 | |
 | Hallöle! Für einen Kindergeburtstag suche ich Rezepte für Kuchen, Waffeln o.ä.für Allergie Kinder. Es dürffen keine Nüsse, Eier, Kuhmilch, Schokolade und Äpfel enthalten sein. Für mich gar nnicht so leicht da was zu finden. Wer kann man bitte weiterhelfen? Vielen Dank jetzt schon Georgia |
 |  | |
 |  | Titel: Kuerbiskuchen (Ohne Eier, Ohne Butter) Kategorien: Backen, Kuchen, Kuerbis, Honig, Weizen Menge: 1 Springform
Zutaten: 800 Gramm Kuerbis; geschaelt und -- entkernt gewogen 350 Gramm Weizen; fein gemahlen 4 Teel. Backpulver 100 Gramm Honig 50 ml Oel 50 ml ; Wasser 100 Gramm Rosinen Zimt Ingwer Macis 1 Essl. Pfeilwurzelmehl
Quelle: -- H. Walker, Vollwertig -- backen, 1992 -- ISBN 3-923176-79-1 -- erfasst von Rene Gagnaux
Zubereitung: Kuerbisfleisch grob wuerfeln, im Gemuesesieb knapp 10 Minuten weich duensten. Dann durch eine Kartoffelpresse druecken.
Fein gemahlene Weizen mit dem Backpulver mischen. Honig mit Oel und Wasser gut verruehren, zum Weizenmehl geben. Kuerbis und Rosinen zugeben. Das Ganze kraeftig mit Zimt, Ingwer und Macis wuerzen und alles gut vermischen. Pfeilwurzelmehl unterruehren und in eine gefettete Springform geben, glattstreichen.
Bei 200 oC gut 40 bis 45 Minuten backen, den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 5 Minuten im Ofen lassen. Dann erst herausnehmen und zunaechst in der Form auskuehlen lassen.
Dieser Kuchen ist saftig und kann daher gut schon einen Tag im voraus gebacken werden.
Titel: Karottenkuchen Ohne Eier Kategorien: Backen, Kuchen, Karotte Menge: 1 Rezept
Zutaten: 1/2 Tasse/n Geraspelte Karotten 1 1/4 Tasse/n Datteln, gehackt 1 1/3 Tasse/n Wasser 1 Tasse/n Rosinen 1/4 Tasse/n Margarine 1 Teel. Zimt 1 Teel. Nelken, gemahlen 1 Teel. Muskatnuß 2 Tasse/n Mehl 1 Teel. Backpulver 1 Teel. Natron 1/4 Teel. Salz
Quelle:
Zubereitung: Datteln, Karotten, Wasser, Rosinen, Margarine und Gewürze zusammen zum kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten mischen und zusammen mit den . In einer Springform bei 190 Grad etwa 45-50 Minuten backen.
:Erfasser : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: Tanja Stimpel : : <Tanja.Stimpel@unibw-muenchen.de> am 04.05.1999 : : in de.rec.mampf |
 |  |  | |
 |  |  | Titel: Allergiker-Brot Ohne Weizenmehl Kategorien: Brot Menge: 1 Brot
Zutaten: 425 ml Buttermilch 25 Gramm Essig 300 Gramm Roggenmehl Type 1150 100 Gramm Roggenvollkornschrot 15 Gramm Salz 2 Prise/n Zucker 2 Prise/n Kuemmel,gemahlen 13 Gramm Hefe
Quelle:
Zubereitung: Geben Sie die Zutaten in die Backform: Buttermilch,Fluessigkeiten zuerst,dann feste Zutaten und die Hefe zum Schluss. Zuckerr und Salz sollen am aeusseren Rand verstreut werden.Wenn Sie die Hefe beigeben, formen Sie einen kleinen Krater in die Mitte und geben Sie die Hefe dort hinein.
normal/dunkel
#NI ** #NO Gepostet von |
 |  | |
 |  | Bananenmuffins:
1 große reife Banane 200 g Mehl 3 TL Backpulver 1 TL Natron 1 TL Zimt 1 Prise Salz 150 g Sojajoghurt 175 ml Sojamilch 50 g brauner Zucker
Banane mit einer Gabel zerdrücken und in einer großen Schüssel mit Sojajoghurt und Sojamilch verquirlen. In einer anderen Schüssel die restlichen Zutaten vermischen und auf einmal zur Flüssigkeit geben, gut verrühren und in vorbereitete Muffinförmchen füllen, bei 190 Grad etwa 25 min. backen.
Gruß Inge |
 |  | |
 |  | Einfacher Biskuitkuchen
250g Vollkornmehl (gesiebt) 75-100g Brauner Zucker 125g Pflanzenmargarine 4 Teelöffel Backpulver 275ml Vanille Soja-Dessert 1/4 Teelöffel Mandel Essenz und/oder Vanille Essenz Prise Meersalz Sojamilch
Lösen Sie auf niedriger Hitze die Margarine und den Zucker auf und lassen Sie dies dann abkühlen. Mischen Sie in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten zusammen. Geben Sie die Margarine-Zucker Mischung zu den trockenen Zutaten und mischen Sie dies gut. Geben Sie das Sojadessert und die Mandel Essenz dazu. Wenn die Mischung zu trocken erscheint geben Sie etwas Sojamilch hinzu, bis der Teig eine dickfließende Konsistenz hat. Je nach der Art des verwendeten Mehles, hängt es davon ab, wie viel Sojamilch zur Zubereitung nötig ist. Vollkornmehle absorbieren normalerweise mehr Flüssigkeit. Gießen Sie den Teig in zwei runde Backformen mit einem Durchmesser von 15-18cm oder einer 1kg-Brotlaibbackform. Backen Sie den Kuchen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten. Um zu testen ob der Kuchen durchgebacken ist stechen Sie mit einem warmen Messer in die Mitte des Kuchens. Es sollte nichts daran haften bleiben. Ansonsten sieht man es auch daran, dass sich die Randseiten von der Backform gelöst haben oder der Kuchen sich fest anfühlt wenn man die Oberseite drückt.
Füllungen: Wenn der Biskuitkuchen abgekühlt ist, können Sie ihn mit cremig gerührter Glasur (Mischung aus Margarine, Puderzucker, Vanille-Essenz und einer kleinen Menge von Wasser) oder Marmelade füllen.
Glasuren: Mischen Sie Puderzucker mit einer kleinen Menge kochendem Wasser. Die weiße Glasur kann nun auf den Kuchen aufgetragen werden. Sie wird hart beim abkühlen. Um so mehr Wasser Sie verwenden, um so weicher wird die Glasur. Sie können den Kuchen auch mit Nüssen dekorieren. Eine Karamellglasur lässt sich zubereiten indem Sie etwa 125g Zucker, 3 Esslöffel Sojamilch, 50g Margarine und einen Teelöffel Vanille-Essenz für einige Minuten kochen. Rühren Sie diese Mixtur fortwährend bis sie fast abgekühlt ist und tragen Sie sie dann auf den Kuchen auf. Zerlassene vegane Schokolade ist eine weitere leckere Glasur-Variante aber schmeckt gewöhnlicherweise besser auf Schokoladenkuchen.
*
|
 |  | |
 |  | Heidelbeer-Muffins (vegan)
Für ca. 12 Muffins
2 Tassen Mehl 1 EL Backpulver 1/8 TL Salz 3/4 Tassen Zucker 30 g Tofu 1/2 Tasse Wasser 3 EL Öl 1 Tasse Heidelbeeren frisch oder tiefgefroren, aber nicht aufgetaut, da es sonst zu stark pappt
Ofen auf 180 Grad vorwärmen, Muffinsformen ausbuttern.
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker miteinander mischen. Tofu gut zerdrücken, mit Wasser und Öl sorgfältig vermischen (kann auch im Mixer gemacht werden).
1/4 Tasse der Mehlmischung (bezogen auf Menge für 12 Muffins) beiseite legen, restliche Mehlmischung mit der Tofu-Wasser-Öl-Masse vermischen. Heidelbeere mit der beiseite gelegten Mehlmischung gut vermischen, vorsichtig in Teig einrühren.
Muffinsformen zu 2/3 füllen und ca. 20 Minuten in der Mitte des Ofens backen(mit Holznadel prüfen: diese muss nach dem Einstechen sauber herauskommen).
|
 |  | |
 |  | Honig-Knusper-Muffins
Zutaten: 50 g Butter, 1/4 Tasse Honig, 1 1/2 Esslöffel Zucker, 4 Tassen Cornflakes, 80 g ungesalzene, gehackte Erdnüsse
1. Cornflakes und Erdnüsse in eine Schüssel geben 2. Butter, Honig und Zucker in einem Topf erwärmen und durchmischen. 3. Anschließend die Mischung auf die Cornflakes und Erdnüsse geben und durchmischen 4. Die Mischung in Muffinformen verteilen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze ca. 7 - 9 Min backen 6. Die Honig-Knusper-Muffins ca. 15 Min. auskühlen lassen
|
 |  | |
 |  | Streusel-Zwetschgenkuchen
400 g Weizen-Vollkornmehl 2 TL Zimt 2 MS Vanille 200 g Butter 200 g Honig
1 Kg Zwetschgen
Butter zerlaufen und abkühlen lassen, mit den Teig-Zutaten gut verrühren und kühl stellen. (Kühlschrank) Die Zwetschgen entkernen und halbieren und den festen gekühlten Teig zur Hälfte in die Form bröckeln. Die Zwetschgenhälften im Kreis schräg auf den Teig legen und den Rest des Teiges darüber bröckeln. Bei 220 Grad ca. 25 Min. backen.
|
 |  | |
 |  | Orangenkuchen ohne Ei
Zutaten für 8 Portionen: 375 g Mehl 175 g Zucker 1 TL Backsoda (Natron) 1/2 TL Backpulver 250 ml ungesüßter Orangensaft 75 ml Pflanzenöl 1 TL Orangenschale
Zubereitung: Zwei runde Kuchenformen oder eine Muffinform (20 oder 23 cm) einfetten oder mit Papier auslegen. Ofen auf 180° C vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, den Zucker, Soda und Backpulver gut verrühren. Den Orangensaft, das Öl und die Schale auf einmal zufügen. Rühren, bis alles gerade verbunden ist, dann sofort in die vorbereitete(n) Form(en) füllen. Die Masse nicht zuviel rühren! 35-40 Minuten backen (oder 25-30 Minuten für Muffins). Stäbchenprobe machen. Vollständig abkühlen lassen, bevor man einen Guß darauf gibt, oder mit frischen Früchten garniert. ich mag es mit ein wenig geschmolzener Schokolade, die dann auf den Kuchen geträufelt wird.
Quelle: Jewish Food Mailinglist
|
 |  | |
 |  | Ausstecherle (Kekse)
Zutaten: 300 g Dinkelmehl (oder anderes Mehl, z.B. Weizen) 200 g Margarine (milcheiweißfrei) 60 g Zuckerrübensirup evtl. etwas Vanille 1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Diesen auf bemehlter Unterlage dünn ausrollen und mit Formen Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen werden bei 180 bis 200°C im Backofen für 5 bis 8 Minuten gebacken.
Tip: Die Ausstecherle können mit Glasur bestrichen und zusätzlich mit Kokosflocken bestreut werden (gut geeignet für die Weihnachtsbäckerei bzw. Ostern).
|
 |  | |
 |  | Heidelbeer-Muffins Muffins - ohne Ei und Milch Zubereitung 40 g Tofu 120 ml Wasser 3 Esslöffl neutrales Öl 180 g Zucker 1 Prise Salz 280 g Mehl 2 Teelöffel Backpulver 250 g Heidelbeeren Backofen auf 180 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Tofu zerdrücken und mit Wasser, Öl, Zucker und Salz verquirlen. Mehl und Backpulver dazugeben und unterrühren. Zuletzt vorsichtig die Heidelbeeren unterheben. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.
Quelle: http://www.meine-suesse.de/rezepte/suesses/muffins/muffins.htm
|
 |  | |
 |  | Amaranthwaffeln
Für 4 Personen
Zutaten:
100 g Hirse 100 g Reis 150 g Amaranth 100 g Sonnenblumenkerne 50 g Sesam oder Leinsamen 100 g Kichererbsenmehl oder Maismehl 1/2 TL Salz 1/2 TL gem. Vanille 50-100 g Rohrzucker oder Honig oder Agaventhingy saft 1/2 l Reismilch 4 EL Olivenöl 1 Pckg. Weinsteinbackpulver Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Hirse, Reis, Amaranth, Sonneblumenkerne und Sesam frisch mahlen und vermischen. Mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Der Teig muss recht zäh sein. Ist er zu dünn, teilen sich die Waffeln beim Backen. Im Waffelautomaten ausbacken.
Lassen sich gut einfrieren und im Toaster auftauen.
|
 |  | |
 |  | Haferflocken-Cookies
Zutaten:
250 g Haferflocken, aus vollem Korn 200 g Weizenvollkornmehl 200 g Rohrzucker 300 ml Soja-Milch 2 EL Kakao 1 EL Zimt 1 Msp. Backpulver Mark von 1/2 Vanilleschote je nach Geschmack: Rosinen, Bananen (geschnitten), Äpfel (gerieben)
Alle Zutaten miteinander verrühren, auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180°C, 20 -25 Min. backen. Anschließend in beliebig große Stücke schneiden.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Kakao eventuell durch Carob ersetzen. |
 |  | |
 |  | Hallöle! Endlich komme ich dazu, mich für die vielen super Rezepte zu bedanken. Bis zum nächsten Mal Georgia |
 |  | |
 |  | Gute Ideen Danke |
 |