| |
| hallo,
ich hab mal wieder eine Frage:
Eine Bekannte sagte mir, dass sie Hefewürfel immer einfriert. Das wär natürlich praktisch, dachte ich und hab sofort 5 Würfel in die Truhe geschmissen.
Heute den letzten "verbacken", aber ich muss sagen, kein einziger Teig ist so geworden, wie mit der frischen Hefe.
Ich hab die Würfel ganz langsam aufgetaut (sie werden dann flüssig) und einen Hefeteig gemacht.
Aber Pustekuchen. Die Arbeit hätte ich mir sparen können. Die Teige sind 5x nicht aufgegangen.
Da stimmt doch was nicht, oder?
gibts Tips von Euch?
Einen lieben Gruss von der sauren
Emilia |
| | |
| | Hallo Emilia, normalerweise müsstest Du sie problemlos Einfrieren können! Sie ist dann bis zu 4 Monate Haltbar (siehe auch meinen Beitrag Nummer 355)! Kann s sein das Du sie länger Eingefroren hattest? Je länger sie Eingefroren ist, je schlechter wird die Triebkraft! :o( Gruß, Markus |
| | |
| | Hallo Emilia!
Ich habe das auch schon gemacht und bei mir war es dasselbe wie bei Dir. Ich mache das nie wieder, es ist die Arbeit nicht wert. Ich kaufe mir auch immer frische Hefe und die kommt dann in eine kleine dichtschließende Tupperdose, Luft herauslassen und im Kühlschrank aufbewahrwn. Hält ungefähr 2 Wochen und treibt dann immer noch recht ordentlich.Mona |
| | | |
| | | hallo Markus,
nein, ich hab sie eingefroren und die Erste nach etwa 1 Woche wieder rausgenommen zum Versuch 1.
Da ich echt am A..... der Welt wohne (sorry, aber es ist so) wär es halt so praktisch gewesen, da ich nicht jeden Tag zum Einkaufen fahren kann.
Na ja, zur Not gibts auch Trockenhefe und besseres Vorausplanen.
@ Mona
ich werds weiterhin so machen, wie Du geschrieben hast. Und Trockenhefe zur not daheimhaben.
Schönen sonnigen Tag noch (den letzten dieser Woche) geniesst ihn
Emilia |
| | |
| | Hallo Emilia. ich mache immer den Hefeteig fertig, laß ihn nicht ganz so lange gehen und gefrier ihn dann ein.Nimmt zwar mehr Platz weg, aber so hab ich auch mal schnell einen Pizzateig. Lieben Gruß Hexi |
| | | |
| | | |
|