
32 User im System Rekord: 144 (11.09.2023, 16:48 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Hallo !
Ich suche verzweifelt ein leckeres Kastenkuchenrezept! kann mir jemand helfen? Ich bin neu hier, heiße sandy und wohne in Norwegen! Danke für die Hilfe!! |  |  | |  |  | Englischer Kirschkuchen
Zutaten: 200 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 1 Päck. Vanillezucker, 1 Fläschchen Rumaroma, Salz, 5 Eier, 300 g Weizenmehl, 2 gestrichene Teel. Backpulver, 100 g Korinthen, 150 g Rosinen, 150 g Kirschen oder Maraschino-Kirschen (aus dem Glas), 75 g feingewürfelte Sukkade (Zitronat), 2 Eßl.Schwarzwälder Kirschwasser oder Weinbrand.
Zubereitung: Butter oder Margarine schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Rumaroma, Salz und Eier hinzugeben. Weizenmehl mit Backpulver mischen, sieben und eßlöffelweise unterrühren. Korinthen und Rosinen waschen und gut abtropfen lassen. Kirschen gut abtropfen lassen, evtl. halbieren. Korinthen, Rosinen, Kirschen und Zitronat vermengen, mit Kirschwasser oder Weinbrand beträufeln. Die Früchte unter den Teig rühren, in eine gefettete, mit Pergamentpapier ausgelegte Kastenform füllen. Bei 165 bis 185 Grad etwa 90 Minuten backen.
ich würde den kuchen im umluftherd bei 175°C ungefähr 60 min. backen und dann erstmal die stäbchenprobe machen - schaschlikspieß reingepickst und wenn der trocken bleibt, ist der kuchen fertig - wenn nicht, noch einige minuten drinnen lassen. |  |  |  | |  |  |  | Danke!!
kann ich auch die Rosinen und Korinten einfach weglassen?? |  |  | |  |  | Hallo Sandy,
hier ein paar Rezepte zur Auswahl.
Gruß Inge
Apfelbrot
(Für 12-15 Scheiben) Für den Rührteig: 500g säuerliche Äpfel (z.B. Boskop) 2 Eßl. Zitronensaft 4 Eßl. Calvados 50g Korinthen 130g Walnusskerne Fett und Mehl für die Form 70g Ingwer in Sirup Semmelbrösel 200g weiche Butter 125g Zucker Salz 1 Tl. ger. Zitronenschale (unbehandelt) 3 Eier 300g Weizenmehl 2 Tl. Backpulver
Für den Guß: 80g Aprikosen- Konfitüre 50g Puderzucker 1-2 El. Zitronensaft
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, quer in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben, 2 Eßlöffel Zitronensaft, Calvados und Korinthen mischen. 100 g Walnusskerne grob hacken, den Rest beiseite stellen. Den Ingwer nicht zu fein würfeln und mit den gehackten Nusskernen ebenfalls zu den Äpfeln geben.
Eine Kastenform (30 x 11 cm) ausfetten, mit Semmelbröseln be- streuen. Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale in eine Rührschüssel geben, mit dem Handrührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Mehl und Backpulver sieben, portionsweise unterrühren. Die Apfelmischung unter den Teig heben. Den Teig in die Kastenform füllen, glattstreichen, auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 180-200 °"C (vorgeheizt) Heißluft: 160-180 °C (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt) Backzeit: 60-65 Minuten.
Nach 20 Minuten Backzeit die Teigoberfläche längs mit einem scharfen Messer einritzen, fertig backen. Das Apfelbrot in der Form etwa 10 Minuten auf ein Gitter stellen, abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen.
Für den Guß die Konfitüre durch ein Sieb streichen, kurz aufkochen. Das noch warme Apfelbrot mit der heißen Konfitüre be- streichen, mit den restlichen Walnusskernen belegen. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, darüberträufen. Die Glasur fest werden lassen.
Dattel-Walnuß-Kuchen
250g Butter 200g geh. Datteln 200g Walnüsse 500g Mehl 1 Backpulver 1 Ei
Butter zerlaufen lassen, Zucker, Mehl, Ei, Backpulver, Nüsse und Datteln dazugeben, tüchtig kneten, in Kastenform, 60-90 Min., bei nicht zu starker Hitze backen, Mit Schokoladenguß überziehen.
Englischer Biskuit
Zutaten: 7 Eiweiß 375g Zucker 50g süße Mandeln 50g bittere Mandeln 250g Mehl 250g Butter
Eiweiß und Zucker verrühren. Die Mandeln schälen und reiben und dazugeben. Das Mehl unterrühren. Die Butter zerlassen und darunter- rühren. Den Teig in 2 Kastenformen geben und bei 190 ° 45 Minuten in den Backofen stellen.
Feiner Zitronenkuchen
Zutaten für ca. 24 Stücke: 1 unbehandelte Zitrone 250 g Butter oder Margarine 250 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Prise Salz 4 Eier (Gew. -Kl .M) 200 g Mehl 100 g Speisestärke 1/2 Teel. Backpulver 3-4 EßI. Milch
Zubereitung: 1. Zitrone heiß waschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Saft auspressen. Fett, Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Zitronenschale und Salz zufügen. Eier nacheinander unter- rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, darüber sieben und mit Zitronensaft und der Milch unter die Fett-Ei-Mischung rühren. 2. Eine Kastenform (25 cm Länge; 1,5 Liter Inhalt) fetten und mit Paniermehl ausstreuen. Teig hineinfüllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175 °C/Umluft: 150 °C /Gas Stufe 2) ca. 1 1/4 Stunden backen.
Zubereitungszeit ca.1 1/2 Stunden. Arbeitszeit ca. 15 Minuten.
Gewürz-Kastenkuchen
200g Butter 200g Zucker 1 Vanillezucker 1 Prise Salz abger. Schale einer halben Zitrone 3-4 Eier 1/8 l Milch 500g Mehl 1 P. Backpulver 1 Lebkuchengewürz 125g ger. Schokolade
Butter schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier und Lebkuchengewürz hineinrühren, Salz, Zitronenschale und das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl mit Milch hineinarbeiten, zuletzt die Schokolade unterziehen. In eine gefettete Kastenform füllen und bei 175-195 ° in 55 bis 65 Minuten backen.
Kalte Schnauze
Zutaten für ca. 12 Stücke: 120 g Butter 120 g Puderzucker 2 EßI. Kakaopulver 1 EßI. lösliches Kaffeepulver 200 g Zartbitterschokolade 15 Scheiben Weizenknäcke 40 g gehobelte Mandeln
Zubereitung: 1. Weiche Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Kakao- und Kaffeepulver zufügen und alles schmelzen, zur Masse geben und alles nochmals gut verrühren. 2. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den Boden dicht mit Knäckescheiben belegen. Ein Viertel der Schokoladencreme darauf verteilen, beide Schichten noch zweimal einfüllen. Dann das letzte Viertel der Schokoladencreme mit Mandeln verrühren und eben- falls in die Form geben, mit restlichem Knäcke abdecken. Kuchen ca. 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Zubereitungszeit/ Arbeitszeit ca.45 Minuten (ohne Wartezeit).
Kastenkuchen mit Äpfeln und Mandelhaube
Zutaten für ca. 16 Scheiben: Rührteig: 150 g weiche Butter oder Margarine 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 1 Ei + 4 Eigelb (Gr. M) 200 g Mehl 2 TL Backpulver 3 EL Amaretto-Likör oder Milch Fett und Paniermehl für die Form
Außerdem: 2 kleine Äpfel (300g) 2 EL Zitronensaft 200 g und ca. 1 TL Puderzucker 4 Eiweiß (Gr. M) 1 TL Zimt 200 g gem. Mandeln evtl. 2 EL Amaretto-Likör 1-2 EL Mandelblättchen
Zubereitung: 1. Teig: Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz cremig rühren. Ganzes Ei und die Eigelb einzeln einrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit Amaretto kurz unterrühren. In eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Kastenform (ca. 30 cm lang) füllen. Glattstreichen. 2. Äpfel waschen, entkernen, in Spalten schneiden. Mit Zitrone beträufeln. Auf dem Teig verteilen. 3. Puderzucker sieben. Eiweiß steif schlagen, dabei 2QO g Puderzucker und Zimt einrieseln lassen. Gem. Mandeln, evtl. Amaretto, unterheben. Auf den Äpfeln verteilen. 4. Im heißen Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 50-60 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Stürzen. Mandel- blättchen ohne Fett rösten. Kuchen damit und mit ca. 1 TL Puderzucker# bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden.
Kleiner Kirschkuchen
Zutaten für ca. 10 Stücke:
Teig: 150 g Margarine 150 g Zucker 1 Prise Salz 1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale 1 Pck. Vanillezucker 3 Eier 300 g Mehl 2 TL Backpulver
Außerdem: 200 g Kirschen 1 EL Kirschwasser 2 EL Puderzucker
1. Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. 2. Margarine mit Zucker, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker cremig rühren. Nacheinander Eier einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Kirschen und Kirschwasser unterheben. 3. Eine Kastenform (20 cm lang) fetten, den Teig einfüllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft 155 Grad) ca. 60 Min. backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 25 Min. Backzeit ca. 60 Min.
Tipp: Der Kuchen kann auch mit Heidelbeeren zubereitet werden. dann statt Kirschwasser einen Obstbrand verwenden.
KOMTESS-KUCHEN
Teig: 250 g Butter oder Margarine 200 g Zucker abgeriebene Schale von 1 großen Orange 4 Eier 200 g Mondamin Feine Speisestärke 100 g Mehl 1 gestrichener Kaffeelöffel Backpulver
Füllung und Guß: 200 g zartbittere oder Mokka-Schokolade
Zubereitung: Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Orangenschale, Eier, Mondamin Feine Speisestärke, Mehl und Backpulver daraufgeben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Schaltstufe gut verrühren; Gesamtrührdauer etwa 2 Minuten.
Den Teig in eine mit gefettetem Pergamentpapier ausgelegte Kastenform (30 cm länge) füllen, in den vorgeheizten Backofen stellen und backen.
Nach dem Backen den Kuchen auf einen Rost stürzen, erkalten lassen und der Länge nach dreimal durchschneiden. Die Streifen mit erwärmter, dickflüssiger Schokolade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die Oberseite des Kuchens mit Schokolade bestreichen.
Backofen- E-Herd 175-200 75-90 Minuten Einstellung : G-Herd 2-3 75-90 Minuten
MISSISSIPPI CAKE
(Rezept aus der Schweiz)
Zutaten für den Teig: 2 EL Wasser, 2 EL sofortlöslicher Kaffee, 175g weiche Margarine, 100g Rahm, 4 Eier (ca. 220g mit Schale gewogen, verklopft, 250g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 1 Pr. Salz, 50g Kakaopulver, 50g Schokoladepulver, 250g Mehl, 1 TL Backpulver
Füllung: 6 Schokoladenstengel (z.B. helle Branchli)
ZUBEREITUNG: Kaffee mit Wasser auflösen. Alle Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben, dann mit dem Handrührgerät oder mit der Kelle solange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. 2/3 des Teiges in eine vorbereitete Kastenform 28-30 cm lang füllen, 6 Schokoladen- stengel in einer Lage auf den Teig legen und mit dem restlichen Teig bedecken. Sofort in den 180°C vorgeheizten Ofen schieben und ca. 65-70 Minuten backen lassen. Wenn abgekühlt mit Puderzucker bestäuben.
Mohrenkuchen
Teig: 200 g Butter oder Margarine 250 g Zucker 4 Eier 125 g Mondamin Feine Speisestärke 125 g Mehl 7 gestrichene Eßlöffel Kakao 2 gestrichene Kaffeelöffel Backpulver 7 Eßlöffel Rum
Guß: 2 Beutel dunkle Kuchenglasur (a 100 g)
Zum Bestreuen: Mandelblättchen
Zubereitung: Weiches Fett in eine Schüssel qeben. Zucker, Eier, Mondamin Feine Speisestärke, Mehl, Kakao und Backpulver daraufgeben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Schaltstufe gut verrühren; Gesamtrührdauer etwa 2 Minuten. Zuletzt den Rum unter den Teig mischen.
Den Teig in eine mit gefettetem Pergamentpapier aus- gelegte Kastenform (30 cm Länge) füllen und im vor- geheizten Backofen backen.
Nach dem Backen den Kuchen auf einen Rost stürzen, das Papier abziehen, den Kuchen mit Guß überziehen und mit Mandelblättchen bestreuen
Für den Guß Kuchenglasur nach Anweisung erwärmen.
Backofen- E-Herd: 175-200 75-90 Minuten Einstellung : G:- 2-3 75-90 Minuten
Pikanter Birnenkuchen
Zutaten: 40 g Sanella 25 g Zucker 1 Ei 2 TL Citro-back 1 Prise Salz 125 g Mehl 1 TL Backpulver "Backin" 125 ml (1/8 l) Milch 80 g Bacon (Frühstücksspeck) 1 Dose Birnen (240 g Abtropfgewicht)
Zubereitung: Sanella, Zucker, Ei, Citro-back, Salz, Mehl, Backpulver und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Eine kleine gefettete Kastenform (ca. 20 cm Länge) mit der Hälfte des Bacons auslegen. Die abge- tropften Birnen darauf geben und 2-3 EL Birnensaft darübergießen. Den Teig darüber verteilen und mit restlichem Bacon belegen. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Backen: E-Herd 200° C, G-Herd: Stufe 3 Ergibt: ca. 4 Portionen
PRINZENKUCHEN
Teig: 200 g Butter oder Margarine 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eier 150 g Mondamin Feine Speisestärke 250 g Mehl 2 gestrichene Kaffeelöffel Backpulver 3 Eßlöffel Dosenmilch (7,5 % F) 50 g abgezogene, grobgehackte Mandeln 150 g Schokoladenplätzchen 100 g Belegkirschen
Guß: 350 g Puderzucker etwa 4 Eßlöffel Wasser 1 Eßlöffel Kakao
Zubereitung: Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Mondamin Feine Speisestärke, Mehl, Backpulver und Dosenmilch daraufgeben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Schaltstufe gut unterrühren; Gesamtrührdauer etwa 2 Minuten.
Zuletzt Mandeln, Schokoladenplätzchen und in Viertel geschnittene Kirschen unter den Teig mischen. Den Teig in eine gut gefettete Kastenform (30 cm Länge) füllen und im vorgeheizten Backofen backen.
Nach dem Backen den Kuchen auf einen Rost stürzen, mit weißem Guß überziehen und den dunklen Guß mit einem Löffel darauftropfen lassen.
Für den Guß Puderzucker und 3 1/2 Eßlöffel Wasser glattrühren. Einen Eßlöffel davon abnehmen, Kakao und 1/2 Eßlöffel Wasser darunterrühren.
Backofen- E-Herd: 175-200 75-90 Minuten Einstellung: G-Herd: 2-3 75-90 Minuten
QUARKCAKE
Zutaten: 100g Margarine, 175g Zucker, 1 Päck. V.-Zucker, 1 Pr. Salz, 2 Eier, 500g Magerquark, 1 BE Joghurt natur (180g) 100g gewürfeltes Orangeat, 100g gewürfeltes Zitronat, 100g gewürfelte Belegkirschen, 100g Rosinen, 600g Mehl, 1 P. Backpulver
ZUBEREITUNG: Margarine weich rühren. Alle Zutaten bis zum Joghurt sehr gut unterrühren. Früchte beigeben und mischen, Mehl sieben, unter die Masse arbeiten und in eine vorbereitete Kastenform 30cm. Die Form ganz mit Backpapier auslegen bei 180°C ca. 75 Minuten backen. Der Teig füllt die Form bis zum Rand, da er relativ fest ist, überläuft die Masse beim Backen nicht. Nach 15 Min. Backzeit mit dem Messer der Länge nach einschneiden.
Rhabarber-Kastenkuchen
ZUTATEN FÜR CA. 15 STÜCKE FÜR DEN BISKUIT 2 Eier (Gr. M) ca. 70 g Zucker abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 40 g Mehl 40 g Speisestärke 1/2 TL Backpulver
FÜR DIE FÜLLUNG UND ZUM VERZIEREN 750g Rhabarber 100g Zucker 6 Blatt weiße Gelatine 1 Dose (425 ml) Aprikosen 2 Becher (a 250 g) Schlagsahne 2 Päckchen Vanillin-Zucker Zitronenmelisse zum Verzieren
ZUBEREITUNG: 1. Eier trennen. Eiweiß mit 2 EL Wasser steif schlagen. 60 g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe und Zitronenschale unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. Auf gut die Hälfte eines mit Backpapier ausgelegten Backblechs streichen (ca. 30 x 23 cm). Offene Seite mit Alufolie begrenzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 12-15 Minuten backen. Auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier abziehen und Biskuit auskühlen lassen. 2. Rhabarber schälen, waschen und in Stücke schneiden. Mit dem Zucker (bis auf 1 EL in einem Topf mischen und zugedeckt ca. 1 Stunde ziehen lassen. 3. Gelatine einweichen. Rhabarber aufkochen und einige Stücke zum Verzieren herausnehmen. Den restlichen Rhabarber so lange weiterköcheln lassen, bis er teilweise zerfällt (ca. 2-3 Minuten). In eine Schüssel gießen. Gelatine ausdrücken, unterrühren. Danach kalt stellen, bis das Kompott zu gelieren beginnt. 4. Eine Kastenkuchenform von ca. 30 an Länge als Schablone auf den Biskuit stellen. Einen Boden und einen Deckel schneiden. Den Boden der Kuchenform mit Backpapier auslegen und die schmalere Biskuitplatte darauflegen. Aprikosen abtropfen lassen. 350g Sahne mit dem Vanillin-Zucker steif schlagen. Unter die Rhabarbermasse rühren und in die Form geben. Aprikosen mit der runden Seite in die Kuchenfüllung drücken. Dann mit der zweiten Biskuitplatte bedecken und 2-3 Stunden kühl stellen. 5. Kuchen vom Formrand lösen und stürzen. Die restliche Sahne und den restlichen Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Den Kuchen mit Sahneschleifen,den zur Seite gelegten Rhabarberstückchen und der Zitronenmelisse verzieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Arbeitszeit: ca. 1 Stunde Gar/Backzeit ca. 20 Minuten Wartezeit ca. 5 Stunden
Rotwein Kuchen
Zutaten: 250g Margarine 250g Zucker 4 Eier 1 Teel. Anis 1 Prise Koriander 1 Prise Kardamon 1 Eßl. Zimt 150g Schokoladenstreusel 1/8 l Rotwein 1 Eßl. Kakao 1/2 Beutel Backpulver 275g Mehl
Aus Margarine, Zucker und Eiern einen Rührteig bereiten. Nach und nach die Gewürze, Kakao und Schokostreusel dazugeben.. Das mit Backpulver gemischte Mehl unterrühren und den Teig in eine Napf oder Kastenform füllen. 60 Min bei 170 ° backen.
SANDKUCHEN
Für etwa 20 Portionen 250 g Margarine 250 g Zucker P. Vanillinzucker abgeriebene Schale von1/2 Zitrone 2 EL Rum 1 Prise Salz 4 Eier 125 g Mehl 125 g Speisestärke 1 TL Backpulver Margarine für die Form
1. Die Margarine schaumig rühren und nacheinander Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Rum, Salz und Eier zufügen. So lange weiterrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. 2. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, sieben und nach und nach unterrühren. 3. Eine Kastenform (25 cm) fetten, mit Pergamentpapier auslegen, den Teig einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C, (Gasherd: Stufe 2) etwa 60 Minuten backen.
Tante Dot`s Blitzkuchen
Zutaten: 1 Becher Naturjoghurt 3,5 % 1 Becher Öl geschmacksneutral 2 Becher Zucker 3 Becher Mehl 3 Eier 1 P. Backpulver 1 P. Vanillezucker 3 El. Schokoblättchen Schale von 1/2 Orange Schokoglasur
Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Handrührgerät gut verrühren, in eine gefettete Kastenform füllen. Bei 170 ° ca. 50 Min. backen. Mit Schokoglasur nach Erkalten bestreichen. Der Kuchen hält sich einige Tage frisch.
Walnuß- Aprikosen- Kuchen
Zutaten: 250g Margarine 200g Zucker 1 P. Vanillezucker 1 Eßl. Honig 4 Eier 1 Tl. Zimt 1/2 Tl. Nelkenpulver 1/2 Tl. Ingwerpulver 100g geh. Walnüsse 100g getr. Aprikosen ca.150-200g Mehl 2 Tl. Backpulver
Zubereitung: Margarine, Zucker, Vanillezucker, Honig und Eier schaumig rühren. Gewürze, Walnüsse und in kleine Würfel geschnittene Aprikosen unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform (30x11 cm) füllen und backen.
Backzeit: 30 Minuten bei 160° Heißluft im vorgeheizten Backofen
Danach den Kuchen über die ganze Länge 3 cm tief einschneiden und fertigbacken. Backzeit: Weitere 30-35 Minuten bei 160 ° Mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Den Kuchen kann man schon 2-3 Tage vorher backen. Er eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren.
Wiener Nusskuchen (20 Stücke)
Zutaten: 200 g Butter oder Margarine 200 g Zucker 4 Eier 125 g Mondamin Feine Speisestarke 125 g Mehl 2 gestrichene Kaffeelöffel Backpulver 2 gestrichene Eßlöffel Kakao 150 g gemahlene Haselnußkerne
Guß: 200 g Puderzucker 3 Eßlöffel Wasser
Zubereitung: Weiches Fett in eine Schüssel geben Zucker, Eier, Mondamin Feine Speisestärke, Mehl, Backpulver, Kakao und Nüsse daraufgeben und alles mit einem Handrührgerät auf der höchsten Schaltstufe gut verrühren; Gesamtrührdauer etwa 2 Minuten.
Den Teig in eine gut gefettete Kastenform (30 cm Länge) füllen und im vorgeheizten Backofen backen.
Nach dem Backen den Kuchen auf einen Rost stürzen erkalten lassen und mit Guß überziehen.
Für den Guß Puderzucker und Wasser glattrühren,
Backofen- E-Herd: 175-200 70-80 Minuten Einstellung: G-Herd: 2-3 70-80 Minuten
Zitronenkuchen
Zutaten: 5 Eier 250g Butter 250g Zucker 250g Mehl 2 Tl. Backpulver Saft von 1 Zitrone und 1 großen Orange 100g Puderzucker
Zubereitung: Margarine schmelzen lassen. Eier und Zucker verrühren. Margarine noch warm dazugeben. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter- rühren. Den Teig in eine ausgefettete Kastenform (30cm) füllen und im vorgeheizten Ofen backen. 180 ° ca. 45 Minuten Etwas abkühlen lassen und mit einer Stricknadel mehrmals einstechen. Zitronen und Orangensaft vermischen und den Kuchen damit beträufeln. Bis zum völligen Erkalten in der Form lassen (am besten über Nacht),dann stürzen. Eventuell mit Puderzucker bestreuen.
Zucchini- Nuß- Kuchen
Zutaten: 6 Eier 300g Zucker 300g Mehl 200g Nüsse 125g Margarine 1 P. Backpulver 1 Tl. Zimt 1 Msp. Nelken 500g fein geraspelte Zucchini
Zubereitung: Eier und Zucker gut schaumig rühren, Nüsse, Mehl, Backpulver, Zimt und Nelken einrühren, die zerlassene Butter langsam unterziehen, zuletzt die geraspelten Zucchini unter die Teigmenge mischen. In einer gut ausgefetteten mit Semmelbrösel ausgestaubten Kastenform bei 190 - 200 ° 60 Minuten backen.
|  |  |  | |  |  |  | Danke!!
kann ich auch die rosienen oder korinten weglassen ??
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo,
eigentlich ja. Wenn ich Rührkuchen mache, mische ich auch manchmal alles zusammen, wenn keine Rosinen dabei stehn, mache ich trotzdem rein oder umgekehrt.
Gruß Inge |  |  |  | |  |  |  | Hallo Inge,
als fleissige Mitleserin hab ich heute gleich den Kleiner Kirschkuchen gebacken (weisst ja, ich hab immer noch Kirschen"plage") Der war so gut, dass ich von der 1 1/2 fachen Menge nur mehr 4 Stücke übrighabe. Und die sind für meine Tochter morgen zum Frühstück reserviert.
Vielen Dank und ganz liebe Grüsse
~~~~~ Emilia ~~~~~ |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo Emilia,
soll ich noch ein paar Kirschkuchenrezepte posten?
Gruß Inge |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Hallo Emilia,
hier nun meine Kirschkuchenrezepte. Jetzt kannst Du ja genug Kirschkuchen backen.
Gruß Inge
Kirsch-Mascarpone-Torte
Zutaten für 16 Stücke: 150 g Halbbitter?Kuvertüre 6 Eier (Größe M), 250 g Zucker 2 Päckchen Vanillin?Zucker 125 g Mehl, 3 TL Kakao?Pulver 1 TL Backpulver 1 Glas (720 ml) Kirschen 2 EL Speisestärke, 250 ml Milch 1 Packung (für 1/2 l) Vanillepudding zum Kochen 200 Mascarpone 5 EL Eierlikör, 500 g Schlagsahne 1Päckchen Sahnesteif
1. Kuvertüre schmelzen. Eier, 180 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin?Zucker cremig schlagen. Kuvertüre einrühren. Mehl, Kakao und Backpulver einrühren. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben. im 175 °C heißen Ofen 35 ? 40 Minuten backen. Biskuit herausnehmen und abkühlen lassen. Kirschen abtropfen. 300 ml Saft auffangen, 3 Esslöffel abnehmen und mit Stärke glatt rühren. Saft mit 10 g Zucker aufkochen, mit Stärke binden und Kirschen unterheben. Biskuit halbieren. Um unteren Boden Tortenring legen und Kompott darauf verteilen,
2. Etwas Milch abnehmen und mit Puddingpulver glatt rühren. Rest Milch mit Rest Zucker und Mascarpone aufkochen. Puddingpulver einrühren, aufkochen. Vom Herd nehmen und Likör einrühren. Masse auf Kirschen streichen. Rest Boden darauf setzen und Torte kalt stellen. Sahne, Sahnesteif und Rest Vanillinzucker steif schlagen. Torte mit Sahne einstreichen und nach Belieben Verzieren.
Zubereitung ca. 40 Minuten (ohne Back? und Wartezeit).
Kirsch- Plattenkuchen
Zutaten für ca. 20 Stücke 1 Glas (720 ml) Kirschen 200g Butter oder Margarine 190g Zucker 1 Päckchen " Feine Zitronenschale 1 Prise Salz 6 Eier (Gew. - Kl .M) 300g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 60 ml Milch 250g Schmant 1Päckchen Soßenpulver "Vanille" 2 Eßl. Puderzucker
1. Kirschen gut abtropfen lassen, Fett 150 g Zucker, ,,Feine Zitronenschale" und Salz cremig rühren. Vier Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit Milch unterrühren. Teig auf ein gefettetes und mit Paniermehl ausgestreutes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°/Umluft: 1750°C Gas: Stufe 3 ) 10 Minuten vorbacken.
2. Schmant, Soßenpulver, Rest Zucker und die restlichen Eier verrühren Kirschen auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Schmandguß darübergeben und bei gleicher Temperatur weitere 20-25 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Zubereitungszeit ca. 50 Min. Arbeitszeit ca.25 Min.
Kirsch-Quadrat Rührteig: 150 g Butter 200 g Puderzucker 2 Pä. Bourbon Vanillezucker 1 Btl. Schwartau Orange-Back 1 Btl. Schwartau Citro-back 5 Eier 1 kg Magerquark 2 Pä. Vanillepuddingpulver 150 g Schwartau Haselnüsse gehackt 100 g Schwartau Orangeat Außerdem: 40 g Butter 50 g Schwartau Haselnüsse gehackt 500 g Sauerkirschen (alternativ: Kirschen aus dem Glas oder tiefgekühlt) Dekoration: 150 g Schwartau Aprikosen-Konfitüre EXTRA 1 Topf Zitronenmelisse 1 Btl. Schwartau Pistazien gehackt 1 Pckg. Schwartau Zuckerblümchen
Zubereitung: Beheizung: 1. Weiche Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Orange-Back und Citro-back verrühren. Eier nacheinander unterrühren. Quark, Puddingpulver, gehackte Haselnüsse und sehr fein gehacktes Orangeat unterrühren. 2. Eine quadratische Backform (ca. 24 x 24 cm) mit Backpapier auslegen und am Boden fetten. Mit gehackten Haselnüssen ausstreuen. Die Quarkmasse daraufgeben, glattstreichen und mit den entsteinten Kirschen belegen. 3. Im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Kuchen nach dem Backen vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen. Kuchen zum Auskühlen wieder wenden. 4. Für die Dekoration Aprikosen-Konfitüre erhitzen und durch ein Sieb streichen. Den noch warmen Kuchen damit bepinseln. Mit Zitronenmelisse, gehackten Pistazien und Zuckerblümchen verzieren.
E-Herd:150 °C Umluft: 130 °C Gas: Stufe 2 Backzeit: 2:00 h Schwierigkeitsgrad: leicht Tipps: Alternativ zu der quadratische Form kann auch eine Springform ( Ø 26 cm ) verwendet werden.
Kirsch-Quarktorte mit Knusper-Müsli-Boden
Zutaten für 12 Stücke: 200 g Zartbitterkuvertüre 100 g Vollmilchkuvertüre 75 g Butter 200 g Knuspermüsli 5 Blatt Gelatine 1 Limette 100 g Zucker 500 g Sahnequark 500 g Kirschen 200 g Sahne
Zubereitung: Beide Kuvertüresorten grob hacken. Mit Butter über heißem Wasserbad schmelzen. Müsli untermischen. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. 1 Stunde kühlen. Gelatine einweichen. Limette waschen und abtupfen. Schale abreiben, Saft auspressen. Mit Zucker und Quark verrühren. Gelatine tropfnaß bei milder Hitze unter Rühren auflösen. Unter den Quark rühren. 30 Minuten kühlen. Kirschen abgießen, auf dem Müsliboden verteilen. Sahne steif schlagen. Unter den halbfesten Quark heben, auf den Kirschen verteilen. Torte ca. 4 Stunden kühl stellen.
Kirsch-Quarktorte mit Schokoboden
Zutaten für Ca. 12 Stücke
150g Nuss?Schokolade 2 Eier (Größe M) 200 g Zucker, 75 g Mehl 350 g Schlagsahne 6 Blatt weiße Gelatine 250 g Magerquark 4 EL Limettensaft 1 Päckchen Vanillin?Zucker 1 kg Kirschen, 300 ml Kirschsaft 1 Päckchen Rote Grütze Himbeergeschmack (für ½ l Flüssigkeit)
1. 80 g Schokolade fein reiben. Eier und 75 g Zucker schaumig schlagen. Mehl unterheben. 100 g Schlagsahne und die geriebene Schokolade darunter ziehen. In eine gefettete. mit Mehl bestäubte Springform (24 cm ) füllen. Im heißen Ofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen. Tortenboden abkühlen lassen und mit einem Tortenring oder dem Formrand umschließen.
2. Die Gelatine einweichen. Quark, 2 EL Zucker und Limettensaft verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und unter den Quark rühren. Rest Sahne und Vanillin?Zucker steif schlagen, unterheben.
3. Kirschen entsteinen. 4 EL Kirschsaft, Grütze?Pulver und Rest Zucker verrühren. Rest Saft aufkochen, vorn Herd nehmen, angerührtes Pulver einrühren, aufkochen lassen. Kirschen bis auf 6, unterheben. Hälfte Creme, Kirschen und Rest Creme auf Boden schichten. Kühlen. Restliche Schokolade hacken. Torte mit Kirschen und Schokolade verzieren.
Zubereitung ca. 40 Minuten (ohne Back? und Wartezeit).
Pro Stück ca. 340 kcal. E 7 g, F 16 9, KH 42 9
Kirsch-Rahm Kuchen
1 Packung Grundteigmischung Mürbeteig 50 ml Milch (4 - 5 EL ) 500g Sauerkirschen oder 1 Glas gedünstete Sauerkirschen 2 Eigelb 100g Zucker 250g Creme fraiche 20g Mondamin Speisestärke 2 Eiweiß Zum Bestäuben Puderzucker
Zubereitung: Mürbeteig in eine Rührschüssel geben. Kalte Milch dazugeben. Mit einem Handrührgerät (Knethaken) so lange kneten, bis sich der Teig zusammenballt. Teig kurz mit den Händen durchkneten. 2/3 des Teiges aus einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Beoden einer gefetteten Springform (26cm) damit auslegen. Restlichen Teig zu einer Rolle formen, an den Springformrand drücken, so daß ein 2 - 3 cm hoher Rand entsteht. Sauerkirschen abtropfen lassen und auf den Teigboben verteilen. Eigelb, Zucker, Creme fraiche, Speisestärke mit dem Handrührgerät aufschlagen. Steifgeschlagenes Eiweiß darunterheben und die Masse über die Kirschen geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175 - 200 Grad 35 - 45 Minuten backen. Kirsch-Rahm Torte abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Kirsch-Schokostreusel-Kuchen Zutaten: Zutaten für den Rührteig: 250 g. Rama, 200 g. Zucker, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 300 g. Mehl, 50 g. Stärke, 3 TL Backpulver, ca. 3 El Fanta.
Belag: 2 Gläser Schattenmorellen.
Für die Streusel: 150 g. Mehl, 100 g. Zucker, 1 P. Vanillezucker, 100 g. Rama, 1 geh. TL Kakaopulver, etwas Zimt. Zubereitung: Aus den Streuselzutaten Schokostreusel kneten. Aus den Zutaten für den Rührteig denselben bereiten, aus ein gefettetes Blech streichen und mit den gut abgetropften Kirschen belegen. Die Streusel darübergeben. Backtemperatur: 180C, Backzeit ca. 30 min. Den Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden, nach Belieben mit Puderzucker besieben.
Kirsch-Schmant-Kuchen
Zutaten: 375 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 50 g Zucker 1 Prise Salz abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200 ml Milch 75 g Butter oder Margarine 1 Ei (Gewichtsklasse 3) 3 Gläser (a 720 ml) Schattenmorellen, Fett für die Fettpfanne
Für den Guß: 1 Becher (250 g Schmant 1 Becher (150 g) saure Sahne 3 Eier (Gewichtsklasse 3), 75 g Zucker
Zubereitung: 1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz und Zitronenschale mischen. Milch erwärmen und das Fett darin schmelzen lassen. Ei unterrühren. Milchgemisch zum Mehl gießen und mit den Knethaken des Handrührgerätes gut durcharbeiten. Zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
2 Kirschen gut abtropfen lassen. Teig kurz durchkneten und auf der gefetteten Fettpfanne ausrollen. Kirschen darauf verteilen.
3. Schmant, saure Sahne, Eier und Zucker verrühren. Guß über die Kirschen gießen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175° /Gasherd: Stufe 2) 40-45 Minuten backen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden (ohne Wartezeit) Arbeitszeit ca. 30 Minuten. Gebacken in der Fettpfanne des Backofens. Ergibt ca. 24 Stücke.
Kirschstreuselkuchen
Zutaten:1 dünner Mürbeteigboden
Zutaten: Belag:
1 Glas Sauerkirschen 1 Vanillepudding 1/4-1/2 l Kirschsaft
Zutaten: Streusel
90 g Butter 110 g Zucker 110 g Mehl 100 g Mandeln 2 TL. Zimt
Zubereitung: Kirschen abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen. Vanillepudding mit dem Kirschsaft kochen. Kalt werden lassen und auf den Kirschen verteilen. Streusel bereiten und auf dem Kuchen verteilen. Backzeit: 60 Min bei 180 Grad
2 Becher Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, und auf dem Kuchen streichen. Zum Schluß etwas Kakao darübersieben.
Kirsch-Torte mit Mascarponecreme
TEIG 100 g Zartbitter-Schokolade 5 Eier (M) 80 g Butter; weich 80 g Zucker 1 pn Salz 1 pk Vanillezucker 200 g Haselnüsse; gemahlen 2 ts Backpulver 2 tb Amaretto-Likör Fett; für die Form Mehl; für die Form 50 g Mandelblättchen
CREME 100 g Magerquark 250 g Mascarpone 2 pk Vanillezucker 250 g Schlagsahne
BELAG 1 kg Sauerkirschen; ersatzweise 2 Glas Sauerkirschen a 720 ml 1 pk Klarer Tortenguss für 1/4 -- l Flüssigkeit 1 tb Zucker 1/4 l Kirschsaft
Schokolade fein reiben. Eier trennen. Fett, Zucker, Salz und Vanillezucker cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Schokolade, Haselnüsse und Backpulver mischen. Mit Likör unterrühren. Eiweiß cremig schlagen und portionsweise unterheben.
Eine Obstbodenform (28 cm Durchmesser) fetten. Erst mit Mehl, dann mit Mandelblättchen ausstreuen. Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175GradC ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. Aus der Form stürzen.
Quark, Mascarpone und Vanillezucker cremig aufschlagen. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf den Boden streichen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
Kirschen waschen, trockentupfen, entstielen und entsteinen. Auf die Mascarpone-Quarkcreme häufen. Gusspulver und Zucker mischen. Mit Kirschsaft verrühren und unter Rühren kurz aufkochen. Über den Kirschen verteilen. Die Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Anmerkung Petra: Kuchen lässt sich etwas schwer aus der Obstkuchenform lösen - evt. Springform verwenden.
Geht, wenn man die Form einfettet, in den Kühlschrank stellt und dann noch mal einfettet.
Keinen Tortenguss verwendet, sondern Sauerkirschen als Kompott auf die Mascarponecreme gegeben (250 ml Kirschsaft mit einer Zimtstange und etwas Zucker aufgekocht, mit etwas in kalten Kirschsaft eingerührter Speisestärke gebunden, Kirschen dazugegeben, abkühlen lassen).
KIRSCHTORTE MIT SAURER SAHNE
100 g Butter oder Margarine 175 g Zucker 2 Pck. Vanillin?Zucker 1 Prise Salz 2 Eier (Größe M) 100 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 4 EL Milch 50 g Zartbitter-Schokolade 1 Glas (370 ml) Kirschen 15 g Speisestärke 8 Blatt Gelatine 600 g saure Sahne Saft und abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 300 g Schlagsahne evtl. 1 Zitronenscheibe und Melisse zum Verzieren
1. Fett, 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin?Zucker und Salz verrühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, unterrühren. Kakao und Milch zufügen, unterrühren. Schokolade hacken, unterheben. Den Boden einer Springform (26 cm ) mit Backpapier auslegen. Formrand fetten. Teig hineingeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°'C ca. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
2. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Stärke und 2 Esslöffel Saft verrühren. Restlichen Saft aufkochen, angerührte Stärke einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Kirschen unterheben und ca. 45 Minuten abkühlen lassen.
3. Die Gelatine einweichen. Saure Sahne, Zitronensaft, ?schale, übrigen Zucker und Vanillin?Zucker verrühren. Die Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen, Mit etwas saurer Sahne verrühren. In die übrige saure Sahne rühren und ca. 30 Minuten kühl stellen. Sahne steif schlagen. Sobald die saure Sahne zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
4. Um den Boden den Springformrand oder einen Tortenring legen. Die Creme auf dem Boden glatt streichen, Kirschkompott als Kleckse darauf verteilen und mit einer Gabel unter die Creme ziehen. Im Kühlschrank in 2?3 Stunden fest werden lassen. Evtl. mit einer Zitronenscheibe und Zitronenmelisse verzieren.
Ergibt ca. 16 Stücke
Zubereitung. ca. 1 Stunde (ohne Wartezeit)
Kirsch-Vanille-Schnitten
Zutaten für den Teig: 250g Butter, 175g Zucker, 1 Pä. Bourbon-Vanillezucker, 4 Eier, 100ml Milch, 250g Mehl, 2 Tl. Backpulver, Fett fürs Backblech
Für den Belag: 1 1/2 Gläser Sauerkirschen (a' 720 ml), 90g Zucker, Zitronenschale von 1 unbehandelten Zitrone, 1 Zimtstange, 50g Speisestärke, 900 ml Milch, 2 Pä. Puddingpulver Vanille-Geschmack, 30g Mandelblättchen, 200g Schlagsahne, 1 Pä. Vanillezucker
Fett, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nacheinander unterrühren. Milch zufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Teig auf ein gefettetes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen 200°C, 15-20 Min. backen. Auskühlen lassen. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen (zirka 1/2 Liter). Saft, Zucker, Zitronenschale und Zimtstange aufkochen. Speisestärke mit kaltem Wasser glatt rühren und in den Saft rühren. Kurz aufkochen, Zimtstange und Zitronenschale entfernen. Kirschen unterheben. Milch, bis auf 100ml, aufkochen. Puddingpulver, übrige Milch und Zucker glatt rühren. In die Milch geben und kurz aufkochen. Kompott und und Pudding schnell in Streifen diagonal auf den Teigboden geben. Zirka 2 Stunden kühl stellen. Mandelblättchen rösten. Sahne und Vanillezucker steif schlagen. Kuchen mit Sahnetuffs und Mandeln verzieren.
Kokos-Kirsch-Joghurt-Torte
Zutaten für ca. 12 Stücke.
100 g Butter, 400 g Zucker, Salz 3 Eier, 8 EL Milch, 120 g Mehl 2 TL Backpulver, 50g Kokosraspel 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen 1 Tüte (für 1/2 l)Rote Grütze "Himbeer?Geschmack" 250 g Joghurt, 5 EL Zitronensaft, 2 P. Vanillin?Zucker 5 Blatt Gelatine, 125 g Sahne
1. Fett, 100 g Zucker, Salz verrühren. Eier trennen. Eigelb unterrühren. Milch, Mehl. Backpulver zufügen. In gefettete Springform (26 cm) füllen.
2. Eiweiß, 150 g Zucker und Kokosraspel steif schlagen. Auf Teig verstreichen, bei 175°C 35 Min. backen. Kirschen abtropfen. Saft auffangen, mit Wasser auf 400 ml auffüllen. Grützepulver, 75 g Zucker und 6 EL Saft verrühren. Rest Saft aufkochen. Mit Pulver binden. Kirschen unterheben. Kompott auf Baiserboden füllen.
3. Joghurt, Zitronensaft und Vanillin?Zucker verrühren. Gelatine einweichen, auflösen, unterrühren. Kalt stellen. Sahne und Rest Zucker steif schlagen, unterheben. Creme auf Kompott verteilen. Verzieren.
Zubereitung ca. 1 Std. (o. Backzeit).
Krümeltorte mit Kirschen
Zutaten: 300g Mehl 1/2 Pckch Backpulver 1 Ei 150g Zucker 1/2 gestr. Tl Zimt 1 Messerspitze Nelken 125g Butter o. Margarine
Füllung: 500-750g entkernte Kirschen, Puderzucker z. Bestreuen
Mehl und Backpulver mischen, auf das Backbrett geben, eine Vertiefung eindrücken, Ei, Zucker und Gewürze hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu Brei verrühren Fett in Stückchen auf den Brei geben, mit Mehl bedecken. alles mit zwei Gabeln zu krümeligem Teig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges in eine Springform füllen und etwas andrücken, Kirschen gleichmässig darauf verteilen, den restlichen Teig darüberkrümeln und den Kuchen backen. Noch heiss mit Puderzucker besieben.
Backzeit: 40-50 Min. 175-195° C
Mohn Kirsch-Kuchen
Zutaten für ca. 16 Stücke: Rührteig: 150 g Butter oder Margarine 150 g Zucker 3 Eier 3 EL Quark (20 %) 1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale 1 Prise Salz 200 g Mehl 1 TL Backpulver Fett für die Form
Belag: 1000g Sauerkirschen 250 ml Kirschsaft 100gs Zucker 1 Msp. Zimt 3 gehäufte EL Speisestärke 300 ml Milch 80 g Zucker 80 g frisch gemahlener Mohn 50 g Grieß 250 g Mascarpone 200 g Sahne 1 Pck. Bourbon Vanillezucker 12 Amarettini (kleine Mandelplätzchen)
1. Butter (Margarine) cremig rühren. 3 TL Zucker dazugeben und rühren bis der Zucker völlig aufgelöst ist. Zuerst 1 Ei, dann abwechselnd restl. Zucker, Quark, restl. Eier, Zitronen- schale und Salz unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und einrühren. 2. Eine Springform (26 cm ) fetten, Teig einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 40 Min. backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Springformrand entfernen und den Boden auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. 3. Einige ganze Kirschen für die Dekoration beiseite legen. Restl. Kirschen entsteinen, mit Kirschsaft, Zucker und Zimt erhitzen. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, zu den Kirschen geben, aufkochen und die Mischung abkühlen lassen. 4. Milch mit Zucker erhitzen. Mohn und Grieß in die heiße Milch rühren. Kurz aufkochen und bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 5. Mohnmischung mit Mascarpone glatt rühren. Die Hälfte der Sahne mit 1/2 Pck. Bourbon-Vanillezucker steif schlagen und unter den Mohn ziehen. 6. Kuchenboden mit dem Springform- oder einem Tortenring umstellen. Kirschkompott auf dem Boden verteilen. Darüber die Mohncreme verteilen und glatt streichen. Kuchen bei hoher Kühlstufe 3-4 Std. fest werden lassen. 7. Springformring entfernen. Restl. Sahne mit restl. Vanillezucker steif schlagen. Kuchen mit Sahnetuffs, Amarettini und frischen Kirschen dekorieren. Zubereitungszeit ca. 1 Std. Backzeit ca. 40 Min. Kühlzeit 3-4 Std.
Odenwälder Kirschtorte (12 Stücke) Zutaten: 250 g Butter oder Margarine 250 g Zucker 1 Prise Salz 4 Eier 2 TL abgeriebene Zitronenschale 125 g Mehl 125 g Speisestärke 1 Päckchen Backpulver 1 Glas Schattenmorellen (= 720 g) Fett und Paniermehl für die Form 2 cl Kirschwasser 100 g Johannisbeergelee 1 EL Zitronensaft 1 Packung Kuchenglasur
Zubereitung: Heute gibt es eine Leckerei aus Achims Backstube, denn ich backe eine köstliche Odenwälder Kirschtorte.
1. Butter oder Margarine schlage ich mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig. Nach und nach füge ich die Eier mit der Zitronenschale hinzu. Das Mehl mische ich mit der Speisestärke und dem Backpulver und siebe es über die Ei-Mischung. Das Ganze verrühre ich zu einem geschmeidigen Teig.
2. Die Kirschen lasse ich gut abtropfen. Die saftigen Kirschen aus dem Glas brauche ich nicht mehr entsteinen und kann sie sofort nach dem Abtropfen vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig fülle ich in eine gefettete und mit Paniermehl bestäubte Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) und schiebe sie für ca. 40 Minuten in den auf 175°c (Gas Stufe 2) vorgeheizten Backofen.
3. Den fertigen Kuchen lasse ich auf einem Kuchengitter auskühlen und schneide dann den Kuchen zweimal waagerecht durch. Am Besten geht das mit einem scharfen Messer oder mit einem Küchenzwirn. Den unteren Boden setze ich auf eine Tortenplatte, beträufele ihn mit Kirschwasser und setze den zweiten Boden darauf.
4. Das Gelee erhitze ich mit dem Zitronensaft in einem Topf und rühre es glatt. Damit bestreiche ich den mittleren Boden und zu guter letzt decke ich mit dem dritten Boden ab. Jetzt kümmere ich mich um die Kuvertüre, die erwärme ich in der Mikrowelle, das geht schnell und einfach. Wer keine Mikrowelle hat, kann die Kuvertüre auch im Wasserbad schmelzen. Mit der flüssigen Kuvertüre überziehe ich meine Torte, lasse sie antrocknen und dann ist die Odenwälder Kirschtorte fertig zum Vernaschen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 40 Minuten kJ/kcal pro Stück: 2581 / 632
Quark-Kirschkuchen vom Blech
Zutaten für ca. 20 Stücke: 1 P. TK-Blätterteig (10 Platten)
4 Eier, getrennt 2 Becher Speisequark (a 500 g) 200 g Zucker 2 EL Zitronensaft 2 EL Rum 1 Pck. Vanille-Puddingpulver 1 kg Süßkirschen 1. Blätterteigplatten nach Packungsanweisung auftauen, überlappend zu einem Rechteck zusammenlegen in der Größe eines Backblechs ausrollen. 2. Backblech mit Wasser abspülen und mit Blätterteig bis zum oberen Rand auslegen. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 Min. vorbacken. 3. Eigelb mit Quark, 150 g Zucker, Zitronensaft, Rum und Puddingpulver glattrühren. Eiweiß mit restl. Zucker sehr steif schlagen und unterheben. Masse auf den Blätterteig streichen. 4. Kirschen waschen, entsteinen und auf dem Quark verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25-30 Min. backen. Evtl. mit Puderzucker bestreut servieren.
Achten Sie darauf, daß der Quark absolut frisch ist, damit der Geschmack nicht beeinträchtigt wird. Außerdem sollte Quark für Belag trocken sein - also gut abtropfen lassen!
Sauerkirschkuchen mit Geleeguss
Teig. Hefeteig nach Grundrezept 1
Belag: 400 ml Milch, 1 Puddingpulver Vanillegeschmack, 3 Eßl. Zucker, 50 g Butter, 750 g gut abgetropfte Sauerkirschen ( Saft auffangen).
Geleeguss: 500 ml Kirschsaft ( evtl. mit Wasser auffüllen), 15 g Gelatine, 3 Eßl. Zucker
Auf den ausgerollten Hefeteig, den aus der Milch, dem Puddingpulver und dem Zucker gekochten Pudding, in den noch heiß die Butter gerührt wurde, streichen. Die Kirschen auflegen und backen. Auskühlen lassen und dann mit einem Gut der aus dem Kirschsaft, der Gelatine und dem Zucker bereitet wurde überziehen.
Backzeit: 30-40 Min. Hitze: 180°-200° C Ober-Unterhitze 160°-180° C Umluft
Sauerkirschkuchen
Rührteig bereiten aus:
125 g Butter oder Margarine 125 g Zucker 1 x Vanillinzucker 3 Eier 150 g Mehl 3 g Backpulver
Mit 1 - 1 ¼ kg Sauerkirschen belegen.
Backofen 10 Min. vorheizen, bei 175 - 200°C 40 - 50 Min. backen.
Sauerkirschtorte
Teig: 4 Eier, 125 g Zucker, 125 g Mehl, 50 g Speisestärke, ½ TL Backpulver
Belag: 1 Glas Sauerkirschen(750 g), 1 Himbeerpuddingpulver, 1-2 Eßl. Zucker, 3-4 Eßl. Kirschmarmelade, 3 Becher Sahne, 3 Vanillezucker, 3 Sahnesteif,
Zum Verzieren: Belegkirschen, Raspelschokolade
Zimmerwarme Eier und Zucker cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Speisestärke darüber sieben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben, in eine Springform (28 cm) füllen und backen. Am nächsten Tag quer durchschneiden, mit Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Tortenring herumlegen. Puddingpulver mit etwas Sauerkirschsaft glatt rühren. Sauerkirschen (mit Saft) aufkochen, Puddingmasse einrühren. Aufkochen lassen und mit Zucker abschmecken, nochmals gut durchkochen und dann auf die Torte streichen und fest werden lassen. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, ¾ davon auf den Kirschen verteilen. Den Rest in einen Spritzbeutel geben und auf die Torte mit großer Sterntülle Rosetten spritzen. Auf jede eine Belegkirsche setzen. Innen mit Raspelschokolade bestreuen. Fein auch mit schwarzen Johannisbeeren(Konserve), dann den Saft mit Wasser auf 350 ml auffüllen. Zum Verzieren Schokoblätter nehmen.
Schneller Kirsch- Streuselkuchen
250 g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 Zitrone (abgeriebene Schale) 1 Eigelb 150 g Zucker 150 g Butter 1 Glas abgetropfte Sauerkirschen 2 Päckchen Vanillinzucker
Die Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und zu schönen Krümeln verarbeiten.
Die Hälfte der Krümel in eine gefettete und ausge- mehlte Springform (24 cm Durchmesser) geben und gut andrücken, damit eine Teigplatte entsteht. Darauf die gut abgetropften Sauerkirschen verteilen, mit dem Vanillinzucker bestreuen und die restlichen Teigbrösel darüber verteilen.
Den Kuchen bei 200 Grad circa 30 Minuten backen. Danach etwas auskühlen lassen und vorsichtig auf eine Platte legen.
Schoko- Kirsch- Gugelhupf
Für den Teig 300g Margarine 250g Zucker 1 P. Vanillezucker 5 Eier 250g Mehl 50g Speisestärke 300g Halbbitter- Kuvertüre
Für die Füllung 1 Glas (680 ml) Schattenmorellen 1/2 TL gemahlener Zimt 2 EL Zucker 2 EL Speisestärke
Zubereitung Die Kirschen abtropfen lassen. den Saft auffangen. Saft bis auf 4 EL, mit Zimt und Zucker aufkochen. Speisestärke und restlichen Saft glatt rühren, zufügen und nochmals aufkochen lassen. Die Kirschen unterrühren und erkalten lassen. Fett, 200g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier trennen. Eigelb zufügen. Mehl und Speisestärke mischen und unterrühren. Eiweiß und den restlichen Zucker steif schlagen und unterheben. Eine Napfkuchenform (2 l Inhalt) fetten. Die Hälfte des Teiges hineinfüllen und glatt streichen. Das Kirschkompott darauf geben. Restlichen Teig darauf verteilen, spiralförmig unter die Kirschen ziehen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 1 Std. backen. Anschlie- ßend den Kuchen stürzen und auskühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen damit überziehen und fest werden lassen.
Schwäbischer Kirschenplotzer
125 g Mandelkerne 200 g altbackene Biskuitbrösel gut 1/8 I trockener Weißwein 4 cl Kirschwasser 1,5 kg dunkle Süßkirschen 125 g Butter 200 g Zucker 6 Eigelb 1-2 EßI. Kakaopulver 1/2 Teel. gemahlener Zimt 6 Eiweiß 1 Prise Salz Butter zum Einfetten Semmelbrösel zum Ausstreuen.
Die Mandelkerne mit kochendem Wasser übergießen, kurz darin liegen lassen, dann die braunen Häutchen zwischen Daumen und Zeigefinger von den Kernen schieben. Die Mandeln sehr gut trok- knen lassen und zusammen mit den trockenen Biskuitbröseln durch die Mandelmühle drehen. Weißwein und Kirschwasser un- termischen und alles zugedeckt quellen lassen. Die Kirschen in kaltem Wasser waschen, abtrocknen, entstielen und nach Wunsch über einem Teller entsteinen. Den dabei aus- tretenden Saft auffangen und zur Biskuit-Mandel-Mischung geben. Butter mit Zucker und Eigelb so lange schaumig schlagen, bis der Zucker gelöst und die Masse weißcremig ist. Nun nach und nach die Biskuit-Mandel-Mischung zufügen,zusammen mit Kakao und Zimt sorgfältig untermischen. Eiweiß mit Salz zu schnittfes- tem Schnee schlagen, auf den Teig gleiten lassen und locker, aber gründlich unterheben. Erst ganz zum Schluß die entsteinten Kirschen unterziehen. Eine Springform (Durchmesser 28 cm) gründlich mit Butter einfet- ten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen, an der Oberfläche glattstreichen und die Form auf die zweite Schiene von unten in den auf 180 ° (Gas Stufe 2) vorgeheizten Backofen schie- ben. Den Kirschenplotzer in etwa 60 Minuten durchbacken, dann in der Form kurz ausdampfen lassen und zum endgültigen Ausküh- len auf einen Kuchendraht gleiten lassen.
Vanille-Kirsch-Kuchen
Für den Rührteig: 200g Butter 150g Zucker 2 Päckchen Bourbon-Vanillzucker 1 Prise Salz 4 Eier 300g Mehl 2 Teelöffel Backpulver 100ml Milch 2 Eßlöffel Kakao
Für die Füllung: 1 Glas Sauerkirschen (500g) 3 Blatt Gelatine 700ml Milch 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 60g Zucker 250ml Sahne
Schokoladesplitter für die Verzierung
Und so geht's:
1.) Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz verrühren. Eier nach und nch unterziehen. Mehl mit Backpulver mischen und mit der Milch unter den Teig heben. 2/3 davon in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 26cm)füllen. Kakaopulver unter den übrigen Teig ziehen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
2.) Kirschen abtropfen lassen. Auf den hellen Teig geben. Dunklen Teig darauf streichen. 50 Minuten backen, Formrand entfernen, Kuchen auskühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Von der Milch 8 Eßlöffel abnehmen, mit dem Puddingpulver verrühren. Restliche Milch mit dem Zucker aufkochen.
3.) Angerührtes Puddingpulver unterziehen, aufkochen. Gelatine ausdrücken und unterziehen. Pudding im Wasserbad kalt rühren. Sahne steif schlagen, unterheben. Tortenring um den Kuchen legen, Creme aufstreichen und 2 Stunden kühlen. Ring entfernen, Torte mit Schokoraspeln verzieren.
Zuger Kirschtorte,
Rezept: Nussboden 6 Eiweiß, 200 Gramm Pderzucker, 1 Pack. Vanillezucker, 250 - 300 Gramm gem. Nüsse oder Mandeln.
Diese Masse auf 2 gleichgroße, mit Backpapier ausgelegte Springformen verteilen und ca. 18 -20 Min bei 180 Grad backen:
Biskuitboden: 4 Eigelb, 5 Eßl. Wasser, 100 Gramm Zucker, 1 Pack. Vanillezucker, 2 Eiweiß, 50 Gramm Mehl, 80 Gramm Mondamin etwas Backpuler.
Diese Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Springform, gleicher Größe wie oben ca. 20 - 25 Minuten bei 180 Grad backen.
Buttercreme: 250 Gramm Butter, 80 -100 Gramm Puderzucker, Johannisbeergelee, 1/4 Liter Pudding. 4 Eßl. Wasser, 60 Gramm Zucker, 1/8 Liter Kirschwasser.
Alles erhitzen und den Biskuit damit tränken. Zubereitung: Den Nußboden mit Buttercreme bestreichen, den getränkten Biskuitboden aufsetzen, wieder mit Buttercreme bestreichen und den 2. Nußboden aufsetzen Orte oben und am Rand mit Buttercreme bestreichen. Den Rand mit gem. Nüssen verzieren und die Oberfläche vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Mindestens 2 Tage an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | After-Eight-Kirschkuchen
450g Butter 225 g Zucker 1 Vanillin Salz 6 Eier 375 g Mehl 3 TL Backpulver 4 EL Milch 1 GI. Schattenmorellen 175 g After-Eight
Rührteig bereiten. Kirschen und feingehackte After-Eight unter den Teig heben Auf ein Blech streichen. Im 175 ° C im heißen Ofen auf der 2. Schiene 45-50 Min. backen.
Allgäuer Kirschkuchen Zutaten: · 4 Eier · 180 g Zucker · 200 g Margarine · 125 g Mehl · 125 g gem. Mandeln · 100 g ger. Schokolade · 1 EL Zimt · 1 EL Kakao · 1 EL Backpulver · Kirschen Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben, verrühren, 1 Glas abgetropfte, entsteinte Kirschen unterheben. Teig in eine Springform geben, bei 175° C ca. 60 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen.
Altdeutscher Kirschkuchen
6 Eier 300 g Zucker 300 g Butter 300 g Rohmarzipan 500 g Mehl 1 P. Backpulver 1 1/2 Glas Sauerkirschen
Von den Zutaten einen Rührteig herstellen. Teig und Kirschen schichtweise in eine Gugelhupfform füllen. Bei 160°C backen, nach 1 Std. Garprobe mit Holzstäbchen machen.
Guß: 125 g Puderzucker mit Rum glattrühren.
Cappuccino-Kirsch-Torte
Zubereitungszeit: 50 Min. Backzeit: etwa 25 Min.
Für den Rührteig: 123 g weiche Butter oder Margarine 100 g Zucker 1Pck. Vanillin- Zucker 1 Prise Salz 2 Eier 200 g Weizenmehl 50 g Speisestärke 2 gestr. TL Backpulver 20 g Kakaopulver 4 EL Milch
3 EL Mandellikör
Für das Kompott: 500 g Süßkirschen 250 ml (1/4 l) Kirschsaft 25 g Speisestärke 2 EL Zucker 1/2 Zimtstange Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
Für die Quarkcreme: 4 Blatt weiße Gelatine 500 g Magerquark 60 g Zucker 2 Pck. Vanillin-Zucker 200 ml Schlagsahne 2 Portionsbeutel (5 EL) Instant- Cappuccino-PuIver
Kakaopulver
1. Für den Rührteig Butter oder Margarine mit Handrührgrat mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
2. Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Kakao mischen, sieben und abwechselnd portionsweise mit Milch auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform ( 26 oder 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glattstreichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt) Backzeit: etwa 25 Min.
3. Den Boden aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Um den erkalteten Tortenboden einen Tortenring legen und mit Mandellikör beträufeln.
4. Für das Kompott Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Speisestärke mit 4 Eßlöffeln von dem Kirschsaft anrühren. Den restlichen Saft mit Zucker, Zimtstange und Zitronenschale aufkochen, Speisestärke einrühren und nochmals aufkochen lassen. Zimtstange und Zitronenschale entfernen. Die Kirschen unterrühren, kurz erhitzen. Die Masse auf dem Tortenboden verteilen und abkühlen lassen.
5. Für die Quarkcreme Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker und Vanillin-Zucker glattrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und unter den Quark rühren.
6. Sahne mit Cappuccino-Pulver verrühren, steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Masse auf das erkaltete Kompott streichen und die Torte kalt stellen. Die Torte vor dem Servieren dick mit Kakao bestäuben.
Tipp: Anstelle des selbst hergestellten Kompotts können Sie auch 1 Glas Kirschen mit Saft (Füllmenge 680 g) mit 25 g Speisestärke binden und mit etwas gemahlenem Zimt abschmecken.
Dunkler Kirschkuchen mit Dinkelmehl
200 g Butter 100 g Zucker 4 Eier 2 ts Zimt 3 tb Rum 125 g Dinkelvollkornmehl 150 g Haselnüsse 1 ts Backpulver 200 g Blockschokolade 200 ml Sauerkirschen --Abtropfgew. 370 g
Fett und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und zu einer hellgelben, dicken Masse schlagen. Dann die Gewürze, geriebenen Haselnüsse, das mit dem Backpulver gesiebte Mehl, die geriebene Schokolade und den Rum unterziehen. 1/3 des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. Die Kirschen unter den restlichen Teig mischen und die Form auffüllen.
Den Kuchen bei 175DurchmesserC ca. 1 Stunde backen. Mit Puderzucker bestreuen.
Feine Kirschen-Tarte
(für eine Springform von 24 bis 26 cm Durchmesser) Hülsenfrüchte zum Blindbacken Puderzucker zum Bestäuben
Mürbeteig: 100 g gesalzene Butter 200 g Mehl 2 Esslöffel Puderzucker 1 Ei
Füllung: 500 g Kirschen (entsteint aus Beutel oder frisch und entsteint) 2 Eier 50 g Butter 100 g Zucker 2 Teelöffel Vanillinzucker 1/2 Zitrone 1 Prise Salz 100 g Mehl 50 g gemahlene Mandeln 1 Teelöffel Backpulver
Für den Mürbeteig die Butter in kleine Würfel schneiden. Mit Mehl und Puderzucker mischen, mit einem großen Küchenmesser feinkrümelig durchhacken. Ei verquirlen, beifügen, von Hand rasch zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt kalt stellen. Knapp zwei Drittel des Teiges direkt auf dem Springformboden auswallen. Dicht einstechen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen. Teigboden am Rand mit Wasser bepinseln, Teigrolle darauf legen. Mit den Fingern bis zum Formenrand hochdrücken. Mit einer Gabel dicht einstechen. 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Teigboden zum Blindbacken vorbereiten: Mit einem Backpapierkreis abdecken. Mit Hülsenfrüchten beschweren. Im unteren Teil des Ofens zehn bis 15 Minuten vorbacken. Herausnehmen, Hülsenfrüchte samt Papier entfernen, auskühlen lassen. Backofentemperatur auf 200 Grad reduzieren. Für die Füllung die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Die Eier trennen. Eiweiß zugedeckt kalt stellen. Butter glattrühren, Eigelb, 75Gramm Zucker und Vanillinzucker beifügen, schaumig rühren. Zitronenschale direkt dazureiben. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. Mit Eischnee lagenweise auf die Schaummasse geben, locker darunterziehen. Die Hälfte der Kirschen auf den vorgebackenen Teigboden geben. Füllung darüber leeren, glattstreichen. Restliche Kirschen darüber streuen. Sofort im unteren Teil des Ofens 45 bis 50 Minuten backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen. Leicht mit Puderzucker überstäuben. Küchenpraxis Frische Kirschen nach Belieben auch mit Stein mitbacken, so ziehen sie weniger Saft. Den Kuchen nach etwa 30 Minuten mit Folie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Käsekuchen mit Kirschen
225 ml Milch 500 g Mehl 1 Ei 50 g Butter 2 El Zucker Salz 1 Würfel Hefe Schale einer Zitrone.
Auf einem Blech ausrollen nochmals gehen lassen.
Belag: 300 g Frischkäse 1 Vanillezucker 200 g saure Sahne Schale einer Orange 200 g Zucker 2 Eier cremig rühren.
Auf den Boden streichen, bei 200 ° C 20 Min backen, auskühlen lassen, mit 2 Gläsern Kirschen belegen und mit Tortenguß überziehen .
Kirsch-Krokant-Torte
125g Butter 125g Zucker 2 Eßl Paniermehl 125g gehackte Mandeln
Die Zutaten miteinander verrühren,in eine Springform füllen und bei 175°C 20-30 min.backen.
Belag: 1 Gl. Sauerkirschen 1/2 l Sahne,etwas Zucker 2 P.Sahnesteif
Guß: 1/4 lRotwein 5 Bl.rote Gelatine
Auf den erkalteten Boden die mit Tortenguß angedickten Kirschen einschließlich Saft geben.Darüber kommt die geschlagene Sahne.Den Rotwein erhitzen,die eingeweichte Gelatine hineingeben und erkalten lassen.Wenn es anfängt zu gelieren,die Masse auf die Sahne geben und ganz erkalten lassen.
Kirsch-Buttercremeschnitten
Zutaten Für den Teig: 1 Glas (680 ml) Schattenmorellen 200g Butter oder Margarine 150g Zucker abger. Schale von 1 unbeh. Zitrone 4 Eier (gew. Klasse 3) 300g Mehl 1 1/2 Teel. Backpulver Fett und Paniermehl fürs Blech
Für die Buttercreme: 1/2 l Milch 2 Eßl. Zucker 1 Päckchen Puddingpulver "Sahnegeschmack" 250g zimmerwarme Butter 2 Eßl. Puderzucker
Für den Guß: knapp 1/4 l Kirschsaft 2 Päckchen gezuckerter Tortenguß
Zubereitung: 1. Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Fett, Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Fett-Ei-Masse rühren. Teig auf das gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Backblech streichen, Kirschen darauf verteilen, eindrücken. Im vorgeheizten Backofen ( E-Herd 200°, Gasherd Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2.Inzwischen für die Buttercreme 4 Eßlöffel Milch, Zucker und Puddingpulver verrühren. Restliche Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren nochmals aufkochen und abkühlen lassen. Butter und Puderzucker cremig rühren. Pudding eßlöffelweise unterrühren und auf den Kuchen streichen. Kalt stellen.
3. Kirschsaft aus dem Glas mit dem zusätzlichen Kirschsaft auf 1/2`Liter ergänzen. Tortenguß im Kirschsaft glattrühren. 'Unter Rühren aufkochen. Etwas abkühlen lasen, dann eßlöffelweise über die Buttercreme streichen. Nochmals ca. 20 Minuten kalt stellen. In Dreiecke schneiden.
Zubereitungszeit ca.1 Stunde (ohne Wartezeit). Arbeitszeit ca.50 Minuten. Gebacken auf einem Backblech. Ergibt ca. 40 Stück.
Kirschenkuchen (sehr fein)
Zutaten: 5 Eier (Schnee) 12 dag Zucker 6 dag Mehl 5 dag Butter erweicht 5 dag Brösel 7 dag gebrannte Mandeln Zitrone Gewürznelken 1/2 kg Kirschen
Zubereitung : Butter mit 1/2 Zucker und Dottern schaumig rühren, Schnee mit restl. Zutaten einmischen .Mit Kirschen belegen. Backen : 1/2 Std. bei mittlerer Hitze
Kirschenplotzer
8 trockene Brötchen in Scheiben schneiden mit kalter Milch einweichen. 150g Margarine, 180g Zucker und 8 Eigelb schaumig rühren, die Brötchen ausdrücken, in die Eiermasse fein zerrupft geben. 150g gem. Haselnüsse, 1 TL Zimt, 1 Msp. Nelken, 3 EL Kirschwasser und 1 kg Kirschen alles gut vermischen., dann den Eierschnee unterheben, 75-90 Minuten bei 180 Grad backen.
Kirschen-Schmand-Kuchen
250 gr Margarine 200 gr Zucker 2 P. Vanillinzucker 4 Eier 250 gr Mehl 1/2 p. Backpulver Rührteig herstellen auf ein gefettetes Backblech streichen ca. 20 min bei 170 Grad (keine Heißluft) backen
600 ml Milch 2. P. Vanillepuddingpulver 100 gr Zucker einen Vanillepudding kochen, abkühlen lassen.
2 Gläser Kirschen abtropfen lassen und auf den vorgebackenen Teig verteilen.
600 gr Schmand 2 Eier unter den Pudding rühren, alles kräftig durchschlagen und auf die Kirschen geben, und nochmals 25 min bei 170 Grad (keine Heißluft) backen. Nach dem Abkühlen 2 rote Tortenguß darüberziehen.
KIRSCH-FÄCHERTORTE
250 g Mehl 1 Ei (Größe M) 1 Päck. Vanillin?Zucker 75 g Zucker 125 g Butter 100 9 Aprikosen-Konfitüre 75 g M Mandelblättchen 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen 35 g Speisestärke 625 g Schlagsahne 1 Packung Käse?Sahne?Tortencreme (für 700 ml Flüssigkeit) 500 g Magerquark 1 EL Himbeer?Gelee
1. Mehl, Ei, Vanillin?Zucker, 1 Zucker und Butter verkneten. 30 Min. kühlen. 2/3 Teig auf einem Springformboden (26 cm 0) ausrollen, Rand darumschließen. Im heißen Ofen bei 200°'C 14?15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
2. Übrigen Teig wie oben 10?12 Min. backen, Konfitüre und Mandeln erwärmen. Nach 5 Min. darauf streichen, mitbacken. In 12 Stücke schneiden,
3. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Boden mit einem Tortenring umschließen. 8 EL Saft mit Stärke verrühren. Restlichen Saft aufkochen. Mit Stärke binden. Kirschen, bis auf 12, unterheben. Auf dem Boden verteilen.
4. 500 g Sahne steif schlagen. Pulver und 200 ml Wasser 112 Minute verrühren. Erst Quark, dann Sahne unterrühren. Auf die Kirschen streichen. 4 Stunden kühlen. Torte mit übriger Sahne, Kirschen, Gelee und Teigstücken verzieren.
Ergibt ca. 12 Stücke Zubereitung: ca. 1 ½ Std. (ohne Wartezeit)
KIRSCH-JOGHURT-SCHNITTEN
Zutaten (Für ca. 12 Stücke):
FÜR DEN RÜHRTEIG: 125 g Butter oder Margarine 125 g Zucker 3 Eier 125 g Mehl 2 EL Kakao 2 TL Backpulver ca. 5 EL Milch Paniermehl
FÜR FÜLLUNG & BELAG: 1 Glas Sauerkirschen (720 ml) 35 g Speisestärke 25 g Zucker 1 TL Zimt 1 P. Quark Sahne-Tortenhilfe(für 750 ml Flüssigkeit), 500 g Vollmilch-Joghurt 300 g Schlagsahne ca. 60 g Raspelschokolade
Fett und Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander zufügen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unter den Teig heben. Milch unterrühren. Teig auf ein gefettetes, mit Paniermehl bestreutes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen und den Boden halbieren.
Sauerkirschen gut abtropfen lassen. Saft auffangen. Stärke und 3 EL Saft glattrühren. Restl. Saft, Zucker und Zimt aufkochen. Angerührte Stärke einrühren und nochmals aufkochen. Kirschen bis auf 12 Stück unterheben. Auf eine Teighälfte geben und die zweite darauflegen.
Tortenhilfe und 400 ml Wasser ca. 2 Min. schaumig rühren. Joghurt unterrühren. Sahne steif schlagen und etwa die Hälfte unterheben. Auf den Kuchen streichen, ca. 1 Stunde kalt stellen. Kuchen in Schnitten teilen und mit restl. Sahne, Kirschen und Schokoladen raspeln verzieren.
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde (ohne Wartezeit).
Kirsch-Käsekuchen
Menge: 1 Kuchen
FÜR DEN BODEN 200 Gramm Mehl 1 Gestr. Tl Backpulver 75 Gramm Zucker 1 Pack. Vanillezucker 1 Ei 100 Gramm Butter
FÜR DIE KÄSEMASSE 750 Gramm Quark 4 Eier 250 Gramm Kirschen 150 Gramm Zucker 1 Pack. Vanillezucker 1 Pack. Käsekuchenhilfe oder Vanillesaucenpulver 0,25 Liter Milch
Die Kirschen entsteinen sie, oder falls Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie sie gut abtropfen. Aus den Zutaten für den Boden bereiten Sie einen Knetteig und stellen ihn 20 Minuten kalt. 2/3 des Teiges drücken Sie auf dem Boden einer gut gefetteten Springform glatt, den Rest formen Sie zu einer dünnen Rolle und drücken diese an dem Rand der Springform hoch.
Für den Belag [L] trennen Sie die Eier| und schlagen das Eiweiß mit 50 gr Zucker sehr steif. Ein Eigelb stellen Sie in einer Tasse zur Seite. Die restlichen Eigelbe verrühren Sie mit dem Quark, dem restlichen Zucker, dem Vanillezucker und der Milch zu einer glatten Creme. Rühren Sie die Käsekuchenhilfe unter und heben anschließend den Eischnee darunter.
Belegen Sie den Boden mit 2/3 der Kirschen, geben die Quark-Mischung darauf und verteilen die restlichen Kirschen darüber. Verrühren Sie das beiseitegestellte Eigelb und bepinseln damit die Käsekuchenoberfläche.
Backen Sie den Kuchen bei 160 Grad auf unterster Schiene etwa 60 bis 70 Minuten goldbraun. Nehmen Sie ihn danach NICHT aus dem Backofen, sonst fällt er zusammen, sondern lassen ihn noch mindestens 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen fest werden.
Kirsch?Käsesahne?Kuchen
Zutaten für 16 Stück
150 g Mehl 50 g gemahlene Mandeln 1 EL Puderzucker 3 Päckchen Vanillinzucker 1 Prise Salz, 1 Eigelb 75 g Butter 18 Blatt weiße Gelatine 500 g Sauerkirschen 200 g Zucker 100 g Kirschkonfitüre 500 g Dickmilch 500 g Magerquark abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 250 g Schlagsahne Kirschen zum Verzieren Fett für die Springform
1. Mehl mit Mandeln, Puderzucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, Salz und Eigelb in eine Rührschüssel geben. Butter in Stückchen darauf verteilen und 1 ?2 Esslöffel kaltes Wasser zufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Minuten kühl stellen.
2. Teig auf gefettetem Springformboden (26 cm) ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstechen. Formrand darum legen. Im vorgeheizten Backofen (E?Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) 15?20 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
3. Einen hohen Tortenring um den Boden stellen. 8 Blatt Gelatine einweichen. Kirschen entsteinen, mit 75 g Zucker und Konfitüre pürieren. Tropfnasse Gelatine auflösen, mit etwas Kirschpüree verrühren. Dann unter restliches Püree rühren, kalt stellen.
4. Übrige Gelatine einweichen. Dickmilch, Quark, Zitronenschale, Rest Zucker und Vanillinzucker verrühren. Tropfnasse Gelatine auflösen, mit etwas Quarkcreme verrühren, unter restliche Creme rühren. Sahne steif schlagen, unterheben. Ebenfalls kurz kühl stellen, bis Kirschpüree und Creme zu gelieren beginnen.
5. Creme und Kirschpüree in 4 Schichten auf den Boden streichen, mit einer Gabel marmorartig durchziehen. Die Torte mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht kühl stellen. Nach Belieben mit Kirschen verziert servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden (ohne Wartezeit). Pro Stück ca. 280 kcal/1 170 kJ.
KIRSCH?KOKOSTORTE
Zutaten für ca. 16 Stücke 4 Eier (Gr. M) 195 g Zucker 2 Päckchen Vanillin?Zucker 75 g Mehl 110g Speisestärke 2 TL Backpulver 30 g Kakao 1 Glas (720 ml Sauerkirschen 100 g Kokosraspel 125 g weiße Kuvertüre 550 g Schlagsahne 1 Päckchen Sahnefestiger
Zubereitung
1. Eier trennen. Eiweiß und 5 EL kaltes Wasser steif schlagen, 150 g Zucker und 1 Päck. Vanillin?Zucker einrieseln lassen. Eigelb unterschlagen. Mehl, 75 g Stärke, Backpulver und Kakao mischen, darauf sieben und unterziehen. Masse in einer am Boden mit Backpapier ausgelegten Springform (26 cm ) glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C 25?30 Minuten backen. Auskühlen lassen, aus der Form lösen und zweimal durchschneiden.
2. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Etwas Kirschsaft und restliche Stärke glatt rühren. Übrigen Saft und 30 g Zucker aufkochen. Stärke einrühren und aufkochen. Kirschen unterheben. Kompott etwas abkühlen lassen.
3. Tortenring um unteren Boden legen. Kompott auf den Boden streichen. Mit zweitem Boden bedecken, 30 Minuten kühlen. Kokos rösten. Kuvertüre schmelzen, auf ein Marmor? oder Porzellanbrett streichen und kühl stellen.
4. ? 300 g Sahne, restlichen Zucker und Sahnefestiger steif schlagen. 60 g Kokosraspel unterheben, auf den zweiten Biskuitboden streichen. Mit drittem Boden bedecken. Ca. 30 Minuten kühlen. , Kuvertüre mit einem Spachtel zu Röllchen schieben, kühl stellen. Übrige Sahne und Vanillin?Zucker steif schlagen. Torte aus dem Ring lösen und mit Sahne einstreichen. Mit Schokoröllchen und restlichen Kokosraspeln bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden (ohne Wartezeit)
Kirsch-Kokos-Kastenkuchen
Zutaten für ca. 15 Stücke
1 Glas (720 ml) Sauerkirschen 200 g Mehl 250 g Butter oder Margarine 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillin?Zucker abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 1 Prise Salz 4 Eier (Größe M) 100g Speisestärke 100g Kokosraspel 2 TL Backpulver 100 ml Kokosmilch ca. 50 g frisches Kokosnussfleisch 150 g Puderzucker 1 EL Zitronensaft Kokosraspel zum Bestreuen Fett und Paniermehl (Form)
Zubereitung
1. Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen und mit 1?2 EL Mehl mischen. Weiches Fett, Zucker, Vanillin?Zucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren. Eier im Wechsel mit 3?4 EL Stärke unterrühren. Restliches Mehl, Stärke, Kokosraspel und Backpulver mischen. Auf die Fett?Ei?Masse sieben und zusammen mit 75 ml Kokosmilch kurz unterrühren. Kirschen unterheben.
2. Teig in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Kastenform (30 cm Länge) geben und glatt streichen. Kuchen anschließend im vorgeheizten Backofen bei 175 °C 60?70 Minuten backen.
3. Von dem Kokosfleisch mit einem Sparschäler dünne Locken abschälen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Puderzucker und Zitronensaft mit der restlichen Kokosmilch zu einem Guss verrühren, Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen, noch heiß mit dem Guss bestreichen und sofort mit den Kokosraspeln bestreuen.
Zubereitungszeit, ca. 1 1/2 Stunden (ohne Wartezeit)
Kirsch-Krokant-Torte
125g Butter 125g Zucker 2 Eßl Paniermehl 125g gehackte Mandeln
Die Zutaten miteinander verrühren, in eine Springform füllen und bei 175°C 20-30 min.backen.
Belag: 1 Gl. Sauerkirschen 1/2 l Sahne, etwas Zucker 2 P. Sahnesteif Guß: 1/4 l Rotwein 5 Blt. rote Gelatine
Auf den erkalteten Boden die mit Tortenguß angedickten Kirschen einschließlich Saft geben. Darüber kommt die geschlagene Sahne. Den Rotwein erhitzen, die eingeweichte Gelatine hineingeben und erkalten lassen. Wenn es anfängt zu gelieren, die Masse auf die Sahne geben und ganz erkalten lassen.
Kirschkuchen mit Baiser
Zutaten für 8-10 Stücke:
Teig: 3 Eier, getrennt 150 g Zucker 1 EL Vanillezucker 250 g Mehl 2 gestr. TL Backpulver 50 g Butter oder Margarine 5 EL Milch 1 Prise Salz
Belag: 650 g Kirschen 2O g Zucker 20 g geröstete Mandelblättchen
1. Für den Teig Eigelb mit 3 EL heißem Wasser schaumig rühren, dabei nach und nach Zucker und Vanillezucker zugeben. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und unter die Eigelbmasse heben. Die Butter zerlassen und mit der Milch unterrühren.
2. Springform (28 cm ) fetten und bröseln, Teigmasse einfüllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (zweite Schiene von unten) ca. 15 Min. backen. Backofen auf 150 Grad zurückschalten.
3. Kirschen waschen und entsteinen. Eiweiße steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Die Kirschen unterheben und die Masse auf dem vorgebackenen Kuchenboden verteilen. Bei 150 Grad nochmals 20 Min. backen. Mit den Mandelblättchen bestreuen.
Kirschkuchen mit Sauerrahmguß
Zutaten: Teig: 250g Mehl 180g Zucker 2 Eier 125g Butter 1/2 Backpulver 1 Vanillezucker
Zutaten: Guß: 1/4 sauer Rahm 2 Eier 2 Eßl Zucker 2-3 Gläser Sauerkirschen
Zubereitung: Mehl, Zucker, Eier, Butter Backpulver, Vanillezucker zu einem Teig zusammenkneten und in eine Form geben. Kirschen darauf verteilen. Rahm, Eier und Zucker gut verrühren und auf den Teig geben. bei 175° 55-60 Min. backen.
Backofeneinstellung: G, Herd 3 55-60 Minuten
Kirschkuchen mit Streusel
Zutaten für den Boden: 200g Mehl 1 gestr. Tee. Backpulver 75g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 75g Margarine
Zutaten für den Belag: 1 Glas Sauerkirschen 40g Zucker 2 Eßl. Speisestärke
Zutaten für die Streusel: 40g Butter 40g Zucker 40g Mehl
Zubereitung: Zutaten für den Boden zu einem Teig verarbeiten und in eine vorbereitete Form+ geben. Abgetropfte Sauerkirschen (Saft auffangen) auf dem Boden verteilen. Kirschsaft mit Zucker und Speisestärke aufkochen, abkühlen lassen und über den Kirschen verteilen. Streusel aus den angegebenen Zutaten kneten und über den Kuchen geben. Backzeit: Ca. 30 Min. bei 175 ° im vorgeheizten Backofen.
Kirschkuchen mit Zimtstreuseln (vom Blech)
180 g Butter 180 g Zucker 1 Prise Salz 4 Eier 380 g Mehl 2 TL Backpulver 2 Gläser Kirschen 280 g Mehl 140 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 EL Zimt 200 g weiche Butter
Butter weich rühren, Zucker und Salz unterrühren; dann nach und nach die Eier zugeben. Mehl/Backpulver unterrühren, Teig auf gefettetes Backblech streichen. Teig mit den abgetropften Kirschen belegen. Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen und mit weicher Butter Streusel mit dem Knethaken herstellen; auf den Kirschen verteilen. Bei 190°C (Ober-/Unterhitze) 40 Min. backen.
Kirschkuchen (1 Blech)
Zutaten für Boden:
6 Eier 1/2 zerlassenes Stück Butter 1/2 Backpulver 260 g Zucker 240 g Mehl 1 Vanillezucker
Zubereitung:
Die Zutaten gut verrühren und auf ein gefettetes Backblech geben; bei Mittelhitze (200 Grad Celsius) ca. 15 Minuten backen, bis der Boden goldgelb ist.
Zutaten für Belag:
2 Gläser Sauerkirschen 8 Becher süße Sahne (1600 Gramm) 8 Vanillezucker 8 Sahnesteif 2 Erdbeerpudding 4 Eßlöffel Zucker
Zubereitung:
Die 2 Gläser Kirschen mit den 2 Erdbeerpudding und 4 Eßlöffel Zucker aufkochen.Wenn abgekühlt, auf den abgekühlten Boden geben. Die Schlagsahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und auf den Kirschpudding geben. Das Ganze in den Kühlschrank stellen und guten Appetit!
KIRSCH-MANDELCREME-TORTE Für den Teig: 175 g Margarine, 175 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 3 Eier, 100 g Speisestärke, 100 g Mehl, 2 gestr. TL Backpulver
Für die Creme: 50 g Speisestärke, ½ l Milch, 30 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 100 g Margarine, 100 g gem. Mandeln, 2 EL Mandellikör, 1 Glas Sauerkirschen
Zum Bestreuen: Mandelblättchen Weiches Fett in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Eier, Speisestärke, Mehl und Backpulver dazugeben und alles auf der höchsten Stufe etwa 2 Minuten gut verrühren. Teig in eine gefettete Springform D=26 cm füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175-200 Grad 30-40 Minuten backen. Kuchen nach dem Backen erkalten lassen und in zwei Platten schneiden. Speisestärke in genügend kalter Milch anrühren. Restliche Milch, Zucker und Vanillezucker aufkochen, angerührte Speisestärke unter Rühren dazugießen und kurz kochen lassen. Flammeri in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Weiches Fett, Mandeln und Mandellikör dazugeben und die Creme mit dem Handrührgerät aufschlagen. 1/3 der Creme auf die untere Platte streichen, abgetropfte Sauerkirschen darauf verteilen und zweite Platte darauflegen. Rand und Oberfläche der Torte mit restlicher Creme bestreichen. Torte mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
|  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|