
48 User im System Rekord: 144 (11.09.2023, 16:48 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Hallo Liebe User Wer hift mir? Suche Rezept fuer Napoleonschnitten |  |  | |  |  | Ich helfe dir.
Ist es der Napoleon-Kuchen, der in einer Rehrücken- oder Kastenform gebacken wird, und mit Schokolade überzogen wird? Dann stelle ich das Teil morgen mal rein. |  |  |  | |  |  |  | Hallo Dieter Es ist leider nicht das richtige Rezepte. Ich suche das mit Blätterteig und Pudding und Zuckerglasur. Trotzdem herzlichen Dank |  |  | |  |  | guck mal, ob das hinkommen könnte ;-)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Napoleon mit Erdbeeren und Orangencreme Kategorien: Backen, Kuchen, Blaettert., Erdbeere, Orange Menge: 1 Rezept*
450 ml Milch 75 Gramm Zucker 6 Eigelb (Kl. M) 20 Gramm Mehl 30 Gramm Speisestarke 125 Gramm Orangenmarmelade 40 ml Orangenlikoer Zucker zum Bestreuen 500 Gramm TK-Blaetterteig; (6 Platten, -- aufgetaut) Mehl zum Bearbeiten 250 Gramm Himbeeren 250 Gramm Erdbeeren Puderzucker zum Bestaeuben
============================== QUELLE ============================== essen & trinken Juli 2000 -- Erfasst *RK* 18.07.2000 von -- Ilka Spiess
* 10 Stuecke
1. Die Milch mit der Haelfte des Zuckers aufkochen. Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig schlagen. Mehl und Staerke daraufsieben und unterarbeiten. Mit der Milch vermischen und in einem Topf unter staendigem Ruehren aufkochen und 1 Minute kraeftig kochen lassen. Mit der Orangenmarmelade und dem Orangenlikoer verruehren. In eine Schuessel geben, die Oberflaeche mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet, und vollstaendig auskuehlen lassen. (Die Creme kann am Vortag zubereitet werden und im Kuehlschrank mit Klarsichtfolie abgedeckt aufbewahrt werden.)
2. Jeweils 3 Blaetterteigplatten aufeinanderlegen und auf einer bemehlten Arbeitsflaeche auf 45 cm Laenge ausrollen. Dann in 40x12 cm grosse Rechtecke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Backpapier bedecken und mit einem zweiten Backblech oder einem Gitter beschweren. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 20 Minuten backen, waehrend der letzten 5 Minuten das zweite Backblech entfernen. Teigplatten auf einem Gitter vollstaendig auskuehlen lassen.
3. Die Himbeeren verlesen und die Erdbeeren waschen und putzen. Erdbeeren halbieren.
4. Die abgekuehlte Creme durch ein Sieb streichen und glattruehren. Mit einem Spritzbeutel % der Creme auf eine der Teigplatten spritzen und mit den Himbeeren und Erdbeeren belegen. Restliche Creme auf die Beeren spritzen und die zweite Teigplatte daraufsetzen. Mit Puderzucker bestaeubt servieren.
Dazu passt eine Sauce aus in Schlagsahne zerlassener Bitterschokolade.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Kuehlzeiten : Pro Stueck (bei 10 Stuecken): : 8 g E, 18 g F, 50 g KH = 405 kcal (1698 kJ)
=====
|  |  |  | |  |  |  | oder vielleicht das?????
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Napoleon-Torte Kategorien: Backen, Kuchen, Sauerrahm, Russland Menge: 1 Torte
50 Gramm Butter 2 Eigelb; (1) 1 Essl. Zucker; (1) 1/2 Eiweiß; (1) 500 ml Saure Sahne 1 Essl. Wodka 350 Gramm Mehl; evtl. etwas mehr 1 Prise Salz
============================== FÜLLUNG ============================== 1 1/2 Ltr. Milch 10 Eigelb; (2) 1 Eiweiß; (2) 400 Gramm Zucker; (2) 1 Pack. Vanillezucker 250 Gramm Butter 6 Essl. Mehl
=========================== ZUM VERZIEREN =========================== Schokoladenblaetter Walnüsse
========================== NACH EINEM VON ========================== -- Alla Sacharow veroeff. -- Rezept aus Russland
Butter mit Zucker (1) und Eigelb (1) schaumig rühren, mit steifgeschlagenem Eiweiß (1), saurer Sahne und Wodka gründlich mischen. Salz und löffelweise Mehl unterrühren. Der Teig muss weich und dickflüssig sein.
Eine kleine Springform buttern und mit Mehl bestreuen, eine hauchdünne Schicht Teig eingießen und bei Mittelhitze ca. 10 Minuten goldgelb backen. Auf diese Weise 14 Schichten backen und abkühlen. Wenn der Teig beim Backen Blasen wirft, mit einer Gabel einstechen.
Für die Füllung Eigelb (2) mit Eiweiß (2) und Zucker (2) schaumig schlagen und mit dem Mehl gründlich mischen. Langsam in die erhitzte Milch schütten und unter ständigem Rühren eine dicke Creme bereiten. Die Butter zufügen und die Creme erkalten lassen. Dabei immer wieder gut durchrühren.
12 Böden mit Creme bestreichen, aufeinandersetzen und mit dem 13. bedecken. Den 14. Boden zerkrümeln, über die Torte streuen und mit Schokoladenblaettern und Walnüssen verzieren. 4 bis 5 Stunden kühl stellen
=====
|  |  |  | |  |  |  | Hallo mamje Das hoert sich gut an. Mit dem Wodka habe ich so ein bischen Schwierigkeiten.Eiskalt schmeckt er besser ;-) Gruss aus Berlin Kartäuser
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|