|
 |
 |
 |
 |
 | |  | ich hab mir ein rezept für einen schnellen kuchen rausgesucht. käsekuchen ohne boden *mjammmmmmmm* aber irgendwie hat's das rezept garnicht gebracht :( hab schon wesentlich besseren käsekuchen gegessen. wie backt ihr eueren käsekuchen??????? mir war der kuchen zu fest.........ich mag das ganze lieber lockerer. ich ess ja normalerweise kein so'n zeugs, aber heute hatte ich mal richtig appettit drauf. locker soll der kuchen sein und das rezept unkompliziert :)))
liebe grüße mamje
|  |  | |  |  | Ich habe ein Käsekuchenrezept, das ist total einfach und lecker. Mit Rührteigboden, da ich Mürbeteig nicht so gerne mache ;-)).Ich melde mich morgen nochmal, muß es erst suchen und außerdem wartet mein "Weinschorle". Bis dann, steffi |  |  | |  |  | Käsekuchen
Teig: 100 g weiche Butter 80 g Zucker 1 P. Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 g Mehl ½ Tl Backpulver
Füllung: 1 kg Magerquark 250 g weiche Butter 300 g Zucker 6 Eigelb 1 Prise Salz 1 P. Vanillezucker 2 El Zitronensaft 1 P. Vanillepuddingpulver 6 Eiweiß
Butter mit Vanillezucker, Salz u. Ei schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, unterrühren. Teig in eine gefettete Springform streichen.
Quark abtropfen lassen. Butter mit Zucker, Eigelb, Salz u. Vanillezucker schaumig rühren. Zitronensaft, Vanillepuddingpulver u. Quark unterrühren. Eiweiß steif schlagen u. unter die Quarkmasse heben. Die Masse auf den Teigboden gießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°Grad, Umluft: 150°Grad) ca.75 Min. backen. Den Kuchen im abgeschalteten Backofen 15 Min. nachziehen lassen.
Ich nehme bei der Füllung weniger Zucker und Butter; habe auch schon mit nur 4 Eiern gebacken - wird trotzdem lecker, ist eben Geschmackssache...
|  |  |  | |  |  |  | huhu steffi,
ich danke dir für die schnelle antwort. den kuchen werde ich auf alle fälle ausprobiere - vielleicht sogar heute schon. morgen haben wir nämlich wieder eine geburtstag in der verwandtschaft :( im märz reißt es nicht ab bei uns. wär ne gute gelegenheit......... vielen dank......
grüßle mamje |  |  | |  |  | Liebe Mamje,
mit Kuchen kommt man langsam in das Grenzgebiet zwischen Backen und Dessert-Küche und hier fühle ich mich doch um einiges sicherer als auf dem glatten Parkett des Brotbackens. Ich habe ein sehr einfaches Rezept von meinem Lieblings Patissier Michel Roux.
Tarte au fromage ( klingt schon gut)
350 g süsser Mürbteig (250g Mehl, 100g Butter, 100g Puderzucker, Prise Salz, 2 Eier gibt ca. 520g)
Mehl zum Bestäuben 150g Quark 50g Zucker 150ml Milch 3 Eier getrennt Saft von 1 Zitrone in dünne Streifen geschnitten und blanchiert 20g Mehl, plus Mehl zum Bestäuben 30g Stärkemehl 20g Puderzucker
Teigboden Auf einer bemehlten Fläche den Teig ca. 2 mm stark ausrollen. Den Tortenring auf ein Backblech legen und mit dem Teig auskleiden. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Backofen auf 180° vorheizen.
Die Käsefüllung: In einer Schüssel Quark, Zucker, Milch, Eigelb, Zitronensaft und -schale, Mehl und Stärkemehl verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und behutsam mit einem Spatel unter die Mischung heben. Den Teigboden mit der Mischung füllen und die Tarte 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Die Ofentemperatur auf 150° verringern und weitere 15 Minuten backen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und sofort auf einen Kuchenrost stellen. Vorsichtig den Ring abheben und die Tarte bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, bis sie soeben kalt ist. Leicht mit Puderzucker bestäuben und servieren.
(Noch ein kleiner Tip: Eigelb und Zucker schlage ich immer über dem Wasserbad schaumig auf. Das gibt eine feinere Struktur und eine bessere Verteilung des Zuckers.)
Liebe Grüße Karolus
|  |  |  | |  |  |  | tausend dank karolus,
klingt ja wirklich exclusiv das rezept *mjam* ich werde es ausprobieren und dann berichten. wenn mich mal was interesiiert, dann laß ich nämlich auch nicht locker ;-)
grüßle mamje
|  |  | |  |  | Hallo Mamje,
Ich hoffe ich kann Dir auch mein Lieblingsrezept mailen:
Also ist auch ohne extra Boden, aber nicht pappig!
Belag: 2-3 Gläser Sauerkirschen
Teig: 250 g Butter 250 g Zucker Mark von 2 Vanilleschoten (oder Borbon-Vanillezucker/Dr. Oetker) 1 Prise Salz 4 Eier 2 Eigelb (ich nehme 6 Eier, wohin sonst mit dem Eiweiß) 500 g Magerquark 375 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver (ich nehme 1 wohin mit dem Rest)
Außerdem: 1/2 l Schlagsahne
Weiche butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker Vanillemark und Salz dazugeben und solange rühren bis sich der Zucker gelöst hat. Nacheinander Eier, Eigelb und den Quark zugeben und alles gut verrühren, Mehl und Backpulver sieben und unterrühren. Die Saftpfanne ausfetten (ich nehme normales Backblech und Backpapier), Teig hineingeben und glattstreichen. Die Kirschen mit ein wenig Saft (ganz wenig) auf dem teig verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten backen.
Backzeit: etwa 45 Minuten E-Herd: 175 Grad Gasherd: Stufe 2 (keine Erfahrung) Umluft: 150 Grad (auch keine Erfahrung)
Die Sahne halbsteif schlagen und zu dem noch lauwarmen Kuchen servieren.
Ein wahrer Traum
Dieses rezept kann man sogar mit zwei kranken Kindern am Bein backen, ganz einfach unf ohne probleme und seehhrr leecker.
Manuela
PS. Bei uns hat auch 75% meiner Familie im März Geburtstag übermorgen probiere ich mal eine Doppelkeks-Raupe........
|  |  |  | |  |  |  | huhu manuela,
*ggg* legga........... ich hab ja meist auch nicht so viel zeit oder lust. da bin ich für schnelle rezepte nun mal sehr zu haben. ausprobieren werd ich auf jeden fall alle drei. dann kann ich euch von meinen erfahrungen berichten. jetzt muß ich aber mal ganz dumm ums eck fragen.......... was ist eine doppelkeksraupe? magst du uns das verraten? könnte ja eventuell auch was für große kinder zum geburtstag sein.
liebe grüße mamje |  |  | |  |  | Hallo Mamje,
diese Käsekuchen backe ich immer.
Gruß Inge
Sächsischer Kirmeskuchen · Quark-Streuselkuchen
Zutaten: Teig: 375 g Mehl 20 g Hefe 50 g Butter oder Margarine 50 g Zucker 1 Ei 100 ml lauwarme Milch Butter zum Bestreichen
Belag: 100 g Butter 100 g Zucker 3 Eier, getrennt Zitronenschale oder Vanille 500 g Magerquark 50 g Rosinen oder Sultaninen 125-250 ml Milch 2-3 EL Mehl
Streusel: 200 g Mehl 1 TL Zimt 150 g Zucker 150 g Butter
Zubereitung: Aus den Teigzutaten einen mittelfesten Hefeteig von mehr weicher Beschaffenheit herstellen, gehen lassen, leicht auswellen, auf gut gefettetem Backblech dünn auswellen bzw. ausziehen oder mit der Hand ausdrücken. Rand hochdrücken. Teigplatte mit zerlassener Butter gut bestreichen. Schaummasse aus Butter, Zucker und Eigelb rühren. Quark und Mehl sowie die Milch unterschlagen. Abgeriebene Zitronenschale oder Vanille und gewaschene, gebrühte, gut abgetropfte Rosinen oder Sultaninen unterrühren und abschmecken. Danach sehr steif geschlagenen Eischnee unterheben. Sofort verwenden und backen. Gesiebtes Mehl, Zucker und Zimt mischen. Zerlassene, lauwarme Butter eintropfen, mit einer Gabel leicht untermengen, so daß Klümpchen entstehen. Streusel erkalten lassen. Quarkmasse auf den Teig geben, glatt streichen. Streusel darüber streuen. Kuchen kurz gehen lassen. Bei guter Mittelhitze (200-210 °C) etwa 30-45 Minuten backen.
Käsekuchen mit Eischneeguss:
Teig: 65 g Butter 65 g Zucker 1 Ei 200 g Mehl 1/2 Päck. Backpulver
Belag: 500g Quark 1 Tasse Öl 150 g Zucker 1 Päck. Vanillezucker 1 Päck. Sahnepudding 3 Eigelb 1/4 1 Milch
Eiweiß und 50 g Zucker zu Schnee schlagen und 15 Min. vor Backende auf den Kuchen geben.
Backzeit: 45 Min. bei 175-200 Grad backen 15 Min. mit Eischnee backen
Käsekuchen mit Rosinen
ZUTATEN FÜR CA. 12 STÜCKE:
150g Mehl 1 Msp. Backpulver 150 g Butter/Margarine 200 g Zucker
1 Päckchen Vanillin?Zucker 1 Prise Salz 5 Eier (Größe M) 1 Päckchen" Feine Zitronenschale" (6 g) 750 g Magerquark 125 ml Schlagsahne 2 EL Speisestärke 100 g Rosinen 2 EL Puderzucker zum Bestäuben Fett und Mehl für den Springformboden
1. Mehl, Backpulver, 75 ? Fett, 50 g Zucker, Vanillin?Zucker, Salz und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt zirka 30 Minutenkühl stellen.
2. Den Teig auf dem Boden einer gefetteten, bemehlten Springform (26 cm ) ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Formrand darumlegen. Im vorgeheizten Backofen (E?Herd: 200°C: Umluft: 175 °C: Gasherd: Stufe 3) etwa 15 Minuten vorbacken. Auskühlen lassen.
3. Restliche Eier trennen. Übriges Fett und restlichen Zucker cremig rühren. Eigelb und Zitronenschale darunter mixen. Mit Quark, Sahne und Stärke vermengen. Eiweiß steif schlagen, mit den Rosinen unter die Quarkmasse heben.
5. Die Masse auf den Teigboden geben und im vorgeheizten Backofen (E?Herd: 175°C: Umluft: 150 °C: Gasherd: Stufe 2) etwa 75 Minuten backen. Dann den Kuchen vom Formrand lösen. In der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Zeitaufwand: ca. 1 1/4 Stunden Nährwert: pro Stück ca. 1510 kj/360 kcal E 13 g, F 17 g, KH 37 g
Käse-Mandarinen-Kuchen
Knetteig: 300g Mehl 200g Zucker 1 Ei 125g Margarine 1-2 Eßl. Milch 2 TL Backpulver
Belag: 2 Pfd. Quark 1/2 l Sahne 4 Eigelb 1 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Vanillepudding 225g Zucker
Von den Eiweiß Eischnee schlagen und zum Schluß unterziehen. 3-4 Dosen Mandarinen auf den Quark setzen. Bei ca. 200 °C ca. 30-60 Min. backen. Mit dem Saft einen Tortenguß bereiten und darüber geben.
Dieses Rezept ist für ein Blech, für eine Springform die Hälfte nehmen.
Achtung: Nur Magerquark nehmen, sonst ist der Quark zu fett.
Käse-Streuseltorte mit Äpfel
Zutaten für ca. 16 Stücke: Streuselteig: 250 g Mehl 125 g Zucker 1 P. Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 125 g Butter oder Margarine Fett für die Form
Belag: 150 g weiche Butter oder Margarine 125 g Zucker 1 P. Vanillin- Zucker 2 Eier (Gr. M) Schale und Saft von 1 unbeh. Zitrone 500 g Magerquark 1 P. Puddingpulver "Vanille" (zum Kochen) 1 Glas (335 ml) stückiges Apfelkompott (kein Apfelmus!)
Außerdem: ca. 1 El Puderzucker
Zubereitung: 1. Mehl, bis auf 2 EL, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mischen. Fett schmelzen und darüber verteilen. Alles zu Streuseln verarbeiten. Übrige 2 EL Mehl darüberstreuen und die Streusel gut durchschütteln. 2. Springform (26 cm ) fetten. 2/3 der Streusel darin als Boden fest- drücken. Kalt stellen. 3. Für die Quarkmasse Fett schaumig rühren. Zucker, Vanillin-Zucker, Eier, Zitronenschale und -saft zufügen, alles cremig rühren. Quark und Puddingpulver unterrühren. 4. Apfelkompott auf dem Streuselboden verteilen. Quarkmasse darauf- streichen. Rest Streusel als Rand daraufstreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 45-50 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden
|  |  |  | |  |  |  | Wer super Käsekuchenrezepte sucht, wird garantiert bei www. Käsekuchen hat ein Zuhause fündig, ich glaube, dort sind im Moment ca. 150 verschiedene Rezepte dabei, es gibt auch pikante Varianten. Jeder kann dort sein Lieblingsrezept einstellen und bekommt dann zum Dank eine Mail mit allen Rezepten zugeschickt. Es ist echt ein Reinschauen wert. |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|