsichtig unterheben. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Für die Füllung Gelatine in Wasser einweichen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker verrühren, bis der Zucker gelöst ist, dann den Quark einrühren. Gelatine ausdrücken und bei sanfter Hitze auflösen, 2 - 3 Eßlöffel der Quarkmasse dazugeben, verrühren und unter die Creme ziehen. Eiweiß mit einer Prise Salz schnittfest - und 1 Becher Sahne steif schlagen. Beides locker unter die Creme rühren. Dann die Hälfte der Himbeeren vorsichtig unterheben. Den Biskuitboden waagerecht durchschneiden. Beide Hälften mit Kirschwasser beträufeln. Untere Hälfte mit 2 Eßlöffel der Konfitüre bestreichen und mit einem Tortenring umschließen. Füllung hineingeben, glattstreichen. Obere Hälfte auf der Unterseite mit 2 Eßlöffel Konfitüre bestreichen, auflegen und andrücken. 2 Stunden kalt stellen. Torte aus dem Ring lösen. Den zweiten Becher Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und den Tortenrand damit bestreichen. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen. Mit flachgedrückter Öffnung einen wellenfömigen Kranz auf die Torte spitzen. 3 Eßlöffel Konfitüre etwas erwärmen, die andere Hälfte der Himbeeren untermischen und auf der Torte verteilen. Torte evtl. mit Schokodekor und Haselnußkrokant verzieren.
|  |  | |  |  | Himbeer Kaffee Torte
Zutaten für ca. 16 Stücke: 1 EL gemahlener Kaffee 4 Eier 100 g Zcker 4 Päckchen Vanillinzucker 75 g Mehl 75 g Speisestärke 1 gestr. Teel. Backpulver 100 g Zartbitterschokolade 375 g Himbeeren 4 Becher Schlagsahne (a 250 g) 4 EL Kaffeelikör 2 P. Sahnefestiger 1-2 EL Kakaopulver
Zubereitung: Kaffee mit 4 EL kochendem Wasser übergießem, ca. 2 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein feines Haarsieb gießen. Abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker und 1 P. Vanillinzucker nach und nach einrieseln lassen. Eigelbe und Kaffee verquirlen und unter den Eischnee rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°/Gasherd: Stufe 3) 18-20 Minuten backen. Schokolade grob hacken. Himbeeren verlesen. Den ausgekühlten Boden zweimal durchschneiden. 2 Becher Sahne und Kaffeelikör anschlagen, 2 P. Vanillinzucker und Sahnefesteiger einrieseln lasen. Dann die Sahne steif schlagen. Schokolade und Himbeeren, bis auf einige zum Verzieren, unter die Sahne heben. Hälfte deer Himbeersahne auf den unteren Boden streichen, mittleren Boden daraufsetzen und mit restlicher Himbeersahne bestreichen. Deckel darauf setzen. Restliche Sahne mit restlichem Vanilinzucker steif schlagen. Torte mit 3/4 der Sahne einstreichen. Mit Kakao bestäuben und mit einem Tortenkamm verzieren. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen. Mit den zur Seite gelegten Beeren verzieren.
|  |  | |  |  | Himbeer Joghurt Torte
MIT EINEM SUPERSAFTIGEN SCHOKOBISKUIT
Zutaten für ca. 12 Stücke
Für den Schokobiskuit: 6 Eier 180 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker 80 g Mehl 60 g Speisestärke 60 g Kakaopulver
Für Creme und Belag: 6 Blatt Gelatine 500 g Magerjoghurt 150 g Schmand 100 g Zucker 2 TL abgeriebene Zitronenschale 300 g Himbeerkonfitüre 600 g Himbeeren 300 ml Sahne
Zubereitung
1. Eier trennen. Eigelbe mit 90 g Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Eiweiß sehr steif schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Mehl, Stärke und Kakao darüber sieben und alles unter die Eigelbmasse heben. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Biskuitmasse in eine am Boden gefettete Springform ( 26 cm) geben und 30?35 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Gitter 2 Std. ruhen lassen.
3. Die Gelatine einweichen. Joghurt mit Schmand, Zucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine tropfnass auflösen, unterziehen. Creme ca. 30 Min. kühlen.
4. Biskuit 2?mal waagerecht teilen, 2 Böden mit je 100 g Konfitüre bestreichen, aufeinander setzen. Den Rand der Springform darumlegen. S. Himbeeren verlesen, ca. 100 g beiseite legen. Sahne steif schlagen und mit den restlichen Früchten unter die Joghurtcreme heben. Die Hälfte der Creme auf die zusammengesetzten Böden streichen. Den 3. Boden mit übriger Konfitüre bestreichen, auf die Füllung setzen und die restliche Joghurtcreme darauf verteilen. Die Torte ca. 4 Std. in den Kühlschrank stellen. Mit den beiseite gelegten Himbeeren und evtl. Minze garnieren.
Eiweiß: 10 g, Fett: 15 g. Kohlenhydrate: 55 g
|  |  | |  |  | Himbeer Herz
Zutaten für ca. 16 Stücke: 400 g zimmerwarme Butter 250 g Zucker 2 Päckchen Vanillin-Zucker abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 6 Eier (Größe M), 75 g Mehl 75 g Stärke, 1 TL Backpulver 25 g Traubenzucker 100 ml Buttermilch 50 g weiße und rosa Baiser-Rosetten 250 g Himbeeren
1. 150 g Butter, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen. 3 Eier trennen. Eigelb unterrühren. Eiweiß steif schlagen. 75 g Zucker einrieseln lassen. Erst 1/3 Eiweiß unter die Fettmasse rühren, dann restliches Eiweiß unterheben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, unter die Fett-Masse heben. Teig in eine Herz-Backform geben (ca. 23 x 22 cm). Im heißen Ofen bei 175 °C 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2. Rest Butter und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. 100 ml Wasser mit Rest Zucker und Traubenzucker ca. 10 Minuten einkochen lassen. Rest Eier schaumig schlagen und die Zuckerlösung einrühren. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Butter nach und nach unterrühren. Buttermilch langsam einrühren.
3. Herz mit Buttercreme einstreichen. Baiser grob zerbröckeln und den Rand der Torte damit verzieren. Torte ca. 15 Minuten kühl stellen. Herztorte mit den Himbeeren verzieren.
Zubereitung ca. 1 1/2 Stunden (ohne Back- und Wartezeit).
|  |  | |  |  | Himbeer Biskuit Torte
Zutaten für ca. 12 Stücke: 4 Eier (Größe M) 1 Prise Salz 270 g Zucker 100 g Mehl 50 g Speisestärke 2 gehäufte TL Backpulver 12 Blatt Gelatine 500 g Himbeeren 1 Päckchen Vanillin?Zucker 600 ml Buttermilch Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 300 g Schlagsahne
1. Eier trennen. Eiweiß, Salz und 150 g Zucker steif schlagen. Das Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm 0) füllen. Bei 175 °C 25 Minuten backen.
2. 8 Bl. Gelatine einweichen. 150 g Beeren mit Vanillin-Zucker pürieren. Rest Zucker, Buttermilch, Zitronensaft und ?schale verrühren. 1/4 l beiseite stellen. Püree in Rest Milch rühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, in Fruchtmilch rühren, kühlen. Rest Gelatine einweichen.
3. Biskuit 2 x halbieren. Um unteren Boden Tortenring schließen. 250 g Sahne steif schlagen. Beginnt Milch zu gelieren, Sahne unterheben. Hälfte Creme und 100 g Beeren auf Tortenboden verteilen. Rest ebenso schichten.
4. Rest Sahne steif schlagen. Gelatine auflösen, in Rest Milch rühren. Sobald sie geliert, Sahne unterheben. Torte damit und mit Beeren verzieren.
Zubereitung ca. 1 Stunde (ohne Back und Wartezeit). Pro Stück ca. 290 kcal. E 8 g, F 11 g, KH 37 g
|  |  | |  |  | *lach*
hast glück gehabt tommi. ich sitze gerade beim rezepte sortieren. nun hab ich dir auch alle himbeertorten gemailt, die ich habe. sind ja nicht alle mit gelantine, aber vielleicht gefällt dir ja ein anderes auch ganz gut :)))
viel spaß damit mamje :))) |  |  | |  |  | Hallo tommi,
hätte auch noch ein paar Rezepte für Dich.
Gruß Inge
Heidelbeer-Himbeertorte mit Joghurt-Sahne
Sie brauchen dazu: Für den Mürbeteig 50 g Butter- oder Margarine 25 g Zucker 1 kleines Eigelb 100 g Mehl
Für den Biskuit 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl
Außerdem 4 EL Himbeer-Konfitüre 500 g Vollmilchjoghurt 165 g Zucker 1 Pä. Vanille-Zucker 10 Blatt weiße Gelatine 400 g Sahne 300 g Heidelbeeren 250 g Himbeeren 1 Pä. klaren Tortenguß 100 g gehackte Mandeln
So wird's gemacht: 1. Alle Mürbeteigzutaten verkneten, auf dem Boden einer Springform von ca. 26 cm Durchmesser ausrollen. Ca 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann mehrmals mit der Gabel einstechen.
Backhitze: Elektroherd vorgeheizt auf 200° Umluftherd ca. 180 ° Gas Stufe 3. Backzeit: ca. 15 Minuten.
2. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 3. Aus den Biskuit-Zutaten einen Teig bereiten, in der mit Backpapier ausgekleideten Form backen.
Backhitze: Elektroherd vorgeheizt auf 180 ° Umluftherd ca. 160 ° Gas Stufe 2-3. Backzeit: ca. 15-20 Minuten.
4. Nach ca. 10 Minuten den Boden vorsichtig aus der Form nehmen, das Backpapier abziehen, am besten über Nacht auskühlen lassen. 5. Die gehackten Mandeln in der Pfanne ohne Fettzugabe hellgolden anrösten. 6. Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann in der Hand leicht abtropfen lassen. 7. Mit dem noch anhaftenden Wasser in einem kleinen Topf bei milder Hitze unter Rühren auflösen. 8. Für die Füllung das Joghurt mit 150 g Zucker und dem Vanille-Zucker verrühren. 9. Die verflüssigte Gelatine gleichmäßig unterziehen. Die Masse kaltstellen, bis sie fest zuwerden beginnt. Dann die steifgeschlagene Sahne unterziehen. 10. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Himbeer-Konfitüre bestreichen. Den Biskuitboden daraufsetzen. Mit dem Springformring umstellen. Mit der Joghurtcreme bestreichen, die vorbereiteten Früchte darauf verteilen. Kalt stellen, bis die Creme ganz fest ist. 11. Den Tortenguß mit dem verbliebenen 1 EL Zucker bereiten, über den Früchten verteilen. 12. Vorsichtig den Tortenring lösen. Gut geht das, wenn Sie mit einem scharfen Messer zwischen der Torte und dem Springformrand entlangfahren. 13. Den Rand der Torte mit der durch ein Sieb gestrichenen übrigen Konfitüre bepinseln, die in der Pfanne gebräunten Mandeln hineindrücken.
HimmbeerSahneTorte
Zutaten für 12 Stücke:
125 ml Milch 50 g Butter Salz 100 g Mehl 3 Eier 2 Blatt Gelatine 500 ml Sahne 3 Pck. Vanillinzucker 1 fertiger Biskuitboden 80 ml Karamellsoße 250 g Himbeeren Melisseblättchen
So wird's gemacht:
1. Für die Brandteigkugeln Milch, 125 ml Wasser, Butter und 1 Prise Salz aufkochen lassen. Mehl auf einmal dazugeben. Rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst. In eine Schüssel geben und nacheinander die Eier unterschlagen, Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Ca. 20 Min. backen.
2. Gelatine einweichen. Sahne, Vanillinzucker steif schlagen. Gelatine bei milder Hitze auflösen, unter die Sahne ziehen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, kreisförmig auf den Biskuitboden spritzen. Halbierte Brandteigkugeln als Kranz auf die Sahne setzen. Mit etwas Karamellsoße bestreichen und mit kleinen Sahnehäubchen garnieren.
3. Himbeeren verlesen und in die Mitte streuen. Mit Melisseblättchen garnieren.
Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: ca. 20 Min. kJ/kcal p. St.: 1.512/360
Himbeer-Sahne-Torte
Zutaten 150 gr Himbeeren 250 gr Quark Saft einer halben Zitrone 60 gr Zucker 1 Pkt Vanillezucker 2 Ei 10 Bl. weiße Gelatine 1/4 l Sahne 1 cl Himbeergeist Zutaten für den Biskuitteig (siehe unten)
Zubereitung Fertigen Sie den Biskuitteig nach dem Grundrezept (siehe unten) und backen Sie nun den Teig in einer Springform im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 10 Minuten goldgelb.
Putzen Sie die Himbeeren und sortieren Sie ein paar schöne zur Dekoration aus.
Weichen Sie die Gelatine in Wasser für etwa 10 Minuten ein. Die Eier trennen Sie in Eigelb und Eiweiß. Den Quark verrühren Sie mit dem Zitronensaft und dem Himbeergeist, fügen die Eigelbe, Zucker und Vanillezucker hinzu. Gießen Sie das Wasser von der Gelatine, erwärmen sie kurz und rühren sie unter die Quarkmasse. Eiweiß und Sahne schlagen Sie getrennt steif und heben beides unter die Quarkmasse. Danach rühren Sie vorsichtig die Himbeeren unter.
Legen Sie den Rand der Springform wieder um den Boden und füllen ihn mit der Quarkmasse. Danach dekorieren Sie die Torte mit den zurückgelegten Himbeeren und stellen sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank.
Biskuitteig für Tortenboden
Zutaten 60 gr Mehl 40 gr Zucker 30 gr zerlassene Butter 2 Eier (getrennt) 1 Prise Salz
Zubereitung Schlagen Sie die Eigelbe mit dem Salz und dem Zucker sehr schaumig. Das Eiweiß schlagen Sie steif und setzen es auf die Eigelb-Creme. Sieben Sie das Mehl darüber und mischen nun alles vorsichtig untereinander. Nun heben Sie die zerlassene Butter unter.
Füllen Sie den Teig in eine gefettete Tortenbodenform und backen ihn im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 12 Minuten goldgelb.
Tipp: Bitte klopfen Sie nicht an die Teigschüssel oder Tortenbodenform, da der Teig bei Erschütterung zusammenfällt.
Himbeer- Schokoladentorte
Zutaten für 12 Stücke:
Für die Creme: 400 g tiefgefrorene Himbeeren 10 Blatt weiße Gelatine 500 g Vollmilchjoghurt 100 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Citro-back 2 Becher Schlagsahne a 200 g nach Belieben Schoko-Dekor Himbeeren und Zitronenmelisse
Für den Biskuit: 6 Eier (Gew.-KI. M) 150 g Mehl 150 g Zucker 2 TL Backpulver 30 g Kakaopulver 1 Prise Salz
Zubereitung : 1. Himbeeren bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Inzwischen für den Biskuit Eier, Zucker und Salz mit dem Schneebesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen. Mehl, Kakao und Backpulver auf die Schaummasse sieben. Vorsichtig unterheben. Boden einer Springform (26 cm ) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen E-Herd: 200 °C Umluftherd: 175 °C Gasherd: Stufe 3 15-18 Minuten backen.
2. Gelatine einweichen. Himbeeren pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen. Himbeerpüree, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Citro-back verrühren. Gelatine ausdrücken und schmelzen. Unter Rühren tröpfchen weise in die Himbeer-Joghurtmasse geben. Kühl stellen, bis die Creme zu gelieren beginnt. Inzwischen Sahne steif schlagen und portionsweise unter die gelierende Himbeer Joghurt-Masse heben.
3. Ausgekühlten Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und Tortenring darumlegen. Ein Drittel der Creme auf den Boden geben, glattstreichen. Zweiten Boden darauf setzen und mit dem zweiten Cremedrittel bestreichen. Biskuitdeckel auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Torte nach Belieben mit Schokoladen-Dekor, Himbeeren und Zitronenmelisse verzieren.
Zubereitungszeit ca. 75 Min. (ohne Wartezeit). Arbeitszeit ca. 60 Min.
Käsesahnetorte mit Himbeeren
200 g Mehl 70 g Zucker 120 g Butter 1 Eigelb Salz Schale einer Zitrone. Verkneten, in 2 gleichgroße Springformen bei 200 ° C 8- 10 Min backen.
1 der Böden noch heiß in 12 Tortenstücke schneiden, auskühlen lassen.
Füllung: 1/4 l Milch Schale 1 Zitrone 200 g Zucker 4 Eigelb (aufkochen) 9 Blt. Weiße Gelatine auflösen, unterrühren wenn die Massen zu gelierenbeginnt 500 g Quark 250 g Himbeeren 1 B. süße Sahne ( steif schlagen) unterheben. Tortenring um den Boden legen, Füllung darauf geben, im Kühlschrank fest werden lassen, Torte mit den Teigstücken belegen, mit Puderzucker bestäuben, mit Sahne und Himbeeren garnieren.
|  |  | |  |  | Ich hab auch mal was!!!!!
Hier kommen noch ein paar, die hoffentlich auch neu sind......
Biskuitrolle mit Himbeersahne für den Teig · 3 - 4 Eier · 50 g Honig · 1 Prise Meersalz · 2 EL kaltes Wasser · 120 g Dinkel- oder Buchweizen-Mehl · 30 g Mais oder Kartoffelstärke · 1 EL Kakao · 1 Teelöffel Backpulver für die Füllung · 250 ml Schlagsahne · 250 g Himbeeren · 2 Messbecher Biobin (oder entsprechend Sahnesteif) · 50 g Honig oder Agavensaft Zubereitung · Eier trennen und mit Honig, Meersalz und Wasser schaumig rühren · Eiklar steif schlagen. · Eimasse, Eischnee, Mehl und Kakao vorsichtig miteinander verrühren · Ein 3/4 Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf glatt streichen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. zehn Minuten backen · Ein Geschirrtuch befeuchten und die Teigplatte sofort darauf stürzen · Papier entfernen und den Biskuit von der Längsseite her in das Tuch einrollen auskühlen lassen · Sahne steif schlagen, Biobin zum Andicken zugeben · Himbeeren pürieren, süßen und vorsichtig mit der Sahne mischen · Den Teig auseinander rollen und mit der Sahne- Himbeermasse bestreichen · Danach mit Hilfe des Geschirrtuchs wieder vorsichtig zusammenrollen die Rolle ca. 2 Stunden sehr kühl stellen· Danach mit der geschlagenen Sahne bestreichen und mit Schokoraspeln bestreuen
Himbeertraum
3 Joghurt 2 Becher Sahne Saft von 1 Zitrone 100g Zucker 1 Päckchen Gelatine 500g Himbeeren 1 Schuß Himbeergeist 2 EL Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Sahne steif schlagen und mit Joghurt, Zitronensaft, Zucker und der Hälfte der Himbeeren verrühren. Gelatine angesetzt zugeben und mehrere Stunden kühlen. Kurz vor dem Servieren restliche Himbeeren mit Himbeergeist, Zucker und Vanillezucker verrühren und auf die feste Masse streichen.
Mohn- Himbeertorte
Zutaten für 12 Stücke Für den Biskuit 4 Eier (Gew.-Kl. M) 1 Pck. Rum-back 1 Prise Salz 150g Zucker 100g Mehl 50g Speisestärke 2 Teel. Backpulver 1 Pck. (250g ) backfertige Mohnfüllung
Für Füllung und Verzierung: 5 Blatt weiße Gelatine 3 Eigelb (Gew. Kl. M) 75g Zucker 2 Pck. Vanillinzucker 2 Pck. Rum-back 1 Pck. Citro-back 500g Mascarpone (ital. Frischkäse) 250g Speisequark (20%) 1 Becher (250g) Schlagsahne 750g Himbeeren 150g Himbeergelee 1 Pck. (60) Schoko-Alphabet und Ziffern 1 Pck. (47g) Schoko-Dekor-Herzen 1 Pck. (100g) Haselnuß-Krokant
Zubereitung: 1. Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiße mit Rum-back und Salz steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe unterheben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, mit Mohnfüllung unter die Eimasse heben. Schaummasse in eine gefettete, eckige (24x24 cm) Form (ersatzweise eine runde mit 26 cm ) füllen. Im vorgeheizten Backofen E-Herd:175 ° Gasherd: Stufe 2 zirka 40 Minuten backen.
2. Gelatine einweichen. Eigelbe mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Rum-back, Citroback, Mascarpone und Quark unterrühren. Die Gelatine ausdrücken, auflösen und unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen, wenn sie zu gelieren beginnt.
3. Himbeeren verlesen. Ausgekühlten Biskuit einmal waagerecht halbieren. 500 g Beeren auf den unteren Boden legen. Gelee erwärmen und über die Himbeeren verteilen. 1/3 der Creme auf den Beeren verstreichen. Oberen Boden darauf legen, Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen und mit einem Tortenkamm verzieren. Ca.1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
4. Torte mit restlichen Himbeeren, Schokoladenstücken und Krokant verzieren.
Zubereitungszeit ca.1 1/2 Stunden (ohne Wartezeit). Arbeitszeit ca. 50 Minuten.
So ich glaub das wars, und einer war glaub ich ein Nachtisch, hoffe Du hast noch mehr Zeit zum Probieren, sollte ich noch was finden poste ich es noch
MammaMia
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|