 | |
 | Hallöle,
hat da irgendwer schon mal etwas von gehört. Wie verwendet man Ihn und überhaupt?????
Liebe Grüße und eine schöne Woche MammaMia |
 |  | |
 |  | huhu mammamia,
da brauch ich schon noch ein bisschen mehr input. bei schokoladenaustausch fällt mir spontan carob ein. weiss nicht, ob das für neurodermitiker geeignet ist. wie ist der austauschstoff beschaffen? pulver oder als ganze tafel schokolade??? soweit ich informiert bin, sollten neurodermitiker milch und co meiden. also muss es ja ein milcheiweissfreies produkt sein. informier ich bitte mal und gib mir dann noch ein bisschen mehr infos, ja....
grüssle mamje :-) |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo mamje.
Netterweise hat mammamia für mich die Frage gestellt. Es handelt sich um Carobpulver. Meine Tochter verträgt alles ausser Kakao und Fruchtsäure. Daher interresiere ich mich für weihnachtliche Rezepte in diesen Zusammenhang. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen. Schon mal vielen Dank für Deine Mühen und schöne Grüsse von mamamia.
Tschüß
papsymichi |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | huhu papsymichi,
mit carobpulver kann ich was anfangen. da kenn ich mich aus. rezepte gibts später am abend oder morgen früh. ich hab meinen töchtern nämlich eine bastelabend versprochen. und versprechen sollte man halten *lach*
bis später mamje :))) |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob-Plätzchen
Für 1 Blech
Zutaten:
100 g Mandeln und Kokosflocken 60 g Weizen 140 g Roggen 100 g Butter 100 g Honig 1 TL Carob, Vanille, Zimt Birnendicksaft Alle Zutaten 10 Min. zu einem Teig verkneten, ausstechen. Bei 150°C ca. 15-20 Min. backen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob-Zimt-Kekse
Für 1 Blech
Zutaten:
400 g Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen 4 EL Carobpulver 2 TL Backpulver 4 TL Zimt 6 EL Honig 200 g Butter oder Margarine Mehl, Carobpulver, Backpulver und Zimt vermischen. Butter und Honig hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten, 15 Min. kühl stellen. Dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen und ausstechen. Bei 180°C ca. 20 Min. backen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | CAROB-NUSS-KUCHEN
150 g Margarine * 150 g Rorzucker * 400 g Vollkornweizenmehl * 1 Pack Weinstein-Backpulver * 2 El Carobpulver * 1/2 Tafel Carobschokolade * 2-3 El Sonnenblumenkerne * Mineralwasser *
Glasur: 2 Wuerfel ungehaertetes Kokosfett * 2 El Carobpulver * etw. kaltes Wasser zum glattruehren
Die Margarine mit dem Rohrzucker schaumig ruehren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Fett-Zuckermasse ruehren. Carobpulver, in kleine Stuecke geschnittene Carobschokolade und die Son nenblumenkerne unterruehren. Dem Teig soviel Mineralwasser zugeben, bis er schoen locker ist. Dann in eine gefettete Kuchenform fuellen und bei ca. 180 Grad 50-70 min. backen. Nach dem Erkalten den Ku chen mit Carobglasur bestreichen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob Creme
100 g Tofu (weiß, neutral) 1/3 Tasse Sojamilch 1/3 Tasse Mandeln gut 1/2 Tasse Vollreis, gekocht 2 Tassen Wasser 1/2 -1 Tasse Datteln 4-5 Tl helles Carobpulver Vanille
Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Creme mixen.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob-Mais-Creme
1 Tasse Maisgrieß oder -mehl, gekocht 1/2 Tasse Wasser 1/2 Tasse Sojamilch 1/2 Tasse Datteln 3-4 Tl Carobpulver 1/4 Tasse Mandeln oder Cashewnüsse einige Tropfen Bittermandelöl
Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Creme mixen und in Schälchen füllen. Anstelle des Bittermandelöls kann man auch Minzöl oder frische Minzblätter verwenden.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob-Plätzchen 100 g Mandeln 100 g Kokosflocken 60 g Weizen 140 g Roggen 100 g Honig (5 EL) 1 TL (oder mehr) Carob (das ist eine Art Kakao-Ersatz aus den Früchten des Johannisbrotbaumes) etwas Zimt und Vanille (alternativ: Delifrut aus dem Reformhaus) 150 ml Birnensaft (wenn es gerade keinen frischen Birnensaft gibt, ist eingedickter Birnensaft gut geeignet, den man dann natürlich mit Wasser verdünnt; den gibt's im Naturkostladen) Den Weizen und Roggen fein mahlen. Die Mandeln fein raspeln. Die ganzen Zutaten des Teiges zusammenmischen und gut durchkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann man noch etwas Mehl hinzufuegen (natürlich kein Auszugsmehl!). Den Teig auf einem bemehlten Tisch ca. 0,5 cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen dann auf ein Gitter legen und bei 60 Grad Ofentemperatur trocknen.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carob-Nougat-Aufstrich
Für 4 Personen
Zutaten:
250 g Haselnussmus 200 g Dattelmus 2 EL Carobpulver 2 TL Getreidekaffee eine Prise Vanillepulver 50 ml Wasser Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Alle Zutaten gut vermischen.
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | jetzt geh ich mal ein bissi basteln. mehr rezepte später oder morgen. bin nämlich veganer, daher ist mir carob nicht fremd. hätte auch sonst noch rezepte für allergiker. wenn dich weihnachtsplätzchen milchfrei, eifrei und haselnussfrei auch interessieren, kannste die auch haben.
*winke* mamje :))) |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Hallo Mamje und Papsymichi,
find ich klasse, das ihr jetzt klar kommt, ich verfolge Euro Schoko-tour weiter. Bis bald und eine schöne vorweihnachtliche Adventszeit.
Danke noch mal an Mamje für die prompte Bedienung auf die Mail
MammaMia |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Hallo mamje und mammamia
erst mal vielen Dank für Eure Mühen und Sorry das ich mich erst jetzt melde. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen und ich habe jetzt erst einmal genug auszuprobieren. Ich melde mich dann, wie es geklappt hat.
Bis dann
papsymichi |
 |  |  |  |  |  |  |  | Engel 10.12.2002 (20:59 Uhr) papsymichi |
 |  |  |  |  |  |  |  | Hallo mamje.
Ich muß mich noch mal ganz Herzlich bei Dir bedanken. Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Mit den ganzen Rezepten kann ich meine Tochter im ganzen Jahr viele leckere Sachen machen. Noch mal vielen Dank dafür.
Gruß
papsymichi |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | *rotwerd* danke für das lob. freut mich auch, wenn ich imer mal ne rückmeldung bekomme.
wünsche dir und den deinen noch nen schönen advent mamje ;-) |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Annes Carob-Pudding
Zutaten: 2 Tassen Sojamilch, 1/4 Tasse Nüsse, 1/4 Tasse Kokosraspel, 5 -6 TL helles Carobpulver, 1/4 TL Vanillepulver, 1/4 TL Zimt, 1/8 TL Kardamon, 1/8 TL Salz, 2 Tassen kaltes Wasser, 1 Tasse Reismehl, 1/2 Flasche Rum-Aroma, 1/2 Flasche Buttervanille-Aroma, Honig oder Ur-Süsse.
Zubereitung:
Die ersten vier Zutaten sehr fein im Mixer mixen. Wasser, Reismehl, Gewürze und die gemixten Zutaten mit einem Schneebesen in einem Topf verrühren. Unter ständigem Rühren auf Stufe 2-21/2 zum Kochen bringen. 5-10 Minuten aufkochen. Pudding in einer Schüssel erkalten lassen.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Schokohäufchen
Zutaten: 500 g geriebene Mandeln, 400 g Ursüße = Vollrohrzucker oder brauner Zucker, 180 g geriebene Schokolade oder Carob, 8 Eiweiß, 10 g Zimt, Schale und Saft einer Zitrone
Zubereitung: Eiweiß steif schlagen, Zucker dazugeben und weiter schlagen. Danach Zitronensaft und Zitronenschale, Zimt, Schokolade oder Carob und als letztes die gemahlenen Mandeln unterheben. Ein Blech mit Backpapier belegen, Teighäufchen drauf setzen und mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
Backzeit: 15 - 20 Minuten Der Trick dabei ist, dass die Teigmasse mehrere Stunden stehen gelassen wird. So bleiben die gebackenen Häufchen viel länger feucht und schmecken besser.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Roggen-Lebkuchen
Zutaten: 400 g Roggenmehl 100 g Kartoffelmehl 150 g Butter 150 g Mandeln 450 g Apfelkraut 2 EL Carob 1 Packung Weinsteinpackpulver
Honig in lauwarmem Wasser auflösen. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Alle Zutaten miteinander verkneten und 1 Stunde ruhen lassen. Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen, Lebkuchen ausstechen, mit Honigwasser bestreichen und mit Mandeln verzieren. Auf einem Blech mit Backpapier auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Nach dem Backen nochmals mit Honigwasser bestreichen.
Tip: Besonders geeignet für Allergiker.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Linzertorte
Zutaten: 150 g Margarine (2-3 Std. vorher aus dem Kühlschrank nehmen) 300 g geschälte reife Bananen 150 g gehackte Mandeln 200 g Weizenvollkornmehl (fein gemahlen) 1 gestrichener TL Backpulver 1 EL Kakaopulver (oder Carob) 1 TL Zimtpulver 1 TL gemahlene Nelken 2 EL Leinsamen (in 4 EL Wasser einweichen) Himbeeren je nach Bedarf
(Auf Wunsch kann man Marmelade oder Himbeeren mit Mirabellen, süssen Birnen, getrockneten Aprikosen oder reifen Bananen pürieren).
Zubereitung:
Bananen zerdrücken und mit Mandeln, Kakao, Zimt und Backpulver mischen.
Dann die Leinsamen und danach die Margarine unterheben.
Der Teig sollte ziemlich dick sein.
Backofen bei 180 °C vorheizen.
Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Einen Teil des Teiges zum Verzieren aufheben.
Den restlichen Teig in die Form füllen und verstreichen.
Rand hochziehen.
Kuchen mit der Marmelade bestreichen.
Mit dem aufgehobenen Teig dünne Streifen ausrollen und damit auf dem Kuchen ein Gitter legen.
Kuchen 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann Hitze auf 200 °C erhöhen und weitere 45 Minuten backen.
Die Torte soll hellbraun werden.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Bauernplätzchen mit Carob
50g Mandeln,150g Rohrzucker,300gWeizenvollkornmehl,2-3EL gesiebtes Carobpulver,200g weiche Butter,1Tl Natron,1El Wasser,1El Honig
Mandeln überbrühen,schälen,malen.In einer Schüssel die Mandeln,Zucker,Mehl,Carob mischen.Das Fett in kleine Stücke teilen und auf die Mehlmischung geben und alles verrühren.Das Natron in dem Wasser auflösen und zusammen mit dem Honig zum Teig geben und alles verkneten.In Folie gewickelt 1 Std.kalt stellen.Den Ofen auf 200°C vorheizen.Backblech mit Backpapier auslegen.Teig dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen oder zu 4 Teigrollen formen und in 1/2cm dicke Scheiben schneiden, aufs Blech legen und auf der mittleren Schiene im Ofen 7-9 min.backen,abkühlen lassen |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Carobherz
Zutaten: 4 Eier 150g Vollrohrzucker 140g Weizen-Vollkornmehl 1 Tl. Backpulver 1 Prise Jodsalz 3/4 l Milch 60g Speisestärke 35g Carobpulver 60g Ahornsirup 300g geschälte Banane
Zubereitung: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Herzform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Eier, 4 Eßlöffel heißes Wasser und den Zucker etwa 7 Min. lang gut verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen, vorsichtig unter die Eimasse heben. Den Teig in die Form füllen und im Backofen 25 Min. backen. Den Kuchen im ausgeschalteten Backofen etwas auskühlen lassen. Den Kuchen auf ein Gitter stürzen, vorsichtig aus der Form lösen und erkalten lassen. Die Milch bis auf 2 Eßlöffel zum Kochen bringen. Die Stärke mit dem Carob, dem Ahornsirup und den 2 Eßlöffeln Milch glattrühren und in die kochende Milch rühren. Einmal aufkochen, dann abkühlen lassen. Die Bananen in dicke Scheiben schneiden und auf dem Herz verteilen. Die Carobcreme mit dem Pürierstab aufschlagen, etwa ein Viertel von der Creme beiseite stellen, den Rest über den Bananen verteilen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel füllen und den Kuchen damit verzieren.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Haferflocken Nuss Plätzchen
Zutaten:
a.. 150 g Hafer, fein gemahlen b.. 150 g Haferflocken c.. 150 g Margarine d.. 150 g Cashewkerne, gehackt e.. 100g Honig oder Rohrzucker f.. 100 g Carob g.. 1 Msp. Natron h.. 1 Msp. Salz i.. 1 TL Johannesbrotkernmehl j.. etwas Sojamilch Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Hafermehl, Haferflocken, Natron, Johannesbrotkernmehl, Carob, Salz und Margarine miteinander verkneten. Gehackte Cashewkerne und Honig unter den Teig kneten. Soviel Sojamilch zugeben, dass die Masse nicht bröckelig wird. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Bei 175°C ca. 15-20 Min. backen.
|
 |