 |  | Eines verstehe ich nicht. Ein Bäcker hat doch normal eine 6Tage Woche. Ich selber habe 13 Jahre als Bäcker gearbeitet. Für jede Woche musste ich 6 Tage Urlaub beantragen.
Normal gehört der Samstag dazu, da wird ja mehr gearbeitet als über die Woche. So ist das halt als Bäcker, darum habe ich damit aufgehört. Man arbeitet wie ein irrer, und bekommt am Ende nichts raus. Heute habe ich 37 Tage Urlaub, und verdiene 400 Euro mehr im Monat.
Ist ein Witz als Bäcker. 200 Euro Urlaubsgeld netto. An Weinachten nicht mal 700 Netto bekommt man raus. Ich habe heute mehr Urlaubsgeld als ich damals Weihnachtsgeld bekommen hatte.
So war mein Urlaub: Der Chef sagte im Sommer von da bis dort machen wir Urlaub, also wurde ich gar nicht gefragt ob mir das passt. So waren 75% Urlaub weg, und ich selber durfte nur noch 6 Tage frei bestimmen. Normal bestimme ich zwei drittel, und nicht der Betrieb. Dann sagte der Chef, es wäre mir recht wenn du deine restlichen Tage in den Schulferien holst, da ist weniger zu tun. So läuft der Hase, 24 Tage Urlaub und man bekommt gesagt wann es dem Meister am liebsten ist ihn zu nehmen. Das nenne ich Bäcker Betrieb. Du darfst zwischen Weinachten und Silvester Urlaub machen. Das Jahr später sagte ich, gut mache wieder zwischen Weinachten und Silvester frei. Ja dann sagte er, das geht aber nicht immer. Ich sagte wieso, sind doch Ferien *g*
Das sind klein Betriebe, die Leute ausnutzten und noch beschimpfen. Einem Chef hatte ich mal eine geknallt, weil er Arschloch gesagt hat. Ohne Worte hatte ich ihm eine in die Fresse gehauen. Der Mann war krank, es war der Innungs- Chef damals. Ich hatte bei ihm gearbeitet. Er war krank, seine Nerven waren total im Eimer. Dieser Mann konnte mir Leid zun. Niemand mochte ihn, alle Gesellen waren nach ein paar Wochen wieder weg.
Ist die Leute verarscht.
|