 |  | hmmmmmmmmm........ mal gucken, ob was für dich dabei ist.
Knäckebrot schwedische Art
Für ca 16 Scheiben Zutaten
125 g Weizenschrot (Type 1700) 125 g Roggenschrot (Type 1800) 40 g Weizenmehl (Type 1050) 100 g Weizen (grob geschrotet) 100 g Roggen (grob geschrotet) 1 Tl. Kümmel 1 Tl. Kümmelpulver 1/8 l Milch, 30 g Hefe 1 Tl. Vollmeersalz Fett fürs Backblech
1.) Schrot, Mehl, 25 g grobes Roggenschrot, Kümmel und Kümmelpulver mischen, eine Mulde hineindrücken. Milch mit 100 ccm warmem Wasser mischen, Hefe darin auflösen, in die Mulde gießen. Salz auf den Rand streuen. 2.) Einen festen Teig kneten. Falls nötig, etwas Wasser zufügen. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. 3.) Eine Rolle formen, in 16 Teile schneiden. Kugeln formen, abdecken und 30 Minuten gehen lassen. 4.) Restlichen Schrot mischen, etwas auf die Arbeitsfläche streuen. Kugeln dünn ausrollen, häufig wenden, immer wieder Schrot auf die Fläche streuen. Fladen mehrfach mit der Gabel einstechen. 5.) Je 4 Fladen auf einem gefetteten Blech bei 150-175 Grad (Gas 1-2) in 15-20 Min. mehr trocknen als backen. Trocken lagern
Feinschmecker Knäckebrot
250 g Weizen, mehlfein gemahlen 250 g grobe Haferflocken 120 g Sesam 50 g Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne 50 g gescheibelte Haselnüsse oder Mandeln 20 g Leinsamen (ganz) 6 EL Sonnenblumenöl 2 gestr. TL Meersalz 375 ml Wasser, kalt Den Weizen mit den restlichen trockenen Zutaten vermischen. Öl und Wasser zugeben und das Ganze zu einem zähen Teig verarbeiten. Den Teig dünn und gleichmäßig auf zwei ungefettete Backbleche streichen, die zuvor mit kaltem Wasser abgespült wurden. Mit dem Teigschaber oder einem Messer auf dem Teig Stücke einritzen. Bei 250 Grad, 7 Min. backen. Auf 200 Grad zurückschalten und 20-25 Min. fertig backen. Knäckebrot sofort vom Blech lösen.
KNÄCKEBROT MIT KÜRBISKERNEN
ZUTATEN
200 g Vollkornmehl 100 ml Öl 100 ml Wasser Salz 100 g Kürbiskerne 100 g Emmentaler gerieben
Vollkornmehl mit Öl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde ruhen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf geben und mehrmals mit Gabel einstechen. Kürbiskerne und geriebenen Käse über den Teig streuen.
BACKROHR: Teig im vorgeheizten Backofen bei 150°C auf der 2. Einschubleiste von unten 30 Minuten backen.
Knäckebrot aus dem Ofen nehmen, noch warm in 6 x 13 cm große Rechtecke schneiden und erkalten lassen. In gut verschlossenen Dosen aufbewahren.
Knäckebrot (ohne Triebmittel)
2oo g Weizenmehl (Type 1700), 250 g Roggenmehl, 1 gestr. TL Salz, 1/2 TL Zucker, 50 g Butter oder Margarine etwa 3/8 l lauwarme Milch, nach Wunsch 2 EL Kümmel
Beide Mehle mit Salz und Zucker in einer Schüssel gut vermischen, die Butter in Flöckchen darauf verteilen und nach und nach die Milch zugeben. Den Teig gut verkneten, bis er ganz geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Dann zugedeckt an einem kühlen Ort etwa 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf gefettetem Backblech dünn auftragen, am besten mit einem Nudelholz ausrollen und in 7 x 14 cm lange Stücke schneiden. Jedes Teigstück mit einer Gabel mehrmals einstechen und in die gut vorgeheizte Röhre, auf die mittlere Schiene schieben. Nach dem Backen die einzelnen Brotteile sofort auf ein Tuch legen, mit einem anderen Tuch bedecken und auskühlen lassen. Gut verschlossen aufbewahren; kein anderes Brot in denselben Behälter geben.
Vorhitze: 10 Minuten 250 Grad C; Backhitze 200 Grd C.; Backzeit: ca. 30 Minuten
Knaeckebrot
150 g Roggenmehl 150 g Weizenmehl 50 g Weizenvollkornmehl 50 g Roggenvolkonmehl 50 g Gerstenschrot 50 g Haferschrot 70 g Butter 1 ts Backpulver 3/8 l lauwarme Milch 1 ts Zucker 1/2 tb Salz 1 ts gemahlenen fenchel Kleie fuers Backblech
Das vermischte Mehl in eine Schuessel geben und in die Mitte eine Vertiefung druecken. Die ganzen Zutaten in die Vertiefung geben und mit der Milch zu einem elastischen Teig kneten. Den Teig 1 Stunde rasten lassen, auf einer bemehlten Arbeitsflaeche nochmals kurz durcharbeiten, in beliebig gleich grosse Stuecke teilen, runde Kugeln formen und jedes Stueck zu einem runden, duennen Fladen ausrollen. Die Fladen auf das mit Kleie bestreute Blech legen, mit einer Gabel durch und durch einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad backen. Die Fladen sollen nicht braun werden.
Nach dem Backen neben dem Herd auslegen und etwas trocknen lassen.
Backzeit ca. 20 Minuten
Sesamknäckebrot
Zutaten
300 g Weizenvollkornmehl 50 g Butter 1 TL Salz 100 g Sesam 1/4 l Wasser
Mehl mit Salz und kaltem Wasser verkneten. Zerlassene Butter dazugeben und den Teig 15 Minuten ruhen lassen. Dann die Hälfte der Sesammenge in den Teig kneten und diesen mit dem Nudelholz auf das leicht gefettete Backblech glatt und gleichmäßig ausrollen. Restlichen Sesam darauf verteilen und mit dem Nudelholz leicht andrücken. Den Teig mit dem Teigrädchen in die gewünschte Knäckebrotgröße teilen. Bei 220 Grad ca. 20 Minuten bis zur leichten Bräunung backen. Die markierten Stücke brechen und vom Blech nehmen.
Kürbiskernknäckebrot mit Käse
Zutaten: 200 g Vollkornmehl, 100 ml Öl, 100 g Kürbiskerne, 100 g geriebenen Emmentaler, Salz
Zubereitung: Mehl, Öl und Salz kneten und eine Stunde kalt stellen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach ausrollen. Mit dem Käse und den Kürbiskernen bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgestattetes Backblech legen. Ofen auf 150 C vorheizen. Den Teig auf der dritten Schiene 30 Min. backen. Nach dem Backen den noch warmen Teig in Stücke schneiden. Erkalten lassen - et voila - das knackt!
so, mehr habe ich in der eile nicht zur hand. ich muß jetzt nämlich schnell mein olivenfaldenbrot backen :-)
|