| Hallo zusammen!
Ich habe gestern einen Stollen gebacken, und zwar ziemlich spät abends. Als der Ofentimer piepste, war ich schon so müde, daß ich "mit letzter Kraft" eine Garprobe gemacht und die Butter verstrichen habe. Je länger ich mir das Werk betrachte, desto mehr habe ich das Gefühl, daß er an der Stelle, wo er aufgebrochen ist, also sozusagen an der Überlappungsstelle, ein bißchen ungar aussieht. Eigentlich war die Garprobe ja in Ordnung, aber trotzdem sieht der Teig so kletschig aus. Kann man da nachträglich was machen? Aufschneiden möchte ich ihn nicht, logisch, aber ich habe ihn noch nicht mit Puderzucker bestreut, weil ich dachte, vielleicht gibt´s da irgendeinen Trick...
Vielen Dank im Voraus sagt Bettina |
| | Hallo Bettina,
verlasse dich nie auf den Ofenpiepser. Die Kerntemperatur eines gebackenen Stollens sollte um die 85 Grad C betragen. Nachträglich ist da wohl nix zu machen. Aber, auch wenn er klitschig aussieht, heisst es nicht, dass er nicht durchgebacken ist.
Aufschneiden und probieren.
Viel Erfolg |