
42 User im System Rekord: 144 (11.09.2023, 16:48 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 | Brunch 27.03.2002 (08:02 Uhr) steffi |  | ...Brunch paßt ins Back-oder Kochforum oder in beide?? Wir wollen Ostersonntag mit zwei Familien brunchen. Ich kann die Sachen nur Samstagvormittag oder kurz davor richten. Habt ihr ein paar gute, schnelle Rezepte dafür?? Euch allen schöne Ostern. vor allem Sonnenschein und ganz viele Ostereier!! |  |  | |  |  | huhu steffi,
da hab ich einiges dazu. ist fürs forum aber zu lang....... gib mir bitte mal deine mailadresse - am besten hier im forum - ich hab nämlich im moment immense serverprobleme bei uns zuhause...... mal kann ich mails empfangen und dafür keine verschicken - mal umgekehrt. ich will versuchen die meine datei über den server meines mailanbieters zu verschicken. also, falls du interesse hast - adresse genügt.
viel spaß beim brunchen
p.s. bekomme auch manche internetseiten nicht auf *heul* und das bei mir suchtie.......
|  |  |  | |  |  |  | Hi Mamje, du Arme - hoffentlich lösen sich die Probleme bald wieder. Ich danke dir schon mal herzlich im voraus. VG steffi |  |  |  | |  |  |  | Hi mamje,
ich bin auch sehr an den Rezepten zum Brunchen interessiert. Magst mir auch mailen?
Frohes Ostereiersuchen an alle Forumler
Claudia
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Mamje,
ich möchte mich noch wegen der Rezepte dranhängen, wir haben in 3 Wochen Brunch zur Kücheneinweihung, bitte maile mir doch auch die Rezepte.
Mit vielem Dank im voraus
Gruß und Knuddel
Manuela |  |  |  | |  |  |  | Hallo Mamje,
vielen lieben Dank für die vielen, vielen Brunch-Rezepte. Ich finde es ganz toll, daß Du immer schnell antwortest und das Du in dieses Forum soviel zeit und geduld investierst. Natürlich auch den anderen geduldigen hiermit ein großes Dankeschön, eine schöne Woche noch euch allen
Manuela |  |  |  |  | |  |  |  |  | hallo allesamt, wäre auch interessiert an den brunchrezepten...konnte die dame aber online nicht erreichen....könnte vielleicht einer von euch mir aushelfen?danke und liebe grüsse von jeannette |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | http://www.brunchrezepte.de/
probiere es doch mal da.
ich habe eine neue mailadresse. bin aber zur zeit nicht erreichbar. pc ist kaputt.
liebe grüsse mamje ;-) |  |  | |  |  | Butter-Brioches
Zuber. ca. 45 Min. Ruhen ca. 75 Min. Backen ca. 30 Min.
Zutaten für ca. 16 Stück
8 EL Milch 1 Msp. Safran 1 Würfel Hefe (42 g) 1 EL Rohrzucker 3 Eier 500 g Mehl (Type 550) 1/2 TL Salz 200 g zimmerwarme Butter
Zubereitung
1.6 EL Milch lauwarm erwärmen, mit Safran, Hefe, Zucker verrühren. Die Mischung zugedeckt ca. 10 Min. gehen lassen.
2.1 Ei trennen. Mehl, Salz, 2 Eier, Eiweiß und Butter in eine Rührschüssel geben. Hefemischung zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt etwa 45 Min. gehen lassen.
3. Teig durchkneten, in Portionen teilen. Gleiche Anzahl große und kleiner Kugeln formen. Die großen in gefettete Brioche-Förmchen ( 7 cm, ersatzweise Papierförmchen) geben, die kleinen darauf setzen. 20 Min. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
4. Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen, Brioches damit bestreichen, etwa 30 Min. backen.
Shrimps & GrapefruitTartes
Zuber. ca. 40 Min. Backen 30 Min.
Zutaten für je 4 Stück
300 g TK-Blätterteig 200 g Zuckerschoten 1 TL Öl 2 Bund Kerbel 20 g Sauerrahm 2 Eier Salz, weißer Pfeffer 100 g Shrimps 1 rosa Grapefruit 1 EL Honig 300 g Magerquark 100 g Mohn-Back
Zubereitung
1. Teig auftauen, etwas ausrollen. 8 Tarte-Förmchen (12 cm) damit auskleiden, Rand hochziehen.
2. Zuckerschoten waschen, putzen, ca. 3 Min. im Öl mit 2 EL Wasser dünsten. Kerbel abbrausen, trockenschütteln, hacken. Mit Sauerrahm, 1 Ei verquirlen, würzen. Schoten, Shrimps auf 4 Förmchen verteilen, Eierrahm darüber geben.
3. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Grapefruit dick schälen, Filets aus den Trennhäuten lösen. 1 Ei trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Honig cremig rühren, Quark und Mohn unterziehen. Den Eischnee unterheben. Quarkmasse gleichmäßig auf die übrigen Förmchen verteilen, die Fruchtfilets darauf anrichten. Alle Tartes etwa 30 Min. backen.
Süßes Ostergebäck
Zuber. ca. 50 Min. Kühlen ca.60 Min. Backen ca. 12 Min.
Zutaten für ca. 20 Stück
600 g Mehl g 300 g Butter 200 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker 2 Eier 2 EL Zitronensaft 400 g Puderzucker 2 Eiweiß gelbe, blaue und grüne Speisefarbe
Zubereitung
1. Nach Belieben MotivSchablonen aus Papier ausschneiden (bzw. Ausstecher verwenden). Das Mehl mit Butter, Zucker-Vanillinzucker, Eiern und Zitronensaft zu einem Mürbeteig verkneten. In 4 Portionen teilen, in Folie wickeln und etwa 60 Min. kalt stellen.
2. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Teig portionsweise ca. 4 mm dick ausrollen, Figuren ausschneiden bzw. ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Auf der mittleren Einschubleiste 10 12 Min. backen.
3. Puderzucker mit Eiweiß zu einem glatten Guss verrühren, Kekse damit bepinseln. Rest nach Belieben mit Speisefarben einfärben und in kleine Pergamentpapiertüten füllen. Spitzen abschneiden und Muster aufs Gebäck spritzen.
Gruß Inge
|  |  | |  |  | Buchteln mit Grütze & Quarkcreme
Zutaten für 1012 Stück: ½ l Milch 1/2 Würfel (ca. 21 g) Hefe 500 g Mehl 75 g + 1 EL + 125150 g Zucker 1 Prise Salz, 1 Ei (Gr. M) 50 g weiche + 25 g Butter/ Margarine, Fett für die Form 1 Glas (720 ml) Kirschen ½ l Kirschsaft 1 Beutel RoteGrützePulver "Himbeer" (f. ½ l Flüssigkeit) 300 g TK-Erdbeeren 200 g Mascarpone (ital. Frischkäse) 200 g Magerquark 75 g + 1 TL Puderzucker 4 EL Zitronensaft Geleebonbons zum Verzieren
1. 1/4 l Milch erwärmen. Hefe darin auflösen. Mit Mehl, 75 g Zucker, Salz, Ei und 50 g Fett glatt verkneten. Zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen. Eine Auflaufform (ca. 26 cm 0) fetten. Aus dem Teig 10 12 Klöße formen. In die Form legen, weitere 20 Minuten gehen lassen.
2. 1/4 l Milch, 25 g Fett und 1 EL Zucker erwärmen. Über die Klöße gießen. Im heißen Ofen (EHerd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Evtl. nach ca. 20 Minuten zudecken.
3. Kirschen abtropfen, Saft auffangen. Gesamten Saft und 200 ml Wasser aufkochen. GrützePulver, 46 EL Wasser und 125150 g Zucker glatt rühren In den heißen Saft rühren. 12 Minuten köcheln. Kirschen und gefrorene Erdbeeren unterheben. Kühl stellen.
4. Mascarpone, Quark, 75 g Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Heiße Buchteln mit 1 TL Puderzucker bestäuben und verzieren. Rote Grütze und Quarkcreme dazureichen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Std.
KirschMarzipanZopf
Zutaten für ca. 18 Scheiben:
500 g + etwas Mehl abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 60 g Zucker, 1 Prise Salz ¼ l Milch, 1 Würfel (42 g) Hefe 50 g weiche Butter/ Margarine, 2 Eier (Gr. M) Mark von 1 Vanilleschote 200 g MarzipanRohmasse 2 EL AmarettoLikör 56 EL SauerkirschKonfitüre 34 EL AprikosenKonfitüre Backpapier
1. 600 g Mehl, Zitrone, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Milch erwärmen, Hefe darin auflösen. Mit Fett, 1 Ei und Vanillemark zum Mehl geben. Alles glatt verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
2. 1 Ei trennen. Marzipan würfeln. Mit Eiweiß und Amaretto glatt rühren.
3. Teig kurz durchkneten und auf etwas Mehl zum Rechteck (ca. 35 x 50 cm) ausrollen. Eine Teighälfte mit Marzipan, andere mit Kirsch-Konfitüre bestreichen, dabei an einer Längsseite einen ca. 1 cm breiten Rand frei lassen. Eigelb verquirlen, Teigrand bestreichen.
4. Die Teigplatte von der bestrichenen Längsseite her aufrollen. Rolle längs, bis auf ca. 3 cm, durchschneiden. Die beiden Stränge umeinander zur Kordel drehen. Enden gut zusammendrücken. Auf einem mit Backpapier belegten Blech ca. 15 Minuten gehen lassen.
5. Zopf im heißen Backofen (E5Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen. AprikosenKonfitüre erhitzen, durch ein Sieb streichen. Auf den heißen Zopf streichen.
Zubereitungszeit ca. 2 Std.
PutenWaldorfSalat
Zutaten:
2 Dosen (a 314 ml ) Mandarinen 75 g Walnusskerne 1,2 kg Knollensellerie 200 g PutenbrustAufschnitt 300 g stichfeste saure Sahne oder Schmand 200 g JoghurtSalatcreme Salz, weißer Pfeffer 1/2 Bund Petersilie Salat zum Garnieren
1. Mandarinen abtropfen, Saft auffangen. Nüsse hacken, 1 EL beiseite legen. Sellerie schälen, waschen und in feine Streifen raspeln. Putenbrust in feine Streifen schneiden. Saure Sahne, Salatcreme und 8 EL Saft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Sellerie, Nüsse, Putenstreifen, Früchte und Soße mischen. Mind. 2 Stunden ziehen lassen. Petersilie waschen, fein hacken. Salat mit Salatblättern anrichten. Mit Petersilie und Rest Nüssen bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 40 Min. Wartezeit 12 Std.
Roastbeef mit KräuterRemoulade
Zutaten:
1,51,8 kg Roastbeef Salz, weißer Pfeffer 23 EL Butterschmalz 3 Eier, ½ 1 Töpfchen Basilikum 1 Töpfchen Kerbel oder 1/2 Bund Petersilie, 4 Stiele Dill 100 g SalatMayonnaise 150 g VollmilchJoghurt 12 TL Zitronensaft evtl. frische Kräuter und Zitrone zum Garnieren Alufolie
1. Roastbeef evtl. waschen und trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Auf eine Fettpfanne legen. Butterschmalz erhitzen und gleichmäßig darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen (EHerd: 225 °C/ Umluft: 200°C/Gas: Stufe 4) 4045 Minuten braten.
2. Eier ca. 10 Minuten hart kochen, abschrecken und schälen. Kräuter waschen, fein hacken. Mayonnaise, Joghurt und Kräuter verrühren. Eier fein würfeln und zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
3. Roastbeef in Alufolie wickeln und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Aufschneiden und evtl. garnieren. Die Remoulade dazureichen.
Zubereitungszeit ca. 1 Std. (ohne Wartezeit)
Rührei mit bunten Beilagen
Zutaten:
200 g Kirschtomaten 1 Bund Schnittlauch 1 kleine Zwiebel 100 g GoudaKäse 12 Eier (Gr. M), 6 EL Milch Salz, Pfeffer 68 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon) 6 kleine Bratwürstchen (z. B. Nürnberger Art, a ca. 50 g) 12 EL Butter/Margarine 200 g geräucherter Lachs in dünnen Scheiben evtl. Dill zum Garnieren
1. Tomaten und Schnittlauch waschen. Schnittlauch fein schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln. Käse grob reiben. Eier und Milch verquirlen. Würzen.
2. Speck knusprig auslassen. Herausnehmen. Würstchen im Speckfett goldbraun braten. Beides warm stellen. Zwiebel im Bratfett andünsten. Tomaten zugeben und ca. 5 Minuten braten. Würzen.
3. Fett in einer sehr großen Pfanne erhitzen. Eimasse darin bei mittlerer Hitze stocken lassen. Dabei öfter mit dem Pfannenwender vom Rand zur Mitte zusammenschieben. Rührei mit vorbereiteten Zutaten und Lachs anrichten. Nach Belieben garnieren. Dazu schmecken Brötchen und Schwarzbrot.
Zubereitungszeit ca. 35 Min.
Salatplatte mit Ei
Zutaten:
8 Eier 3 Chicoree (ca. 300 g) 150200 g Rauke oder anderer Blattsalat 3 Zwiebeln (z. B. rote) 7 EL Obstessig Salz, Pfeffer, etwas Zucker 12 TL Meerrettich (Glas) 8 EL Öl
1. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Abschrecken und schälen.
2. Chicoree putzen, waschen. Strunk keilförmig herausschneiden. Blätter ablösen und evtl. halbieren. Rauke putzen, waschen und evtl. kleiner zupfen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
3. Essig und 2 EL Wasser verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Meerrettich würzen. Öl darunter schlagen. Eier halbieren, mit Chicoree, Rauke und Zwiebeln auf einer Platte anrichten. Die Marinade darüber träufeln und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Zubereitungszeit ca. 40 Min. (ohne Wartezeit)
TomatenMöhrenSuppe mit Garnelen
Zutaten: 750 g Möhren 500 g Kartoffeln 46 mittelgroße Tomaten 34 EL Gemüsebrühe (Instant) 1216 gekochte, geschälte Garnelen (ca. 250 g) 2 EL Öl, etwas Zitronensaft Salz, weißer Pfeffer 200 g Schlagsahne
1. Möhren und Kartoffeln schälen, waschen. je ein Drittel fein würfeln, Rest Möhren und Kartoffeln grob zerkleinern. Tomaten waschen, vierteln. Hälfte entkernen, fein würfeln und beiseite legen. Rest Tomaten grob zerschneiden.
2. Möhren und Kartoffelwürfel in 1 3/4 l kochendem Wasser ca. 5 Minuten garen. Herausheben, abtropfen. Brühe im heißen Gemüsewasser auflösen. Grobe Tomaten, Kartoffel und Möhrenstücke darin ca. 20 Minuten kochen.
3. Garnelen abspülen, trockentupfen. Im heißen 01 ca. 2 Minuten braten. Mit Zitrone und Salz würzen. Gemüse in der Brühe pürieren. Sahne zugießen, kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Garnelen und alle feinen Gemüsewürfel in die Suppe geben.
Zubereitungszeit ca. 45 Min.
Überbackene Kartoffeln & Birnen
Zutaten:
Fett fürs Blech 8 Kartoffeln (a ca. 150 g) 2 EL (30 g) Butter/Margarine Salz 4 reife Birnen (a ca. 150 g) 100 g Frühstücksspeck 150 g Edelpilzkäse 150 g CamembertKäse 8 Walnusskernhälften evtl. Petersilie zum Garnieren 6 EL Preiselbeeren (eingedickt; aus dem Glas)
1. Backblech fetten. Kartoffeln schälen, waschen. Dicht an dicht tief einschneiden, aber nicht durchschneiden. Auf das Blech legen. Fett schmelzen und die Kartoffeln damit bestreichen. Mit Salz würzen. Im vorgeheizten Ofen (EHerd: 200°C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) etwa 30 Minuten vorbacken.
2. Birnen waschen, halbieren und evtl. entkernen. Birnen mit aufs Blech legen. Alles weitere ca. 20 Minuten backen.
3. Speck in kleine Stücke, Käse in dünne Scheiben bzw. Stückchen schneiden. 5 Minuten vor Ende der Backzeit Kartoffeln mit Camembert, Birnen mit Speck, Edelpilzkäse und Nüssen belegen. Evtl. mit Petersilie garnieren. Mit Preiselbeeren servieren.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Std.
|  |  | |  |  | Blätterteiggebäck mit Quark
Zubereitung ca. 35 Min. Backen ca. 30 Min.
Zutaten für 8 Stück
1 Pck. TK-Blätterteig (450 g) 250 g Quark 50 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker 1 Ei 2 TL Speisestärke 50 g gem. Mandeln 1 TL abger. Zitronenschale 2 EL Rosinen 1 Eigelb 3 EL Milch
Zubereitung
1. Teig auftauen lassen. Quark mit Zucker, Vanillinzucker, Ei, Stärke, Mandeln, Zitronenschale verrühren. Die Rosinen unterziehen.
2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. jede Teigplatte auf der bemehlten Arbeitsfläche 24 x 12 cm groß ausrollen, In je 2 Quadrate schneiden, die Quarkmasse darauf verteilen. Eigelb, Milch verquirlen, Teigränder damit bestreichen, diagonal zusammenklappen. Teigränder fest andrücken. Taschen evtl. mit Teigblättern verzieren.
3. Teigtaschen auf das Blech legen, mit der übrigen Eiermilch bestreichen. Auf der mittleren Schiene in 2530 Min. goldbraun backen.
Eichblattsalat mit Champignons
Zubereitung ca. 20 Min.
Zutaten für 8 Personen
300 g Eichblattsalat 150 g Champignons 3 Tomaten 2 Scheiben Weißbrot 1 EL Butter Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Zucker 1 TL Senf 2 EL Weißweinessig 5 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Salat in Blätter teilen, abbrausen, putzen, trockenschleudern und grob zerpflücken. Die Champignons abreiben, putzen, in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, putzen, in Scheiben teilen.
2. Weißbrot entrinden, in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Brotwürfel darin rundum knusprig rösten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
3. Salz, Pfeffer, Zucker Senf und Essig verrühren, dann das Öl unterschlagen. Die Salatzutaten in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen. Die Croutons darüber 5 streuen und servieren. Nach Belieben 1 hartgekochtes Ei hacken und den Salat damit garnieren.
FrüchteQuarkDessert
Zubereitung ca. 35 Min. Kühlen ca. 8 Std.
Zutaten für ca. 16 Stücke
100 g Rosinen 3 EL Cognac 9 Blatt Gelatine 150 ml Milch 100 g kandierte Früchte 6 Eigelb 200 g Puderzucker 1 Pck. Vanillinzucker 100g gehackte Mandeln 1 kg Magerquark 500 ml Sahne
Zubereitung
1. Die Rosinen im Cognac einweichen. Gelatine in der Milch einweichen. 2/3 der Früchte hacken.
z. Eigelbe mit Puderzucker cremig rühren. Zunächst die gehackten Früchte, Rosinen, Vanillinzucker sowie die Mandeln ,dann den Quark unterziehen. Die Gelatine in der Milch auflösen, unter die Quarkmasse rühren. Sahne steif schlagen, vorsichtig unterheben.
3. 2 neue, gesäuberte Tonblumentöpfe (je 20 cm) mit einem Küchentuch auslegen und die Masse einfüllen. Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
4. Dessert auf 2 Platten stürzen, 8 mit den übrigen kandierten Früchten garnieren.
FrühlingsgemüseTerrine
Zuber. ca. 35 Min. Garen ca. 10 Min. Kühlen ca. 8 Std.
Zutaten für ca. 16 Stücke Je 300 g Kohlrabi, Möhren und Brokkoliröschen Salz 5 Blatt weiße Gelatine 500 g Sahnequark 2 EL Zitronensaft Pfeffer aus der Mühle 125 ml Sahne glatte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
1. Kohlrabi schälen, in Scheiben teilen. Möhren waschen, putzen, schälen. Kohlrabi und Möhren getrennt in Salzwasser etwa 10 Min. garen. Brokkoli ca. 5 Min. in Salzwasser. Das Gemüse abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Gelatine einweichen. Tropfnass bei schwacher Hitze auflösen und in dünnem Strahl unter den Quark rühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Sahne steif schlagen und unterheben.
3. Eine Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen. Die Hälfte des Sahnequarks einfüllen, Gemüse abwechselnd einschichten, mit dem Quark abschließen. Terrine über Nacht in den Kühlschrank stellen.
4.Frühlingsterrine auf eine Platte stürzen und mit der glatten Petersilie garniert servieren.
Lende mit gefüllten Kohlrabi
Zubereitung ca.45 Min. Garen ca. 35 Min.
Zutaten für 8 Personen
800 g Schweinelende Pfeffer 3 EL Keimöl 250 ml Weißwein Salz 8 Kohlrabi je 8 Stangen weißer und grüner Spargel 1 Bund Möhren 200 g Brokkoliröschen 2 EL Zitronensaft 4 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Lende abbrausen, trockentupfen, mit Pfeffer einreiben. Keimöl in einen Bräter erhitzen, Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Mit 250 ml Wein ablöschen und ca. 20 Min. im Ofen schmoren.
2. Kohlrabi schälen, in Salzwasser ca. 15 Min. garen. Je einen Deckel abschneiden, Gemüse aushöhlen. Spargel, Möhren waschen, schälen, putzen. Beides wie den Brokkoli getrennt in Salzwasser bissfest garen, in Eiswasser abschrecken. 3. Salz, Pfeffer Saft, Olivenöl verrühren. Kohlrabi mit dem Gemüse füllen, mit Marinade beträufeln. Lende salzen, aufschneiden und mit den Kohlrabi anrichten.
Ofenfrischer Osterkranz
Zuber. ca. 40 Min. Ruhen ca. 55 Min. Backen ca.30 Min.
Zutaten für ca. 20 Stücke
75 g Butter 500 g Mehl 1 Pck. Trockenhefe 50 g Zucker Salz 80 g Rosinen 270 ml lauwarme Milch 1 Ei 1 Eigelb Ostergras 3 hart gekochte, gefärbte Eier
Zubereitung
1. Butter zerlassen. Mehl mit Trockenhefe, Zucker, Salz und Rosinen mischen. 250 ml Milch, Butter und Ei zufügen, alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen.
2. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Hefeteig nochmals durchkneten, in 2 Portionen teilen und 2 Rollen a ca. 40 cm Länge formen. Die Rollen umeinander schlingen, zum Kranz formen und aufs Blech legen.
3. In die Kranzmitte eine ofenfeste Form stellen, damit eine große Öffnung für die hart gekochten Eier bleibt. Eigelb mit restlicher Milch verquirlen, den Kranz damit bestreichen. Anschließend weitere 15 Min. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen.
4. Kranz ca. 30 Min. backen, auskühlen lassen. In die Mitte etwas Ostergras und die Eier geben.
|  |  | |  |  | BrunnenkresseSalat
Zutaten für 6 Personen 3 Hühnereier 75 g Mayonnaise 50 g ger. Greyerzer 1 Bund Brunnenkresse 1 Kästchen Gartenkresse 12 Wachteleier je 10 gelbe und rote Kirschtomaten 1 Schalotte 5 EL Orangensaft 3 EL Weißweinessig 4 EL Olivenöl Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Hühnereier in 10 Min. hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Eigelbe herauslöse mit Mayonnaise und Käse cremig rühren. Masse in die Eihälften spritzen, evtl. garnieren.
2. Brunnenkresse verlesen, abbrausen trockenschleudern. Gartenkresse abschneiden Wachteleier in ca. 2 Min hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Kirschtomaten waschen, halbieren. Schalotten abziehen, hacken
3. Schalotte abziehen und fein hacken. Orangensaft, Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren
4. Alle Salatzutaten m den gefüllten Eihälften auf einer Platte an richten. Kurz vorm Ser vieren das Dressing darüber träufeln.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Garen: ca. 12 Minuten
Bunte OsterPizzen
Zutaten für ca. 20 Stück
2 Pck. "MondaminFixTeig für Pizza" 2 gr. Dosen gewürzte PizzaTomaten (a 850 ml) 50 g Salami in Scheiben 4 Scheiben gekochter Schinken 50 g Champignons in Scheiben 50 g Maiskörner 3 EL Kapernäpfel 200 g geriebener Gouda etwas getrockneter Thymian und Oregano
Zubereitung
1. Teig nach Packungsanleitung zubereiten. Dünn ausrollen und etwa 20 kleine Teigkreise mit 8 cm Durchm. ausstechen.
2. Ofen auf 200 Grad vorheizen. 2 Bleche fetten oder mit Backpapier auslegen und die Pizzaböden darauf geben. In der Mitte jeweils etwas flach drücken.
3. Die Tomaten auf den 3Teigböden verteilen und mit Salami, Schinken, Pilzen, Mais sowie Kapern belegen. Geriebenen Gouda darüber streuen, leicht mit Thymian und Oregano würzen. Jedes Blech etwa 30 Min. im Ofen backen.
Zubereitung: ca. 40 Minuten Backen: ca. 60 Minuten
TIPP: Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf, und belegen Sie die Pizzen z. B. mit Räucherlachs, Sauerrahm und Dill bzw. roten Zwiebeln und Ziegenkäse.
Eier färben
Mit Naturfarbe oder Pflanzen färben Sie Eier in zarten Pastelltönen. Darüber hinaus sind sie fast alle lebensmittelecht. Naturfarben (z. B. von Auro, ca. E 2) gibt es in Apotheken. Mit Kamilleblüten oder Apfelbaumblättern erhält man einen Gelbton. Zartgrün colorieren Brennnessel oder Birkenblätter. Rotkohl und Rote Bete zaubern sanftes Violett auf die Eier.
2. Eier mit Essigwasser waschen. Pflanzen evtl. zerkleinern, in ca. 11 Wasser kochen. Sud sieben, Eier darin 10 Min. garen. Sind sie zu blass, 30 Min. in den abgekühlten Sud legen.
3. Schöne Muster erhält man durch folgende Methode: ein Blatt (z. B. Kleeblatt) um das jeweilige Ei legen, mit einem Perlonstrumpf fixieren. Die Eier für ca. 30 Min. in einen zweiten, dunkleren Farbsud legen.
Gefüllte Eier
Zutaten für 6 Personen
12 hart gek. Eier 2 EL Mayonnaise 70 g weiche Butter Salz 1 EL Cognac 2 TL grüne Pfefferkörner 3 EL Doppelrahmfrischkäse 1 TL Curry 4TLAvocadomus 1 TL Zitronensaft 1 TL Milch Avocadospalten
Zubereitung
1. Eier pellen, quer halbieren, Eigelb herausnehmen. Für die Pfefferfüllung Hälfte der Eigelbe mit Mayonnaise, Butter, Salz, Cognac, 1 TL zerdrückten Pfefferkörnern verrühren.Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, in 12 Eiweißhälften spritzen. Mit übrigen Pfefferkörnern garnieren.
2. Für die Käsefüllung übrige Eigelbe mit Frischkäse, Curry, Mus, Saft und Milch verrühren, würzen. Creme mit dem Spritzbeutel in die übrigen Eihälften füllen. Mit Avocadospalten garnieren. Eier zusammen anrichten.
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Gemüse mit Dips
Zutaten für 6 Personen 250 g Möhren je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote 1 Staude Bleichsellerie 1 Rettich 2 Bund gemischte Kräuter 1 Bund Schnittlauch 150g Edelpilzkäse 150 g Quark Salz, Pfeffer 200 g Frischkäse 100 g Sauerrahm 75 g Schinkenwürfel
Zubereitung
1. Gemüse abbrausen, putzen bzw. schälen. Alles bis auf den Rettich in Streifen teilen. Rettich in Scheiben teilen, Osterhasen oder Lämmer daraus ausstechen.
2. Gemischte Kräuter sowie Schnittlauch abbrausen und trockenschütteln. Die Kräuter hacken, den Schnittlauch in Röllchen schneiden.
3. Für den Quarkdip den 3Edelpilzkäse zerdrücken und mit dem Quark glatt rühren. Gemischte Kräuter unterziehen, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Für den Schinken-Dip Frischkäse mit Sauerrahm sowie Schinken verrühren. Schnittlauchröllchen unterziehen, mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Gemüse in einer großen Schale anrichten. Quark und Schinken-Dip in Schälchen füllen und dazu servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Hefekränze
Zutaten für 12 Stück
750 g Mehl 60 g Hefe 200 ml Milch 75 g Butter Salz 75 g Zucker 1 Eigelb 6 EL Hagel Zucker 12 hartgekochte Ostereier
Zubereitung
1. Aus Mehl, Hefe, lauwarmer Milch, Butter, Salz und Eigelb einen Teig kneten und ca. 20 Min. gehen lassen.
2. Teig in 12 Portionen teilen. Jede Portion zu je3 gleich großen Strängen ausrollen und flechten. Jeweils zu einem Kranz mit einem 3 cm großen Loch in der Mitte formen.
3. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kränze mit verquirltem Eigelb bestreichen, auf ein gefettetes Blech setzen. Hagelzucker darauf streuen, Eier in die Mitte setzen. Alles 10 Min. gehen lassen, dann ca. 20 Min. backen.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Backen: ca. 20 Minuten
Kalbfleischspieße
Zutaten für 6 Personen 600 g Kalbfleisch 200 g Schalotten 2 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 300 g Kirschtomaten 2 unbeh. Zitronen 100 g große Oliven 2 TL geh. Thymianblättchen
Zubereitung
2. Fleisch abbrausen, trockentupfen, würfeln. Schalotten abziehen, hacken, mit Saft, Salz, Pfeffer, Öl verrühren. Fleisch darin 60 Min. marinieren.
2. Tomaten, Zitronen abbrausen und trockentupfen. Zitronen in Spalten schneiden. Grill vorheizen.
3. Fleisch abtropfen lassen, mit Tomaten, Zitronenspalten und Oliven abwechselnd auf Holzspieße stecken. Ca. 12 Min. grillen. Mit Thymian bestreuen und servieren.
Zubereitung: ca. 15 Minuten Marinieren: ca. 60 Minuten Grillen: ca. 12 Minuten
Kinderpunsch mit Äpfeln
Zutaten für 20 Gläser a 150 ml
2 knackige, rotbackige Äpfel Saft einer Zitrone je 1 l Orangen und Apfelsaft 1 Flasche Mineralwasser zum Auffüllen (750 ml)
Zubereitung
1. Äpfel waschen, Äpfel vierteln, die Kerngehäuse entfernen. Früchte in hauchdünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
2. Vorbereitete Früchte 2in ein großes Bowlengefäß (4 l Inhalt) füllen. Gut gekühlten Orangen und Apfelsaft darübergießen, ca. 30 Min. ziehen lassen.
3. Punsch kurz vordem Servieren mit eiskaltem Mineralwasser auffüllen. Damit er schön kühl bleibt, aber nicht verwässert, sind spezielle tiefgekühlte Plastikfiguren oder kugeln in bunten Farben praktisch und sehr dekorativ.
Zubereitung: ca. 5 Minuten Ruhen: ca. 30 Minuten
TIPP: Wenn kein Kinder mittrinken, oder zusätzlich zum Punsch, können Sie auch eine Variante mit Alkohol zubereiten, Dazu die Apfel vorbereiten und mit 4 cl Calvados oder Orangenlikör marinieren. Mit je 11 gut gekühltem Orangensaft und Weißwein (z. B. Riesling) begießen, ziehen lassen. Kurz vordem Servieren mit Cidre oder Rieslings-Sekt auffüllen.
Lyoner im BriocheTeig
Zutaten für ca. 20 Stücke
500 g Mehl (Type 550) 1 Würfel Hefe 4 Eier 250 g Butter 1 Prise Salz 800 g Lyoner Wurst ( 5 cm) 1 Eigelb 1 EL Vollmilch
Zubereitung
1. Mehl in eine Schüssel geben und m in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröckeln und mit 125 ml lauwarmem Wasser mischen. In die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand vermengen. Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Min. gehen lassen.
2. Eier verquirlen. Butter zerlassen, abkühlen lassen, mit Eiern, Salz zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.
3. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Wurst pellen und in etwas Mehl wenden. Den Teig nochmals durchkneten. Zu einem Rechteck von ca. 60x24 cm ausrollen, in etwa 6 cm breite Streifen schneiden.
4. Die Wurst von einem Ende her spiralförmig und leicht überlappend mit den Teigstreifen umwickeln. Nahtstellen jeweils mit etwas Wasser befeuchten und andrücken.
5. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Lyoner im BriocheTeig darauf setzen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen, den Teig damit bestreichen. Im Ofen ca. 50 Min. backen.
Zubereitung: ca. 40 Minuten Ruhen: ca. 45 Minuten Backen: ca. 50 Minuten
Extra-Info TIPP: Eine ebenso aromatische wie etwas schnellere Variante ist Lyoner im Blätterteig. Dafür 1 Pck. TK-Blätterteig (450 g) auftauen lassen, ausrollen und die Wurst genauso umwickeln. Dann im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen in ca. 25 Min. goldbraun backen.
MöhrenKohlrabiSalat
Zutaten für 6 Personen
2 kleine Zwiebeln 3 EL Apfelessig 1 EL Apfeldicksaft Salz, Pfeffer 7 EL Trauben Kernöl 400 g Möhren 3 kleine Kohlrabi 50 g gemischte Nüsse (z. B. Hasel und Walnüsse)
Zubereitung
1. Zwiebeln abziehen, fein würfeln. Mit Essig, Apfeldicksaft, Salz, Pfeffer und Öl verrühren.
2. Möhren, Kohlrabi putzen, waschen und schälen. Beides grob raspeln oder in sehr feine Stifte schneiden. In einer Schüssel mit dem Dressing mischen und etwa 20 Min. marinieren.
3. Die Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Herausnehmen und hacken. MöhrenKohlrabiSalat anrichten und mit den Nüssen bestreuen.
Zubereitung: ca. 20 Minuten Marinieren: ca. 20 Minuten
Nusszzöpfe mit Marzipan
Zutaten für 6 Stück 300 g Mehl (Type 550) 15 g Hefe 140 g Zucker 125 ml Milch 2 Eier 2 EL Öl Salz 100 g Marzipanrohmasse 150 g gemahlene Haselnüsse 2 EL Rum 1/2 TL Zimtpulver 1 EL Sahne 2 EL Puderzucker
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, in 1 die Mitte eine Muldedrücken. Hefe hineinbröckeln, mit 1 EL Zucker und 2 EL lauwarmer Milch verrühren. Etwa 15 Min. gehen lassen.
2. Nun 3 EL Zucker, restliche Milch, 1 Ei, Öl und 1 Prise Salz zufügen und alles verkneten. Den Teig weitere 30 Min. gehen lassen.
3. Das übrige Ei trennen. Marzipan zerbröckeln, mit Eiweiß, restliche Zucker, Haselnüssen, Rum und Züi verkneten.
4. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig durchkneten, in 6 Portionen teilen. Je zu ovalen Platten von 15 x 35 cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf die Platten verteilen, dabei den Ra aussparen. Sahne, Eigelb verrühren Teigränder damit bestreichen.
5. Teig von der Längsseite her aufrollen, 5. Enden zusammendrücken Rolle in der Mitte abknicken, Teighälften ten umeinander schlingen. Zöpfe auf ein gefettetes Blech legen, 30 M gehen lassen. Zöpfe mit übrigem gelb bestreichen, im Ofen ca. 30 Min. backen. Mit Puderzucker bestäubt
Zubereitung: ca. 60 Minuten Ruhen: ca. 75 Minuten Backen: ca. 30 Minuten
TIPP: Die Nusszöpfe schmecken auch superlecker, wenn sie mit einer Rumglasur überzogen werden. Dafür 6 EL Puderzucker mit etwa 2 EL Rum glatt rühren. Anschließend auf die lauwarm abgekühlten Nusszöpfe streichen und fest werden lassen.
Panna cotta
Zutaten für 6 Personen
600 ml Sahne 1 Vanilleschote 100 g Zucker 5 Blatt weiße Gelatine 400 g gemischte ge putzte Früchte (z. B. Erdbeeren, Kumquats, Sternfrüchte) Minzeblätter
Zubereitung
1. Sahne in einen Topf geben. Vanilleschote aufritzen, Mark herausschaben, zusammen mit der Schote und dem Zucker zur Sahne geben.
2. Mischung langsam erhitzen und etwa 15 Min. köcheln lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schote herausnehmen. Gelatine ausdrücken, unterziehen.
3. Sahne auf 6 kleine Förmchen verteilen, im Kühlschrank in ca. 4 Std. fest werden lassen. Panna cotta mit Früchten und Minze anrichten.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Köcheln: ca. 15 Minuten Kühlen: ca. 4 Stunden
Schinkenschnecken
Zutaten für ca. 50 Stück
1 Pck. Blätterteig (450 g, z. B. von Koopmans) 1 Becher Creme fraiche mit Kräutern (125 g) Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle 5 Scheiben gekochter Schinken
Zubereitung
1. Blätterteigplatten nebeneinander legen und auftauen lassen.
2. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teigplatten auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen. Mit der KräuterCremefraiche bestreichen und mit Salz, Pfeffer würzen.
3. Die Schinkenscheiben halbieren jeweils eine Hälfte auf 1 Blätterteigplatte legen. Jeweils zu einer Rolle formen und in etwa 2 cm dick Scheiben schneiden.
4. Nun 2 Bleche mit Backpapier a legen. Die Schinkenschnecken etwas Abstand darauf setzen, da beim Backen ihr Volumen vergrößern Jeweils im Ofen in ca. 20 Min. g( braun backen.
5. Die Schinkenschnecken herausnehmen, auf einem oder mehren Kuchengittern vollständig auskühlen lassen und servieren.
Zubereitung: ca. 15 Minuten Backen: ca. 40 Min.
TIPPS: Wer mag, kann zusätzlich auf der Schinken eine dünne Scheibe Käse, wie z. B. Mozzarella oder Gouda, legen. Vegetarier lassen den Schinken einfach weg, und ersetzen ihn durch Käse Noch aromatischer werden die Schinkenschnecken, wenn Sie statt der KräuterCremfraiche auf die gewöhnliche zurückgreifen und diese dann mit gemischten gehackten Kräutern wie Kresse, Estragon, Schnittlauch oder Kerbel verfeinern. Einen exotischen Touch bekommt das Gebäck, wenn Sie es nach dem Backen mit Korianderblättchen bestreuen.
Serviettenschmuck
So wird's gemacht
Eine hübsche Idee, bunte, gefaltete Papierservietten in Form zu halten. Dafür benötigen Sie nur farblich passendes Geschenkpapier.
2. Von dem Geschenk2papierein30x10cm großes Stück abschneiden. Quer etwas überein Drittel ziehharmonikaartig zusammenfalten. Übrige gerade Fläche zu erst längs bis zur Faltkante mittig ein und anschließend quer bis zur Hälfte am Falz abschneiden.
3. Den ziehharmonikaförmig gefalteten Papierteil mittig zusammentackern oder mit einem Klebestreifen fixieren. Die Enden danach wie eine Fliege auseinander ziehen.
4. Die Serviette zu einem schmalen Dreieck falten. Ziehharmonika mit dem Streifen um die Serviette falten, evtl. fixieren. Toll sehen z. B. grüne Servietten mit rotem oder orangefarbenem Papier mit Metallic-Effekt aus.
Spargelrahmsuppe
Zutaten für 6 Personen 600 g weißer Spargel 1 Zwie bel 3 EL Butter 1 l InstantBrühe 250 ml Sahne 23 Platten TK Blätterteig 1 Bd. gemischte Kräuter Salz, Pfeffer aus der Mühle Muskat
Zubereitung
Spargel abbrausen, putzen, in kleine Stücke teilen. Zwiebel abziehen, fein würfeln. Beides in der . heißen Butter andünsten. Brühe, Sahne angießen, etwa 15 Min. köcheln.
2. Teig auftauen. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Teig ausrollen, Ostermotive (Hasen, Lämmchen) ausstechen. Figuren ca. 10 Min. backen.
Kräuter abbrausen, hacken, unter 3die Suppe ziehen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken, evtl. binden. Mit Gebäck anrichten.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Garen: ca. 15 Minuten Backen: ca. 10 Minuten
Spinattorte
Zutaten für 8 Stücke
450 g TK-Blätterteig 500 g Spinat 2 Schalotten 1 Knoblauchzeh 2 EL Butter 150 g ger. Käse 150 g Creme fraiche 4 Eier Salz, Pfeffer 1 Eigelb
Zubereitung
1. Teig auftauen. Platten nebeneinander legen, ausrollen. Springform (o 26 cm) so damit auskleiden, dass der Teig über den Rand ragt.
2. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Spinat verlesen, waschen. Schalotten, Knoblauch abziehen, hacken. Alles in heißer Butter ca. 5 Min, dünsten. Käse, Creme fraiche, Eier unterziehen. Mit Salz, Pfeffer würzen.
3. Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Überlappenden Teig darüber schlagen, mit verquirltem Eigelb bestreichen. Ca. 45 Min. backen.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Backen: ca., 46 Minuten
Süße Osterfiguren mit Rum
Zutaten für ca. 5 Stück 125 g weiche Butter oder Margarine 100 g Zucker 1/2 Pck. Vanillinzucker 2 Eier 200 g Mehl 1 TL Backpulver 2 EL Rum 4 EL Milch Fett und Semmelbrösel für die Formen , 50 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Butter bzw. Margarine in eine Rührschüssel geben, mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit um und Milch zur Buttermasse geben. Alles so lange verrühren, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Ist er zu fest, noch etwas mehr Milch zufügen. Ist der Teig zu flüssig, noch ein wenig Mehl dazugeben.
2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Backformen (in Lamm, Hasen oder Eiform) gut fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
3. Teig bis 1 cm unter den Rand in die vorbereiteten Förmchen füllen und glatt streichen. Osterfiguren auf der mittleren Schiene in ca. 25 Min. goldbraun backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob sie durchgebacken sind (es sollte kein Teig mehr daran haften).
4. Figuren in den Formen lauwarm abkühlen lassen. Danach vorsichtig herausnehmen und ganz auskühlen lassen. Vordem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Zubereitung: ca. 35 Minuten Backen: ca. 25 Minuten
Extra TIPP Jede Figur kann auch unterschiedlich zubereitet werden. Dafür den Teig portionieren und jeweils z. B. 50 g gehackte Walnüsse, 4 EL Rosinen oder 4 EL Schokospäne unterziehen, Fruchtig wird's mit je 50 g getrockneten und gehackten Aprikosen bzw. Ananasstücken.
VanilleSchnecken
Zutaten für ca. 16 Stück 500 g Mehl 100 ml lauwarme Milch 1 Würfel Hefe 50 g Zucker 100 g Butter 2 Eier Salz 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale Mark einer Vanilleschote 50 g Rosinen 1 Eigelb 1 EL Sahne
Zubereitung
1. Mehl in eine Schüssel sieben. Milch und Hefe verrühren. Mit Zucker, Butter, Eiern, Zitronenschale, Vanillemark zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort etwa 10 Min. gehen lassen.
2. Teig in 12 Portionen teilen und Stränge daraus formen. Diese zu Schnecken aufrollen, dabei kleine Köpfe sowie Fühler herausarbeiten. Als Augen die Rosinen aufdrücken.
3. Ofen auf 190 Grad vorheizen. Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, weitere 10 Min. gehen lassen.
4. Eigelb mit Sahne verquirlen, Schnecken mit der Hälfte davon bestreichen. Etwa 20 Min. backen. Herausnehmen noch heiß mit der übrigen EiSahne bestreichen.
Zubereitung: ca. 40 Minuten Ruhen: ca. 20 Minuten Backen: ca. 20 Minuten
|  |  | |  |  | Eier auf Kräutersoße
MIT OLIVEN UND TOMATEN
Zutaten für 6 Personen
1 Bd. gem. Kräuter 150 g Sahne je 150 g Sauerrahm und Joghurt 1 TL Zitronensaft 1 EI Öl Salz, Pfeffer 1 Zwiebel 7 hart gekochte Eier je 1/2 rote, grüne und gelbe Paprika 3 Kirschtomaten je 3 grüne und schwarze Oliven o. St.
Zubereitung
1. Kräuter abbrausen, trockenschütteln, hacken. Sahne, Rahm, Joghurt, Saft, Öl, Salz, Pfeffer verrühren, Kräuter unterheben. Zwiebel abziehen, würfeln. Eier pellen, 1 Ei würfeln, mit der Zwiebel unter die Soße rühren. Restliche Eier halbieren.
2. Paprika waschen, putzen, in Streifen teilen. Tomaten waschen, halbieren. Je 1 Olive bzw. Tomate mit Spießchen auf 1 Eihälfte setzen, würzen. Eier in die Soße legen, mit Paprika, Petersilie garnieren.
Grünkernfrikadellen
MIT MÖHRENSOSSE
Zutaten für 20 Stück 2 Pck. Grünkernfrikadellen (z. B. von Dr. Ritter) 4 EI Öl 500 g geraspelte Möhren 150 ml InstantGemüsebrühe 125 ml Sahne 2 1/2 EL Butter 2 TL Thymianblättchen Salz, Pfeffer ger. Muskatnuss
Zubereitung
1. Grünkernfrikadellen nach Packungsanleitung zubereiten, im heißen Öl knusprig braten.
2. Möhren in der Brühe ca. 7 Min. köcheln. Mit Sahne, Butter pürieren. Mit Thymian Salz, Pfeffer, Muskat aromatisieren. Mit Frikadellen anrichten.
HefeOsterhasen
LOCKER UND ZART
Zutaten für 6 Stück 600 g Mehl 250 ml lauwarme Milch 40 g Hefe 100 g Butter 3 Eier 1 Prise Salz 60 g Zucker , abger. Schale einer halben unbeh. Zitrone 40 g Puderzucker Lebensmittelfarben
Zubereitung Mehl, Milch und Hefe zu einem Teig kneten, ca. 15 Min. gehen lassen.
2. Zerlassene Butter, 2 Eier, Salz, Zucker, Zitronenschale zufügen, 30 Min. gehen lassen. Aus Pappe eine Osterhasenschablone ausschneiden.
3. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig ca. 1 cm dick ausrollen, mit Hilfe der Schablone Osterhasen ausschneiden. Übriges Ei trennen, Eigelb 1 verquirlen. Osterhasen auf ein gefettetes Backblech geben, mit Eigelb bestreichen. Hasen weitere 15 Min. gehen lassen, dann 1015 Min, backen. Eiweiß mit Puderzucker verrühren, mit Lebensmittelfarben mischen und die Hasen damit nach Belieben verzieren.
Kasseler im Blätterteig
HERRLICH SAFTIG
Zutaten für 6 Personen
300 g TK-Blätterteig 1 kg gekochtes Kasseler ohne Knochen 1 Ei 4 Tomaten 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer 2 TL Kräuter der Provence
Zubereitung
1. Den Blätterteig auftauen lassen. Fettrand vom Fleisch entfernen. Blätterteig zu einem Rechteck ausrollen. Von den Rändern je ca. 1 cm breite Streifen abschneiden. Ei trennen. Fleisch auf den Teig legen. Dessen Ränder mit Eiweiß bestreichen. Teig zusammenklappen, Ränder festdrücken.
2. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Backblech kalt abspülen. Kasseler darauf legen, mit Eigelb bestreichen. Aus den Teigstreifen Ostermotive ausstechen, auf den Blätterteigmantel drücken, mit Eigelb bestreichen. Auf der 2. Einschubleiste von unten ca. 30 Min. backen.
3. Tomaten waschen, putzen, halbieren, würzen. Knoblauch abziehen, in Scheiben teilen, auf die Tomaten legen, mit Kräutern bestreuen. 15 Min. vor Ende der Garzeit mit auf das Blech geben.
Ostertorte
FRUCHTIG DURCH DIE ANANAS
Zutaten für ca. 16 Stücke
150 g Butter 125 g Zucker 3 Eier 1 TL Zimt 50 g Mehl 125 g gemahlene Mandeln 2 TL Backpulver 80 g grob geraspelte Schokolade 1 Dose Ananas in Stücken (570 ml) 250 ml Sahne bunte Zuckerperlen
Zubereitung
1. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Eier, Zimt, Mehl, Mandeln und Backpulver verrühren. Eine Springform ( 28 cm) fetten, Teig einfüllen, 2530 Min. backen. Auskühlen lassen.
2. Obere Schicht des Kuchens dünn abschneiden, zerkrümeln, mit Schokoraspeln mischen. Ananas abtropfen lassen.
3. Sahne steif schlagen, 1/3 beiseite stellen. Ananasstücke bis auf einige unter die Sahne heben. Tortenring um den Boden legen. KrümelSchokoraspelMischung unter die Ananassahne heben, auf den Tortenboden streichen. Ring entfernen, Rand mit übriger Sahne bestreichen. Mit restlichen Früchten und Zuckerperlen verzieren.
|  |  | |  |  | Erdbeerbecher mit MüsliJogurtcreme
Zutaten für 4 Portionen
4 Bl. Gelatine 500 g Vollmilchjogurt 2 EL Puderzucker 1 Pck. Vanillinzucker 200 g MüsliMischung 500 g Erdbeeren
So wird's gemacht
Gelatine in Wasser einweichen. Jogurt, Puder und Vanillinzucker verrühren. Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen. Erst mit 2 EL des Jogurts verrühren, dann alles untermischen. Müsli unterziehen. Erdbeeren waschen, vierteln. Mit der Creme anrichten.
Zubereitung: ca. 40 Min.
Gratinierte Pfannkuchenrollen
Zutaten für 4 Portionen:
125 g Mehl Salz 250 ml Milch 2 Eier 4 EL Butterschmalz 1 Bd. Suppengrün 1 Zwiebel 1 EL Butter Pfeffer aus der Mühle 2 Zucchini 4 Scheiben gekochter Schinken 125 ml Schlagsahne 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Bergkäse oder Emmentaler) Basilikum zum Garnieren
So wird's gemacht:
1. Mehl, 1 Prise Salz, Milch, Eier gut verrühren und ca. 30 Min. quellen lassen.
2. Aus dem Teig im heißen Butterschmalz nacheinander 4 goldbraune Pfannkuchen ausbacken.
3. Suppengrün putzen, waschen, sehr fein würfeln. Zwiebel pellen, hacken. Beides in heißer Butter anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
4. Backofengrill vorheizen. Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Pfannkuchen mit Schinkenscheiben belegen. Gedünstetes Suppengrün darauf verteilen. Die Pfannkuchen aufrollen, vorsichtig in Scheiben schneiden. Mit Zucchini in eine gebutterte flache Auflaufform schichten. Sahne angießen, geriebenen Käse darüber streuen. Unter dem Grill ca. 10 Min. goldbraun gratinieren. Danach dekorativ mit einigen BasilikumBlättchen anrichten.
Zubereitung: ca. 35 Min. Quellen: ca. 30 Min.
EXTRATIPP. Für eine sehr feine Variante der Pfannkuchenrollen , Zucchini durch blanchierte Lauchringe, Schinken durch Räucherlachs ersetzen. Wer es etwas fettärmer möchte, kann statt Sahne Milch und 1 Eigelb verquirlen. Käse dann darunter mischen, damit er nicht verbrennt.
KresseKäseSandwich
Zutaten für 4 Portionen: 8 Scheiben Toast oder Mischbrot 4 EL Majonäse oder Salatcreme 4 TL Senf 1 Zwiebel Tabasco Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle 4 Tomaten einige Salatblätter (z. B. Kopfsalat oder Eichblatt) 4 Scheiben mittelalter Gouda (oder Bergkäse, Mozzarella) 2 Kästchen Kresse, (wahlweise ist auch Brunnenkresse, Rukola oder Portulak)
So wird's gemacht:
1. Toastscheiben oder Mischbrot leicht rösten. Majonäse oder Salatcreme und Senf verrühren. Zwiebel pellen, fein hacken. Zur Majonäse geben, mit Tabasco, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken und kräftig verrühren.
2. Tomaten waschen, jeweils den Strunk entfernen. Früchte in dünne Scheiben schneiden. Salatblätter kalt abbrausen, gut trockentupfen.
3. 4 Brotscheiben mit der Senfcreme bestreichen. Die restlichen 4 Brotscheiben mit Salatblättern, Tomaten und Käse belegen. Kresse abschneiden, abbrausen, trockentupfen und üppig auf dem Käse verteilen. Auf Tellern anrichten. Mit den SenfcremeToastscheiben abdecken oder diese dekorativ daneben legen.
Zubereitung: ca. 15 Min.
EXTRATIPP.
Zum Bestreichen des Toasts und zum Dippen von Gemüse eignet sich auch Kräuter Meerrettich-Butter Dafür , 250 g weiche Butter schaumig rühren. 1 hart gekochtes Ei halbieren, das Eigelb herauslösen und zur Butter geben. Das Eiweiß kleinwürfeln, mit 23 TL geriebenem Meerrettich (Glas)unter die Butter rühren. 1 Bund Schnittlauch und 1/2 Bund Petersilie kalt abbrausen, trocken schütteln und fein hacken Mit 1 EL fein geschnittenem Basilikum unter die Butter rühren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Ca. 30 Min. ~ im Kühlschrank kalt stellen.
SafranKnusperkranz mit Mandeln
Zutaten für 1 Zopf (ca. 40 Stücke): 750 g Mehl Salz 12 Pck. Hefe 250 ml lauwarme Milch 75 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker 3 Eier 100 g gehackte Mandeln 45 Safranfäden 1 Eigelb 40 g Mandelblättchen 40 g Sonnenblumenkerne 2 EL Hagelzucker
So wird's gemacht
1. Mehl und 1 Prise Salz mischen, in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken. Hefe und 1 TL Zucker in der lauwarmer Milch auflösen. In die Vertiefung gießen und mit etwas Mehl verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen.
2. Restlichen Zucker, Vanillinzucker, Eier und gehackte Mandeln zufügen. Safran in Wasser auflösen, ebenfalls zugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort 3040 Min. gehen lassen.
3. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Teig kurz durchkneten und in 3 Portionen teilen. Jede zu einer 5060 cm langen Rolle formen. Teigstränge zu einem Zopf flechten. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech zu einem Kranz schließen und die Enden gut zusammendrücken. Mit verquirltem Eigelb bestreichen. Mandelblättchen, Sonnenblumenkerne und Hagelzucker aufstreuen. 3040 Min. backen. Nach Belieben mit gefärbten Eiern füllen.
Zubereitung: ca. 20 Min. Ruhen: ca. 55 Min. Backen: ca. 40 Min.
SpargelForellenAspik
Zutaten für 4 Portionen:
12 Bl. Gelatine 250 g weißer Spargel Salz 2 hart gekochte Eier 2 geräucherte Forellenfilets 400 ml Fischfond (Glas) 375 ml Weißwein 46 EL Weißweinessig Pfeffer Zucker 2 EL gehackte Kräuter
So wird's gemacht:
1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Spargel schälen, putzen, in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 8 Min. garen.
2. Die Eier pellen, in Scheiben schneiden. Filets in Stücke teilen. Gelatine in 100 ml heißem Fischfond auflösen. Restlichen Fond, Weißwein und Essig einrühren. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Zucker abschmecken.
3. Eine flache Form ca. 3 mm hoch mit Essigsud ausgießen. Kühl stellen, bis das Gelee erstarrt ist. Die gehackten Kräuter darauf streuen.
4. Forellenstücke und Spargel darauf verteilen. Essigsud angießen, bis alles bedeckt ist. Halb erstarren lassen, restliche Kräuter darauf streuen und völlig erstarren lassen.
Zubereitung. ca. 40 Min. Kühlen: ca. 3 Std.
|  |  | |  |  | www.brunchrezept.de |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Backen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Backen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Backen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|