 | |
 | Wer hat schon mal drin gebacken |
 |  | |
 |  | Für Weizenbrot ganz gut. |
 |  | |
 |  | Ich!!! ...und das mit Begeisterung! Habe auch schon Marmelade gemacht..funktionierte reibungslos! Die Anschaffung habe ich noch nicht bereut! Backe gerade den Rezeptvorschlag von Andi - Kefir-Käse-Brot *hmmmm..sieht sehr lecker aus...bin gespannt wie es schmeckt...ist aber noch heiss *lächel*! Liebe Grüsse - esprit |
 |  |  | |
 |  |  | Ich habe auch schon darin gebacken und möchte ihn auf gar keinen Fall mehr her geben. esprit dürfte ich mal bitte das Rezept Kefir-Käse-Brot haben und wenn du noch andere hast würde ich mich auch sehr freuen probiere gerne Neue Sachen aus. Danke schon mal im voraus Antje |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hallo Ich habe auch schon darin gebacken und möchte ihn auf gar keinen Fall mehr her geben. esprit dürfte ich mal bitte das Rezept Kefir-Käse-Brot haben und wenn du noch andere hast würde ich mich auch sehr freuen probiere gerne Neue Sachen aus. Danke schon mal im voraus Antje
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo Ich habe auch schon darin gebacken und möchte ihn auf gar keinen Fall mehr her geben. esprit dürfte ich mal bitte das Rezept Kefir-Käse-Brot haben und wenn du noch andere hast würde ich mich auch sehr freuen probiere gerne Neue Sachen aus. Danke schon mal im voraus Antje |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Titel: Pikantes Kaesebrot Kategorien: Brot, Backautomat, Kaese, Chili Menge: 1 Brot
Zutaten: 3/4 Teel. Trockenhefe 420 Gramm Weizenmehl Type 550 1 Essl. Zucker 1 Teel. Salz 20 Gramm Butter 220 ml Milch 55 ml Wasser 1/2 Teel. Schwarzer Pfeffer; -- grob gemahlen 1/4 Teel. Chili; gemahlen, -- z.B. Piment d'Espelette
=============================== SOWIE =============================== 70 Gramm Alter Gouda; grob geraffelt Butter; fuer die Form
Quelle: inspiriert von einem Rezept in alt.bread.recipes -- Erfasst *RK* 16.07.2002 von -- Petra Holzapfel
Zubereitung: Die Zutaten nach Anweisung im Backautomat (Programm: Teig Rosinen, bei meinem Panasonic-BA Dauer 2:20) zu einem Teig verarbeiten, dabei nach dem Piepton den Kaese zugeben.
Den Teig herausnehmen, zu einem Laib formen und in eine gefettete Kastenform (25 cm Laenge) geben. Die Form in eine Plastiktuete stellen und den Teig etwa 1-1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er den Rand der Form erreicht.
Den Backofen rechtzeitig auf 220GradC vorheizen. Die Form in den Backofen stellen. Die Temperatur nach 5 Minuten auf 180GradC reduzieren. Das Brot 30 Minuten backen, dann aus der Form nehmen und nochmals fuer 10-15 Minuten in den Ofen stellen, bis es schoen braun ist.
Auf einem Rost abkuehlen lassen. |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Titel: Dede's Buttermilchbrot Kategorien: Brot, Backautomat Menge: 1 Brot
Zutaten: 270 ml Buttermilch 400 Gramm Weizenmehl Type 550 1 1/2 Teel. Salz 15 Gramm Butter 60 Gramm Honig 1/4 Teel. Natron 1 1/2 Teel. Trockenhefe
Quelle: frei nach Linda Rehberg, Lois Conway Bread Machine Magic -- Erfasst *RK* 05.02.2003 von -- Petra Holzapfel
Zubereitung: Alle Zutaten nach Herstellerangabe in den Behälter des Backautomaten füllen.
Programm: normal Bräunung: hell |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Und die Buttermilch kann man dann durch Kefir ersetzen ?!? |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | nein, das kannst du nicht. kefir flockt bei starker hitze aus. das ergebnis würde verfälscht.
grüssle mamje |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | Danke für die schnelle Antwort... ich hätte das vermutlich ausprobiert! Ich bin sowieso auf der Suche nach Brotrezepten mit Kefir, weil ich Kefir so lecker finde! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | okay, ich hab trotzdem was für dich gefunden. meinerseits leider mangels kefir - hab ihn eingefroren und nicht mehr hoch gebracht - noch nicht aus probiert...
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
Titel: Kefirbrot Kategorien: Brot, Kefir, Hefe Menge: 1 Rezept
300 Gramm Weizen- oder Roggenschrot 300 ml Wasser 10 Gramm Hefe 300 ml Kefir 200 ml Warmes Wasser 10 Gramm Hefe 800 Gramm Weizenmehl 1 Teel. Salz
============================== QUELLE ============================== Kefir, der Alleskönner in der Küche -- Erfasst *RK* 12.06.03 von -- mamje
Den Weizen- oder Roggenschrot, das Wasser und die Hefe mischen und glattrühren. 12 Stunden feucht zugedeckt stehen lassen. Den Kefir mit dem warmen Wasser mischen, mit der restlichen Hefe zusammen glattrühren und mit dem Vorteig vermengen. Das Weizenmehl und das Salz in einem Kranz in eine Schüssel geben, die Kefirflüssigkeit einarbeiten und gut durchkneten. Feucht zugedeckt in der Wärme auf das Doppelte aufgehen lassen. Den Teig in zwei Stücke teilen und Brote formen. Die Laibe auf ein mit mehl bestreutes Backblech legen und 20min gehen lassen, dann einschneiden. Auf die unterste Rille in den kalten Ofen geben und bei 210°C 50-60min backen.
=====
so, sei doch so lieb und berichte, wenn du es ausprobiert hast.
grüssle mamje :-))) |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Danke mamje, Du bist echt lieb... und schneller als Polizei und Feuerwehr! Ich werde es demnächst mal ausprobieren (das ist doch für Milchkefir, nicht für Wasserkefir, oder?) und falls es eßbar ist und gut schmeckt werde ich Dir natürlich davon berichten!! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | *lach* ich hab den rechner an und immer wenn's mal ping macht, geh ich gucken.....
das rezept ist für milchkefir. für wasserkefir habe ich auch ein rezept - irgendwo in den tiefen meines rechners....
grüssle mamje |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo mamje,
meinst Du dieses Rezept?
Wasserkefir-Brot nach der Hobbythek (aus: Das HT-Buch vom Trinken)
Zutaten:
400 g Weizenvollkornmehl 2 EL (40 g) Weizenkleber HT ½ TL Reinlecithin P 1 TL Jodsalz 400 ml Wasserkefir 100 g Weizenvollkornmehl 50-70 g Körner z. B. Sonnenblumenkerne oder Dreisamenmischung HT (Sesam, Flohsamen und Leinsamen)
Verarbeitung nach der Hobbythek:
400 Gramm Mehl, Weizenkleber, Reinlecithin P, Salz und Wasserkefir mit den Knethaken des Handrührers zu einer homogenen Masse verrühren und mit einem sauberen Tuch abgedeckt an einem warmen Ort mehrere Stunden, am besten über Nacht, gehen lassen.
Dann weitere 100 Gramm Mehl dazugeben und mit den Händen zu einem elastischen Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu feucht sein, weiteres Mehl in kleinen Mengen zufügen und einkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Backofen auf ganz kleiner Stufe vorheizen (ca. 40°C), eine Backform ausfetten und den Brotteig hineingeben. Die Oberfläche mit ein wenig Wasser anfeuchten und mit den Körnern bestreuen. Natürlich können Sie die Körner auch in den Teig einkneten. Form in den Ofen geben, Ofen ausschalten und den Teig zwei Stunden gehen lassen.
Dann den Backofen auf 180°C stellen und das Brot ca. eine Stunde backen.
Das habe ich in den Tiefen meines Rechners gefunden ;-)
Liebe Grüße, Anne |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | HUHU ANNE,
danke ;-) genau das habe ich gemeint. ich werd's wohl bei mir nicht mehr finden. also gleich kopieren :)))
grüssle mamje |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Huhu mamje, hab Dein Rezept getestet... das Brot ist zwar etwas dunkel geworden, hat aber prima geschmeckt - nun werde ich mal noch ein wenig "weiterüben" und mich dann evtl. auch mal am Wasserkefirbrot versuchen! Nochmals ganz herzlichen DANK! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Hallo mamje,
falls wir uns im Juli sehen sollten (weiß noch nicht genau, ob ich komme), dann kann ich Dir Kefir mitbringen (Milch- & Wasserkefir).
Liebe Grüße, Anne |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | mensch anne...................
das wäre ja echt nett von dir :-) und wenn nicht im juli, dann treffen wir uns sicherlich einandermal ;-)
bis dann mamje |
 |  | |
 |  | Backe ab und zu drin. Finde es immer so lästig mit den Rührlöchern die mitgebacken werden oder du fuddelst ewig drin rum und holst die Dinger raus. Wenn Zeit da ist am liebsten das Brot aus dem Ofen aber ansonsten find ich so einen Automaten ganz praktisch. Was vielleicht noch zu bemängeln wäre ist auf den Brotbackmischungen (wenn keine Zeit dann auch richtig) die Mengenangabe Z.B. Aldibrot lecker aber mein Automat geht nur bis 1250g also nur ein kleines Brot d.h die Hälfte der Packung aber ansonsten ist so ein Automat wirklich O.K. Und mit dem Automat selbst ( auch ein Aldiprodukt ) bin ich auch sehr zufrieden geht jetzt schon zwei Jahre.
Kerstin
|
 |