| |
| Herbst-Zeit, Zwiebelkuchen-Zeit... nur leider fehlt mir ein gutes Rezept! Der neue Wein wäre da... Könnt ihr mit einem Rezept aushelfen?!? |
| | |
| | Hallo Unbekannter,
ich habe zwar kein Zwiebelkuchenrezept, aber Du kannst mal hier vorbeischauen: http://monaluga.dnbbserver.de/rezept1quiche.htm Da steht ein tolles Rezept für eine Quiche mit Lauch und Zwiebeln (hab es erst letztens selbst ausprobiert). Vielleicht hilft Dir ja noch jemand anderes mit einem richtigen Zwiebelkuchenrezept!
Gruß, Rosmary |
| | | |
| | | hier hat es auch noch ein Zwiebelkuchen-Rezept:
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0895d.htm |
| | | | |
| | | | oh lecker.... dieses badische zwiebelkuchenrezept hat mein vater immer gemacht. der kam aus dem badischen. und dazu ein weinschorle....
wär doch eigentlich mal wieder was fürs wochenende.
grüssle mamje
|
| | | | | |
| | | | | @mamje: hast Du ein Rezept ohne Speck und Kümmel? Mein Mann sucht nämlich so eines wie von seiner Oma. Da die nicht mehr lebt, kann ich sie nicht mehr fragen... es war aber schwäbischer Zwiebelkuchen eben ohne Speck und die Zwiebel nicht in Ringen sondern gewürfelt! Wäre nett, wenn Du eines posten oder mailen könntest! |
| | | | | | |
| | | | | | ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
Titel: Zwiebelkuchen Kategorien: Quiche, Zwiebel Menge: 1 Rezept
=========================== FÜR DEN TEIG =========================== 400 Gramm Mehl 1 Pack. Trockenhefe 1 Essl. Olivenöl 1 Teel. Salz 200 ml Wasser
=========================== FÜR DEN BELAG =========================== 4 groß. Gemüsezwiebeln 1 Teel. Butter 125 ml Saure Sahne 50 ml Milch 1 Bund Schnittlauch Salz Pfeffer aus der Mühle Zitronensaft 100 Gramm Geriebener Käse
============================== QUELLE ============================== bastelmafia.com -- Erfasst *RK* 10.10.03 von -- mamje
Mehl mit der Trockenhefe mischen. Olivenöl, Salz und das lauwarme Wasser dazugeben und mit einem elektrischen Rührgerät 3 Minuten verrühren.-> Der Teig soll nicht zu trocken aber auch nicht kelbrig sein
Die Gemüsezwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Butter schmelzen und die Zwiebelringe darin dünsten. Den Schnittlauch waschen und fein schneiden. Saure Sahne, Milch, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu einem Guß verrühren. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig ausrollen auf das Blech legen. Den ausgelegten Teig 10 Minuten gehen lassen. Für den Rand etwas Teig hochziehen. Die Zwiebelringe auf dem Teig verteilen, den Guß darübergießen und den Käse darüberstreuen. Im Ofen bei 220 Grad ca. 30 Minuten backen.
=====
|
| | | | | | | |
| | | | | | | Danke - bin mal gespannt, was er dann dazu sagt! |
| | | | | | |
| | | | | | ich hab dir mal eins gepostet, aber ich mache das genauso wie du. ich nehme das badische rezept und lasse den speck einfach weg. beim kümmel kommt es nun drauf an, ob dein mann nur die körner nicht mag. wir haben früher wegen den kindern einfach gemahlenen kümmel genommen. die wollten die körner auch nicht haben. und die zwiebeln werden bei mir prinzipiell klein geschnitten. haben wir schon immer so gemacht. ich guck mal, ob ich noch was für dich finde, ja.
grüssle mamje |
| | | | | | | |
| | | | | | | Das wäre nett... und den Kümmel zu mahlen ist eine gute Idee - ich hab ihn dann halt auch einfach immer ganz weggelassen, aber der Geschmack fehlt mir dann irgendwie. Das Grundrezept ist glaube ich eh meist das gleiche... aber ich kenne das Problem von mir selbst: ich kriege den Kartoffelsalat auch nicht so hin, wie meine Oma den immer gemacht hat. Ich weiß zwar, daß sie Schmalz mit reingegeben hat, aber das Original schaffe ich einfach nicht. Aber vielleicht hat man das auch etwas anders in Erinnerung... als Erwachsener mag man ja auch so manches, was man als Kind einfach nicht essen mochte und umgekehrt! |
|