Meine Frage richtet sich in erster Linie an Backbetriebe, für jede weitere Aukunft bin ich aber dankbar.
Ich bin gerade dabei, meine Magisterarbeit im Fach Empirische Kulturwissenschaft in Tübingen zu verfassen. In deren Rahmen beschäftige ich mich mit dem Springerlesmodel und dessen Verwendung früher (Werkzeugcharakter) und heute (Revitalisiertes Werkzeug, Erbstück, Antiquität, Sammlerstück).
Nun meine Frage an alle Bäcker (der älteren Generation): Wann kann man vom Verlust des Werkzeugcharakters des Springerle sprechen, d.h. wann wurde mit den Holzmodeln nicht mehr regelmäßig in den Bäckereien ausgeformt, aus Vorzügen billigerer Backwaren oder dem enormen Zeitaufwand den dieses Gebäck beansprucht beispielsweise? Kurz: Wann waren Springerlesmodel in den Bäckereien/Konditoreien aus welchem Grund nicht mehr aktiv im Einsatz?